Seltsame Einträge in der DHCP Tabelle (Gerät defekt?)

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Alexander
Beiträge: 44
Registriert: 03 Mär 2005, 23:42

Seltsame Einträge in der DHCP Tabelle (Gerät defekt?)

Beitrag von Alexander »

Hallo,
ich habe soeben folgende Einträge in der DHCP-Tabelle gefunden:

Code: Alles auswählen

root@LANCOM1821:/Setup/DHCP-module/Table-DHCP
> dir

IP-Address       Node-ID       Timeout  Hostname                                                          Type
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
0.163.81.192     80c200070000  1460662                                                                    new,dy
91.202.55.2      2c3296e749c4  3393155          _æëæÈ÷Âcpè4!?ö§ÊèZy²ûº«c&SÍÒý¸µ2(]ÿR                  unkn.,
Da ich ja das Gerät resetet hatte und die Konfiguration nur mit den Wizards getätigt habe verstehe ich diese Einträge nicht so ganz.

Ist das Gerät womöglich defekt?
Kann man diese Einträge entfernen?

Was ist zu empfehlen?

Vielen Dank!
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Alexander
Ist das Gerät womöglich defekt?
eher unwahrscheinlich. Ich vermute da mahl eher einen Bug in der Firmware (wilde Zeiger & Co...)
Kann man diese Einträge entfernen?
Gerät aus- und wieder einschalten. Ein einfacher Reboot hilft nicht, da die Tabelle bootpersistent ist.
Was ist zu empfehlen?
s.o. und überlegen, ob du irgendwas "besonderes" gemacht hat, um den Fehler ggf. reproduzieren zu können.

Gruß
Backslash
Alexander
Beiträge: 44
Registriert: 03 Mär 2005, 23:42

Beitrag von Alexander »

Hallo backslash,

vielen Dank für Deine Antwort.
Gerät aus- und wieder einschalten. Ein einfacher Reboot hilft nicht...
Wird im Moment etwas schwierig, bin nämlich nicht vor Ort. Aber bei Gelegenheit werde ich das versuchen.
da die Tabelle bootpersistent ist.
Wieder soetwas was nicht in irgendeinem Manual zu finden ist. Woher weißt Du das? Sind hier auch Angestellte von LancomSystems unterwegs? Sollte dem so sein so könnte folgendes interessant sein:
überlegen, ob du irgendwas "besonderes" gemacht hat, um den Fehler ggf. reproduzieren zu können.
Ich hatte schwerste Probleme mit dem neuen Lancom 1821. Das "alte" LC Office 1000 lief aber ohne Probleme.
Erst nachdem ich den DHCP des LC 1821 ausser Betrieb genommen hatte und einen der LinuxServer dafür nutzte konnte ich vernünftig arbeiten.
Ich hatte hierzu auch ein halbstündiges Gespräch mit der Lancom Hotline. Leider konnte man mir (trotz Einwahl auf den Router) auch nicht helfen.
Ausserdem hatte ich nicht daran gedacht auch in dieser Tabelle nachzusehen. Vielleicht lag hier der Fehler für mein Problem.

Sicherlich wäre das für den Mitarbeiter von LancomSystems interessant zu erfahren.

Vielen Dank soweit.

MfG
Alexander
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi backslash,

> Gerät aus- und wieder einschalten. Ein einfacher Reboot hilft nicht, da die Tabelle bootpersistent ist.

An dieser Stelle möchte ich mal einhaken.
Man kann (z. B. im Web-Interface) einen System-Boot und einen Kaltstart durchführen. Mit dem Kaltstart sollte das doch hinzubekommen sein, oder nicht?
Was ist genau der Unterschied zwischen den beiden? Oder was wird beim System-Boot alles beibehalten (bzw. ist "bootpersistent")?

Viele Grüße,
Jirka

edit:
> Wird im Moment etwas schwierig, bin nämlich nicht vor Ort. Aber bei Gelegenheit werde ich das versuchen.

Genau den Fall meinte ich und das sollte doch mit einem Kaltstart zu realisieren sein.

> Woher weißt Du das?

LOL :lol:
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Wieder soetwas was nicht in irgendeinem Manual zu finden ist. Woher weißt Du das? Sind hier auch Angestellte von LancomSystems unterwegs? Sollte dem so sein so könnte folgendes interessant sein:

Stelle die Frage andersum! - Welche Lancom Entwickler sind nicht hier im Forum verteten? - Diese Liste dürfte kurzer ausfallen ;-)

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi backslash,

hast du unsere/meine Frage vielleicht überlesen? :arrow: *noch mal nachhaken tu*

> Mit dem Kaltstart sollte das doch hinzubekommen sein, oder nicht?
> Was ist genau der Unterschied zwischen den beiden? Oder was wird beim System-Boot alles beibehalten (bzw. ist "bootpersistent")?

Viele Grüße,
Jirka
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Jirka,
Mit dem Kaltstart sollte das doch hinzubekommen sein, oder nicht?
ja, da nach dem Kaltstart der Speichertest läuft und somit alles im RAM überschrieben wird - also auch die bootpersistenten Daten (Tabellen, Bootlog, etc...)
Was ist genau der Unterschied zwischen den beiden?
Beim einfachen Reboot, wird kein Speichertest gemacht, weshalb es möglich ist Daten über den Reboot hinaus zu retten.
Oder was wird beim System-Boot alles beibehalten (bzw. ist "bootpersistent")?
nein, es werden nur bestimmte Daten beibehalten, die nach dem Reboot sofort wieder zur Verfügung stehen müssen. Diese sind (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

- Accounting-Informationen
- Gebühren-Information
- DHCP-Tabelle
- NetBIOS-Tabellen
- Dynamische DNS-Tabelle
- IPSec-Maskierungstabelle
- Tabelle der angemeldeten LANmonitore
- Firewall-Log

und natürlich auch das Bootlog

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo backslash,

vielen Dank für die ausführlichen Infos.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten