Seltsames Routerverhalten

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
DSL10Off
Beiträge: 73
Registriert: 28 Jul 2005, 13:17

Seltsames Routerverhalten

Beitrag von DSL10Off »

In letzter Zeit benimmt sich mein Router seltsam. Manchmal verschwindet er aus dem LanMonitor. Dann habe ich auch keinen Zugriff mehr auf das Gerät. Weder über http, telnet, ...
Anpingen kann ich das Gerät auch nicht mehr.

Vor einer Stunde ging dann garnichts mehr. Die ganze Zeit brannte die LAN-Coll. Diode. Hab dann mal das LAN Kabel abgezogen, sowie auch das DSL Kabel. Dann brannte nur noch die LAN Coll LED und die Power LED.

In meiner Verzweiflung habe ich dann versucht, das Gerät mittels des kleinen Schalters im Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzustellen. Aber selbst da hat der Router keinen Mucks von sich gegeben.

Vor ein paar Minuten habe ich den Router also wieder angeschaltet, und siehe da, auf einmal geht er wieder. Was ist denn nun los? Könnt ihr euch da einen Reim drauf machen? Geht der Router vielleicht bald kaputt?

Bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar.

Euer verweifelter
DSL10Off
DSL10Off
Beiträge: 73
Registriert: 28 Jul 2005, 13:17

Beitrag von DSL10Off »

Mein DSL10/Off zeigt im Moment wieder das gleiche Verhalten, wie im ersten Posting beschrieben.

Kann sich denn da keiner einen Reim drauf machen? Geht das Gerät kaputt?
Ist der interne Flashspeicher vielleicht über seine Lebenszeit hinaus? Ich hab gelesen der verträgt nur eine begrenzte Anzahl an Schreib- und Leseversuchen.
Das Gerät ist wie gesagt schon sehr alt. Stammt sogar noch aus den Elsa Zeiten.

Warum läuft der Router nach einiger Zeit wieder? Wäre wirklich dankbar für einen Expertenkommentar. Muss ich an eine Neuanschaffung denken?
Gruß
DSL10Off

Lancom DSL/I-10+ (LCOS 7.80.0081Rel)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

so aus der Ferne ist da nicht viel zu sagen. Schließe das Gerät mal seriell an
(115K2, 8N1) und schaue, ob da etwas beim Start kommt bzw. ob sich das
Gerät da noch ansprechen läßt.
Warum läuft der Router nach einiger Zeit wieder? Wäre wirklich dankbar für einen Expertenkommentar. Muss ich an eine Neuanschaffung denken?
Das *könnte* auf einen Hardwaredefekt hindeuten, der thermisch bedingt ist. Hast
Du auch mal einen anderen Hub/Switch probiert, die Dinger leben nämlich auch
nicht ewig?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
DSL10Off
Beiträge: 73
Registriert: 28 Jul 2005, 13:17

Beitrag von DSL10Off »

Schließe das Gerät mal seriell an (115K2, 8N1) und schaue, ob da etwas beim Start kommt
Ich hab das Gerät seinerzeit gebraucht gekauft. Und leider war das Kabel für die Outband Konfiguration nicht dabei. Kriegt man das Kabel auch irgendwo nachbestellt? Wieso hat Lancom (bzw. Elsa) eigentlich so eine exotische Schnittstelle verwendet? Hätte es eine 9polige serielle Schnittstelle, wie sie jeder PC mitbringt nicht auch getan? Ein NullModemKabel hätte ich nämlich da. :roll:
Hast Du auch mal einen anderen Hub/Switch probiert, die Dinger leben nämlich auch nicht ewig?
Das habe ich gar nicht in Betracht gezogen, stimmt. Ich habe aber mal testweise sowohl das WAN- als auch das LAN Kabel vom Router abgezogen, und trotzdem hat am Router die LAN-COLL Diode geleuchtet. Außerdem ließ er sich selbst in diesem Zustand nicht resetten. Das einzige was ging, war einschalten oder ausschalten.
Gruß
DSL10Off

Lancom DSL/I-10+ (LCOS 7.80.0081Rel)
DSL10Off
Beiträge: 73
Registriert: 28 Jul 2005, 13:17

Beitrag von DSL10Off »

Ich mal wieder. Im Moment scheint der Router mal gerade wieder zu funktionieren. Was mir ein bisschen spanisch vorkommt:

Die Lan-Coll Diode leuchtet selbst dann, wenn ich das LAN Kabel vom Router abziehe. Deutet das eventuell auf einen Routerdefekt hin, oder ist das normal?

Wenn das Gerät sich störisch zeigt, komme ich wie gesagt per Telnet oder sonstigem nicht an das Gerät ran. Selbst ein Druck auf den Reset Schalter im Gerät zeigt in diesem Zustand keine Wirkung.

Ein neue Firmware 3.58 konnte ich allerdings vorhin einspielen, als das Gerät mal wieder nicht gesponnen hat. Sagt das was aus?
Ich bin echt am verzweifeln. :(

Wie kann ich den ohne serielles Kabel überprüfen, ob der Router tatsächlich seinen Geist aufgibt? Kann man das vielleicht nachkaufen oder nachbauen?
Gruß
DSL10Off

Lancom DSL/I-10+ (LCOS 7.80.0081Rel)
DSL10Off
Beiträge: 73
Registriert: 28 Jul 2005, 13:17

Beitrag von DSL10Off »

Könnte das Problem unter Umständen auch beim Provider liegen? (T-Online)
Aber warum leuchtet dann in diesem Zustand die Coll Diode?

Oder könnte es irgend ein Sicherheitproblem sein (Trojaner, Rootkit, ...)
Entdecke allerdings bei den Ports nicht ausßergewöhnliches, und der Rootkit Revealer von SysInternals hat auch nichts gezeigt. Kann den so ein Problem den Router durcheinander bringen?

Übrigens ist jedweder Zugriff auf das Gerät WAN-seitig nicht erlaubt, laut Konfiguration.
Gruß
DSL10Off

Lancom DSL/I-10+ (LCOS 7.80.0081Rel)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Wieso hat Lancom (bzw. Elsa) eigentlich so eine exotische Schnittstelle verwendet? Hätte es eine 9polige serielle Schnittstelle, wie sie jeder PC mitbringt nicht auch getan? Ein NullModemKabel hätte ich nämlich da. Rolling Eyes
Eine Sub-D-Buchse belegt aber deutlich mehr Platz auf der Rückblende, und schau Dir
einfach mal an, wie vollgestopft die z.B. bei einem DSL/I-10+ oder 1821 ist.

Eventuell ist das mit ein bekanntes Problem, ich frage da mal am Montag nach. Mit dem
100MBit-Kontroller im 1100/4100/DSL10/DSL25/DSLI10(alt) gab es anfangs einige
Malaisen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
DSL10Off
Beiträge: 73
Registriert: 28 Jul 2005, 13:17

Beitrag von DSL10Off »

Eine Sub-D-Buchse belegt aber deutlich mehr Platz auf der Rückblende, und schau Dir
einfach mal an, wie vollgestopft die z.B. bei einem DSL/I-10+ oder 1821 ist.
Kann man die Sub-D Buchse nicht hochkant verbauen? Dann geht in der Breite doch auch nicht mehr Platz verloren, als mit der jetzigen Lösung.
Eventuell ist das mit ein bekanntes Problem, ich frage da mal am Montag nach.
Und? Etwas erfahren?

Nochmal zu dem Outband Konfigurationskabel. Kann man das irgendwo nachkaufen? Oder eventuell nachbauen? Wenn man auf Ebay so die LANCOM Angebote durchschaut, ist in den meisten Fälle bei den gebrauchten Geräte das Kabel nicht mehr mit dabei. Ich frage mich, warum das Kabel so beliebt ist, das es jeder behalten will. :lol:
Gruß
DSL10Off

Lancom DSL/I-10+ (LCOS 7.80.0081Rel)
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Und? Etwas erfahren?
Nur daß es ab und zu auftritt, aber daß es keine bekannte
Reparatur dafür gibt, als den kompletten LAN-Teil auf
dem Gerät zu tauschen - was aus Sicht des Service bei
diesen Geräten auf einen Totalschaden herausläuft, weil
alleine die Bauteile dafür einen deutlich zweistelligen
Wert haben, und der Erfolg ist nicht garantiert. Also
besser ignorieren, wenn's ansonsten funktioniert ;-)

Gruß Alfred
Antworten