Serielle Schnittstelle per LAN verfügbar?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Looping!

Ich gehe davon aus, daß deine FAX-Applikation ohne korrekt gesetztes CD nicht funktionieren wird. Allerdings bin ich mir auch nicht sicher, ob das Signal überhaupt zum COM-Port-Client übertragen wird und wenn ja, welcher Cleint das unterstützt.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
Elektrolurch
Beiträge: 29
Registriert: 17 Sep 2006, 02:18

Beitrag von Elektrolurch »

Hallo Looping,

das Microlink Office ist ja gut geeignet, um bei ausgeschaltetem PC Sprach- und Fax-Nachrichten zu empfangen; die sollte man auch über den COM-Port-Server runterladen können. Kann halt etwas dauern, falls die standardmässigen 56000 Bd nicht erreichbar sind...

Zum Senden und Empfangen von Faxen bei laufendem PC kann ich Dir besser die Lancom LANCAPI und z. B. Fritzfax empfehlen, die funktionieren reibungslos zusammen.

Gruß
LANCOM DSL/I-10+ an FBF7170 (6000kbit/s von 1und1) und Kabelmodem (32000kbit/s von KabelBW)
Looping
Beiträge: 26
Registriert: 20 Feb 2007, 20:59

Beitrag von Looping »

Hallo,

eigentlich wollte ich einen autonomen Fax-Empfang und das Senden von den Arbeitsstationen ganz ohne Server erreichen.

Die Idee mit dem LANCAPI ist nicht schlecht, wäre da nicht eine analoge Leitung am Standort des Routers. Das könnte ich zwar auf ISDN umstellen lassen, aber 64-Bit-Treiber für das LANCAPI gibt es ja leider auch nicht.

So wie ich es verstanden habe, bräuchte ich wohl das DCD-Signal um Faxe von den Arbeitsstationen aus zu senden. Den Empfang übernimmt das Modem ja alleine, aber für das Senden sieht es wohl düster aus. Da habe ich das Ziel wohl knapp verfehlt. :cry:

Danke für alle Hinweise und Ideen.

Grüße, Looping
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6208
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Ich gehe davon aus, daß deine FAX-Applikation ohne korrekt gesetztes CD nicht funktionieren wird. Allerdings bin ich mir auch nicht sicher, ob das Signal überhaupt zum COM-Port-Client übertragen wird
wird es sicher nicht, weil der COM-Port-Server der Meinung ist, daß er mit einer LANCOM-Outband
arbeitet, wo DCD ein Ausgang und kein Eingang ist. Daß draußen jemand mittels Adapter etwas
umverdrahtet hat, davon weiß er nichts...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Alfred!

Ich meinte eher so im Allgemeinen. Das LANCOM überträgt bisher keine Signale einzelner Leitungen. Es läßt sich nur das Handshake generell aktivieren oder ausschalten. Aber selbst wenn das LANCOM die Signalleitungen transparent durchreichen würde, kenne ich keinen Client, der das unterstützt.

Fazit: Der COM-Port-Server eignet sich nur, wenn es um reine serielle Datenübertagung geht, wobei der Server sich gegebenenfalls autonom un das Handshake kümmert.

Ciao, Georg
Antworten