Serielle Schnittstelle 1783VA

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
robert-132
Beiträge: 13
Registriert: 04 Mai 2016, 14:06

Serielle Schnittstelle 1783VA

Beitrag von robert-132 »

Hallo,

ich habe einen Lancom 1783VA und wollte auf diesen über die serielle Schnittstelle zugreifen.
Direkt vom PC aus mit seriellem Kabel.
Ich habe dazu den Putty benutzt mit folgenden Einstellungen:
115200,8N1, None, RTS/CTS.
Beim Booten bekomme ich auch eine Ausgabe (siehe Bild), dann rührt sich aber nichts mehr.
Ich gehe mal davon aus dass das Kabel (ist aus der großen Kabelkiste :-) ) und die Einstellungen im Putty soweit OK sind, sonst würde ja bei booten nichts ausgegeben.
In der Konfig des Com-Ports ist alles leer, also kein Com-Port Server eingetragen.

Mache ich irgendetwas grundsätzliches falsch?

Gruß
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Serielle Schnittstelle 1783VA

Beitrag von alf29 »

Moin,

das hängt jetzt ein bißchen davon ab, wie alt Dein Kabelfundus in der Kiste ist...es gab für den alten LANCOM MPR (wer sich noch erinnnert...) auch mal Kabel, die den gleichen Stecker hatten, aber subtil anders belegt waren. Irgendeine Handshake-Leitung war anders, das gab dann auch solche Effekte. Die Kabel waren AFAIR weiß und nicht schwarz.

Kaputte Kabel hatte ich auch schon, da muß gar nicht mal das Kabel selber kaputt sein. Ein beliebter Defekt sind leicht verbogene Pins im Mini-DIN-Stecker, wenn man den Stecker dann reinsteckt, dann biegt man den Pin endgültig platt oder zur Seite und auf den ersten Blick sieht man das auch nicht unbedingt.

Der Bootlader benutzt noch keinen Handshake, die ersten Ausgaben kommen auch noch, wenn das Handshaking nicht stimmt.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Serielle Schnittstelle 1783VA

Beitrag von Bernie137 »

Hi,

Also ich stelle immer 19200 8n1 none none ein.

Gruß Bernie
Man lernt nie aus.
5624
Beiträge: 995
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: Serielle Schnittstelle 1783VA

Beitrag von 5624 »

115200 8N1 ist schon richtig. Einfach mal das Handshaking komplett abschalten, dann sollte es funktionieren. Standardeinstellung bei Putty wäre auch Xon/Xoff. Es kann auch helfen, ein paar Mal Enter zu drücken, damit das Autobauding fündig wird.
LCS NC/WLAN
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Serielle Schnittstelle 1783VA

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Wichtig ist auch, daß DSR/DTR/DCD richtig verbunden ist, sonst sendet das LANCOM keine Zeichen.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Serielle Schnittstelle 1783VA

Beitrag von stefanbunzel »

Falls erforderlich, hier mal die Schnittstellenbelegungen:
Lancom-Mini-DIN-Buchse.JPG
RS232-PC.JPG
Viele Grüße,
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
robert-132
Beiträge: 13
Registriert: 04 Mai 2016, 14:06

Re: Serielle Schnittstelle 1783VA

Beitrag von robert-132 »

Danke euch erstmal für die Tips.
Ich hab mal das Kabel durchgemessen, da sind nur 3 Adern angeschlossen.
Damit wird das wohl nix.
Werd mir jetzt entweder ein Originalkabel besorgen oder eins selber löten.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Re: Serielle Schnittstelle 1783VA

Beitrag von martinw »

Das serielle Kabel bzw. dessen Belegung ist keine LANCOM-Erfindung, sondern soweit ich weiß eine schon recht betagte Alcatel-Lucent-Belegung. Es ist also durchaus plausibel, dass noch ein paar steinalte Kabel im Feld existieren. Ein nicht voll beschaltetes Kabel habe ich jedoch noch nie erlebt - man lernt nie aus ;)

Eine "klassische" 3-Adern-Beschaltung (TXD, RXD, GND) kenne ich sonst nur von den Hirschmann/LANCOM-Geräten, dort aber mit anderem Steckverbinder (M12).
robert-132
Beiträge: 13
Registriert: 04 Mai 2016, 14:06

Re: Serielle Schnittstelle 1783VA

Beitrag von robert-132 »

Hab inzwischen ein Original Kabel bekommen und alles funktioniert jetzt einwandfrei.
Es sind tatsächlich alle 9 Adern belegt.
Alle Versuche mit weniger haben nicht funktioniert.

Ich glaube das von mir zuerst verwendete Kabel war von einem uralten Bintec.

Gruß
Robert

PS: Danke für euere Unterstützung
Antworten