SIP-ALG & Gigaset IP Geräte?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

SIP-ALG & Gigaset IP Geräte?

Beitrag von marsbewohner »

Hallo,
hat hier schon jemand Erfahrung mit SIP-ALG und Gigaset Geräten gesammelt? Meine bisherige mit einem C610A IP und aktueller Firmware (9.10.0426) ist das mit aktiviertem SIP-ALG keine Registrierung möglich ist, ohne SIP-ALG läuft es, dann laufen aber alle anderen SIP Devices hinter dem Router nicht ;)

Eine Registrierung wird mit aktivem SIP-ALG vom Lancom aus erkannt, allerdings sagt das Gigaset selber das es sich nicht beim Provider (T-Online) registrieren kann.

Der Trace ist noch in Arbeit, dazu muss ich erst die anderen Devices mal offline nehmen damit die Daten nicht ganz so "verwischt" sind. Beim ersten drüber schauen sind mir solche Einträge aufgefallen, welche ich bisher noch nicht gesehen habe - was hat VPN mit SIP-ALG zu tun?
[SIP-ALG] 2015/10/24 20:13:02,884 Devicetime: 2015/10/24 20:13:04,266 [AlTask] : cAlTask::processUdpRx 5 Vpn1:00000000, Vpn2:0
Danke & Gruß,
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: SIP-ALG & Gigaset IP Geräte?

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Marsbewohner,

hattest Du im Gigaset STUN deaktiviert bei Deinen Versuchen mit dem SIP-ALG?

Grüße
Cpuprofi
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Re: SIP-ALG & Gigaset IP Geräte?

Beitrag von marsbewohner »

Hallo Cpuprofi,

ich habe beide Varianten mal für ca. 30 Minuten probiert (der Telekom Registrar soll nicht der schnellste sein teilweise), bei beiden Varianten allerdings das gleiche Ergebnis.

Grüße,
marsbewohner
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: SIP-ALG & Gigaset IP Geräte?

Beitrag von Koppelfeld »

marsbewohner hat geschrieben: Eine Registrierung wird mit aktivem SIP-ALG vom Lancom aus erkannt, allerdings sagt das Gigaset selber das es sich nicht beim Provider (T-Online) registrieren kann.
Telekom-"SIP" ist kruder Dreck, Gigaset ist ebenfalls Sondermüll. Wenn Du jetzt noch eine "Fritzbox" in die Nähe bringst, wird eine kritische Masse überschritten und das Universum implodiert.

Deswegen nimmt man den LANCOM und macht die Dinge "gleichnamig":
Du investierst 50 Eier in den Router und
- terminierst die peinlichen Telekom - "All-TP" - Accounts auf dem LANCOM
- terminierst die scheußlichen Gagaset ebenfalls auf dem LANCOM
Der Call-Router wird es dann richten.

Vor ein paar Stunden hat ein anderer Forumsteilnehmer sein ähnlich scheußliches Problem (Telekom-"SIP" und Auerswald) auf die gleiche Weise gelöst.

Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, daß man den SIP-Accounts ein "Routing Tag" mitgeben kann. Erst dadurch wird es möglich, auch noch zusätzliche IP-Provider zu nutzen. Auch das QoS - Problem löst sich fast von selbst.

FEATURE REQUEST:
VoIP - Option als DEMO-Lizent verfügbar machen ! Den mitgelieferten "Kreuzadapter" braucht man bei in sinnvollen Anwendungsszenarien nicht.
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Re: SIP-ALG & Gigaset IP Geräte?

Beitrag von marsbewohner »

Naja, ich würde mal sagen das ich das Thema weniger emotional geladen sehe ;)

Ja, man kann sicher über die Qualität der Lösungen diskutieren, aber auf der anderen Seite gibt es unzählige Installationen in denen das problemlos läuft, und wenn ein Speedport das schafft dann sollte ein Lancom das auch können.

Zwischenzeitlich ist die Erkenntnis das man dem ganzen etwas Zeit geben muss, nach ein paar Stunden im Modus ohne STUN läuft die Registrierung plötzlich, und auch im SIP-ALG Monitor ist die Leitung passend registriert und ein- und ausgehende Calls werden erkannt. Ich werde das mal weiter beobachten, ggf. ja auch ein Firmware Problem (siehe http://www.lancom-forum.de/feedback-lco ... 14705.html).

Danke für die Tipps!

Gruß,
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: SIP-ALG & Gigaset IP Geräte?

Beitrag von Koppelfeld »

marsbewohner hat geschrieben:Naja, ich würde mal sagen das ich das Thema weniger emotional geladen sehe ;)
Ich versuche nur, unnötige Verharmlosungen zu vermeiden.
Zwischenzeitlich ist die Erkenntnis das man dem ganzen etwas Zeit geben muss, nach ein paar Stunden im Modus ohne STUN läuft die Registrierung plötzlich, und auch im SIP-ALG Monitor ist die Leitung passend registriert und ein- und ausgehende Calls werden erkannt. Ich werde das mal weiter beobachten, ggf. ja auch ein Firmware Problem (siehe http://www.lancom-forum.de/feedback-lco ... 14705.html).
Alternativ: Versuche es 'mal ohne ALG, aber im IP-Router mt einer UDP-Haltezeit von 300 statt 30 s.

Aber wenn Du es ordentlich und flexibel haben willst, nimm' gleich den VCM.
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Re: SIP-ALG & Gigaset IP Geräte?

Beitrag von marsbewohner »

:)

Neuer Stand zwischenzeitlich, das Gigaset sagt das es noch registriert ist, im SIG-ALG Monitor ist der Eintrag aber zwischenzeitlich wieder rausgefallen, und nur noch die Unify Geräte sind registriert. Allerdings kann man das Endgerät bzw. die Rufnummer nach wie vor anrufen, und wenn der Call dann im Gigaset angenommen wird, erscheint auch wieder die SIP-ALG Registrierung im Monitor. Dann werde ich um einen Trace wohl mal nicht Drumherum kommen...

Bzgl. VCM, der Plan ist vorkonfigurierte Endgeräte entsprechend nach Bedarf in die Sites zu verschicken bzw. zur Verfügung zu stellen, dazu jedes Mal einen manuellen VCM noch einrichten zu müssen macht es etwas unflexibel, weshalb das SIP-ALG ja den Job machen soll.

Gruß,
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: SIP-ALG & Gigaset IP Geräte?

Beitrag von Bernie137 »

Koppelfeld hat geschrieben:Telekom-"SIP" ist kruder Dreck, Gigaset ist ebenfalls Sondermüll.
Welche IP Telefone sind denn empfehlenswert?

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: SIP-ALG & Gigaset IP Geräte?

Beitrag von Koppelfeld »

Bernie137 hat geschrieben:
Koppelfeld hat geschrieben:Telekom-"SIP" ist kruder Dreck, Gigaset ist ebenfalls Sondermüll.
Welche IP Telefone sind denn empfehlenswert?
Wenn es auf Funktionalität und "Aufgeräumtheit" ankommt, ordentliche Tasten und Erweiterbarkeit, dann sind, zu meinem eigenen Erstaunen, die aktuellen Yealink T46 eine hervorragende Wahl. Sehen auch noch gut aus.

Wenn die alleroberste Priorität eine ausgezeichnete Sprachqualität ist, kommt man an Polycom nicht vorbei.

DECT - Lösungen gibt es brauchbar von Spectralink.
Dort finde ich es gut gelöst, daß ich mir aussuchen kann, ob ich die Synchronizität der Stationen
- via Zweidrahtleitung,
- über die Funkschnittstelle oder
- über LAN (PTP)
sicherstelle.
Außerdem haben die vernünftige Handapparate.
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Re: SIP-ALG & Gigaset IP Geräte?

Beitrag von marsbewohner »

Hi,

noch ein Update zu dem Thema: mit der Firmware ab 9.10.0521 klappt es nun auch mit älteren Giagset IP Devices und SIP-ALG, danke an den Support!

Gruß,
Antworten