Hallo,
da der 821+ mit meiner derzeitigen Leitung Probleme zu haben scheint, und zwar in jeder Firmware Version und der Speedport 500Vzu funktionieren scheint will ich den 500V als Einwahlmodem nutzen, wie mache ich das am besten?
Lancom 821+ macht alles wie bisher
Speedport 500V ist der Einwahlrouter für DSL
Speedport Router an Lancom 821+ als Router anschließen?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
und genau das hab ich bestimmt x mal gemacht, hat nicht funktioniert, nach einigem einstellen das speedport er er sich zwar eingewählt, ich konnte emails abrufen, icq etc. , sogar wie website von heise.de funktionierte, nur alle anderen websites halt nicht :-/
alle filter die was verhindern könnten im speedport aus, 2 stunden probiert...., selbst direkt am switch will er nicht so wirklich, also entweder hab ich nen defektes exemplar bekommen oder die dinger sind wirklich so extrem sch...., ich werd mir wohl vorübergehend nen adsl modem besorgen
alle filter die was verhindern könnten im speedport aus, 2 stunden probiert...., selbst direkt am switch will er nicht so wirklich, also entweder hab ich nen defektes exemplar bekommen oder die dinger sind wirklich so extrem sch...., ich werd mir wohl vorübergehend nen adsl modem besorgen
ich habe mal beide Router resetet und siehe da es hat funktioniert nachdem ich beide neu configuriert hab
. Auf alle Fälle verlor das 821+ selbst mit der letzten Firmware (6.29) noch den Sync, ich hab jetzt mal das Speedport als Modem dran und will sehen ob dieses nun den Connect behalten kann oder ob es an der Leitunh liegt (glaube ich aber kaum).

http://www.lancom-systems.de/fileadmin/ ... rsicht.pdfPega_de hat geschrieben:ich habe mal beide Router resetet und siehe da es hat funktioniert nachdem ich beide neu configuriert hab. Auf alle Fälle verlor das 821+ selbst mit der letzten Firmware (6.29) noch den Sync...
6.29 für den 821+ kann kein ADSL2+, "down"grade auf 6.28?
Es wäre ja schon ein unglaublicher Zufall wenn das Modem im 500V besser wäre.
tom
doch es syncroniesiert nicht neu wie der lancom, zumindest bemerkt man nichts wie beim Lancom, nur woran das liegt kann ich nicht sagen
Chipsatz, Linecode, Splitterkompatiblität (hab aber schon einen alten Siemens und einen neuen kleinen je Router getestet), das dumme ist halt das man mit dem 500V angeschlossen als Modem und auch als Router nicht sehen kann wie oft oder ob überhaupt der Sync mal verloren gegangen ist.
Chipsatz, Linecode, Splitterkompatiblität (hab aber schon einen alten Siemens und einen neuen kleinen je Router getestet), das dumme ist halt das man mit dem 500V angeschlossen als Modem und auch als Router nicht sehen kann wie oft oder ob überhaupt der Sync mal verloren gegangen ist.