SNR schwankt von Minute zu Minute erheblich

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

SNR schwankt von Minute zu Minute erheblich

Beitrag von manfred »

Hallo,

habe eine Richtfunktrecke über 8km mit einem Lancom 1811er und einen L-AG54.

Die Strecke läuft normalerweise mit einer SNR von 16 bis 20 db, fällt aber hin und wieder auf Werte unter 5 und ist dann meist nach kurzer Zeit wieder im grünem Bereich!

Radar wird keiner angezeigt. Fresnel-Zone ist frei. setze LCOS 6.06 ein.

Wo liegt das Problem?


Grüsse + vielen Dank

Manfred
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

steigt in dieser Situation der Rauschpegel an oder sinkt die Signalstärke? In ersterem Falle
stört da etwas anderes auf dem Kanal, im zweiten Falle dämpft irgenetwas stärker
(Luftfeuchte...). Gegen ersteres hilft vielleicht ein Kanalwechsel,
gegen letzteres nicht viel...Fading im Bereich von 10 dB ist nicht wirklich etwas
ungewöhnliches...

Gruß Alfred
manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

Beitrag von manfred »

Hallo,

vielen Dank,

es steigt der Rauschpegel. Hatte aber auch die Vermutung, dass es mit der Luftfeuchte zusammenhängen könnte. Starker Regen macht dagegen nichts aus.

Bis jetz hatte ich "automatische Kanalauswahl" eingestellt und das system lief auf Kanal 104 mit -93 dBm Rauschpegel. Nun habe ich 132 fest eingestellt und habe -99 dbm und wieder ne saubere SNR von 14 bis 17.

Eine Frage noch: Was ist denn, wenn auf Kanal 132 Radar erkannt wird? Kann dann das sytem den Kanal wechseln? Bis jetzt wurde hier allerdings noch kein Radar gefunden.

Danke + Grüße

Manfred
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Wenn Du wirklich einen festen Kanal eingestellt hast, dann
hast Du ja DFS abgestellt, und dann finden auch keine
Kanalwechsel wegen Radar oder zu hohem Rauschen
statt. DFS sieht auch einen Kanalwechsel bei zu hohem
Rauschpegel vor, allerdings liegt die Schwelle recht
hoch (~ -50 dBm).

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

Beitrag von manfred »

Hallo,

hab auf beiden Lancoms Kanal 136 eingestellt und die Geräte nun ein paar Tage nichht mehr beobachtet!

Heute stellte ich dann fest, dass die Geräte auf Kanal 120 arbeite. Wie kann das denn sein? Die DFS-Rescan-Stunden hab ich rausgemacht. Oder muss ich DFS sonst noch wo ausschalten? Hab nix gefunden.


Viele Grüsse und Danke

Manfred
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Solange als Land Deutschland eingestellt ist, bekommst
Du bei 5 GHz auch DFS - das ist in Deutschland wie in
anderen europäischen Ländern nunmal vorgeschrieben.
Die DFS-Rescan-Stunden hab ich rausgemacht.
Das ändert nichts an dem Rescan alle 24 Stunden (der
ist auch Teil der DFS-Vorschrift) - mit dieser Einstellung
kannst Du nur festlegen, zu welcher Stunde er Dich am
wenigsten stört...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

Beitrag von manfred »

ich kann also einen kanal einstellen und das system sucht sich trotzdem nach dem zufallsprinzip irgendeinen aus?

gibt es sonst keine möglichkeit einen "guten" kanal festzumachen?

oder kann ich irgendwo einstellen, dass er nur kanäle mit einem bestimmten rauschpegel etc. nimmt?

kann ja nicht saudi-arabien oder sonstwas einstellen!


naja, mache erstmal meine rescan-stunde wieder rein.


danke und grüsse

manfred
manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

Beitrag von manfred »

Hallo,

vielleicht habe ich mich auch etwas umständlich ausgedrückt?

Mein Problem ist, dass die Kanäle 100 bis 116 einen nicht so dollen Rauschpegel haben. Leider hängen sich meine Lancoms gerne in diese Kanäle rein.

Wie kann ich das verhindern?

Im Moment hab ich ne super Verbindung auf Kanal128, aber wohl nur wieder bis zum nächsten Kanalwechsel!

Mir ist jetzt auch noch aufgefallen, dass in den Kanal-Scan-Resultaten der Kanal128 als einziger auf "Radar-entdeckt" steht, obwohl hier die Verbindung top läuft! Die Puls-Zahl zählt sich dort munter hoch und liegt nun bei 3850.

Was mache ich falsch?


Grüsse

Manfred
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Mein Problem ist, dass die Kanäle 100 bis 116 einen nicht so dollen Rauschpegel haben. Leider hängen sich meine Lancoms gerne in diese Kanäle rein.

Wie kann ich das verhindern?

Im Moment hab ich ne super Verbindung auf Kanal128, aber wohl nur wieder bis zum nächsten Kanalwechsel!
Garnicht legal, da dies die Zulassungsvorschriften in Deutschland nicht erlauben! Du kannst in DE keinen Kanal fest vorgeben.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

Beitrag von manfred »

na super!

habe das problem ja nur auf dieser strecke. meine anderen (auch gleich langen strecken) laufen ohne Probleme.

Was kann ich sonst noch machen? Auf den unteren Kanälen habe ich ja zu hohes Rauschen und eine SNR <5, oft bricht dann die Verbindung ab! Im Moment hab ich bei Kanal 128 eine Rauschpegel von -99dBm und eine SNR von 18 ! Und morgen früh finde ich meine Lancoms dann wieder bei Kanal 100 oder 104 und meine Kunden dieser Verbindung auf dem Anrufbeantworter! :-)

Könnte man hier nichts an der Firmware verbessern, dass auch immer ein Kanal mit geringem Rauschen genommen wird?

Grüsse

Manfred
Antworten