Sporadisch keine Adresse durch DHCP für Client hinter WiFi Repeater

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
rowam
Beiträge: 2
Registriert: 27 Jan 2025, 14:18

Sporadisch keine Adresse durch DHCP für Client hinter WiFi Repeater

Beitrag von rowam »

Hallo Experten,

ich beobachte seit geraumer Zeit, dass sporadisch Clients, die sich "hinter" einem WiFi Repeater befinden, vom LANCOM Router keine DHCP Adresse erhalten.

Setup:
Router: 1780EW-4G+ mit LCOS 10.80.0833RU9
WiFi Repeater: Fritzbox 1200AX und TP-Link RE330 (Problem mit beiden gesehen),
WiFi Repeater WiFi an Unify AP, Unify AP hängt über LAN am LANCOM Router hängt.
DHCP Server ist der LANCOM Router

Wenn der Fall eintritt, dass die Clients keine IP Adresse vom LANCOM DHCP mehr bekommen, finden sich im LANCOM Syslog folgende Meldungen:

Code: Alles auswählen

DHCP pool for network IP_PRIVAT exhausted, discarding request
DHCP: IP address 192.168.193.235 already assigned to 02:08:55:1d:4e:12, discard
Wobei 02:08:55:1d:4e:12 die MAC Adresse des Repeaters ist.
Das Paket des DHCP Requests sieht folgendermassen aus: Die MAC Adresse 02:08:55:1d:4e:12 ist die Source MAC Adresse des Ethernet Paketes. Im DHCP Payload des Requests ist korrekt die MAC Adresse des anfordernden Clients enthalten (der eigentlich die IP Adresse anfordert).

Könnte es sein, dass der LANCOM Router fehlerhafterweise nicht (oder nicht immer) die MAC Adresse des DHCP Payloads verwendet (wie es sein sollte)?

Oder gibt es dazu eine Konfigurationseinstellung im LANCOM Router? (Im Manual habe ich nur ARP-Prüfung gefunden, diese habe ich bereits abgeschaltet).
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Sporadisch keine Adresse durch DHCP für Client hinter WiFi Repeater

Beitrag von backslash »

Hi rowam
könnte es sein, dass der LANCOM Router fehlerhafterweise nicht (oder nicht immer) die MAC Adresse des DHCP Payloads verwendet (wie es sein sollte)?
nein, das LANCOM nimmt IMMER das CH-Addr Feld um die MAC-Adresse zu bestimmen

ich würde eher sagen, daß da der Repeater Mist baut - isnbesondere weil vorher "DHCP pool for network IP_PRIVAT exhausted, discarding request" im Syslog auftaucht.
Das sieht für mich so aus, als hätte der Repater es geschafft *alle* Adressen für sich zu belegen... Hats du mal unter /Status/TCP-IP/DHCP/DHCP-Table nachgeschaut, welche Adressen an wen vergeben wurden?

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 823
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: Sporadisch keine Adresse durch DHCP für Client hinter WiFi Repeater

Beitrag von hyperjojo »

hi,

ein solches Verhalten habe ich auch schon (glaube mit Fritz Repeatern) beobachten können. Die haben nach dem Start alle DHCP-Adressen für sich reserviert und erst nach ein paar Sekunden wieder freigegeben... Wenn in dem Moment der Client anfragt, hat der LANCOM nichts mehr von ihn frei.

Die Lösung war damals einfach: Fritz Repeater durch LANCOM AP ersetzen :)

Gruß hyperjojo
lna
Beiträge: 106
Registriert: 11 Dez 2024, 20:50

Re: Sporadisch keine Adresse durch DHCP für Client hinter WiFi Repeater

Beitrag von lna »

könnte auch ein falsch interpretierter arp-proxy auf dem repeater sein. schau mal ob es so eine funktion gibt, die die mac des clients mit der des repeaters tauscht. machen manche Repeater um etwas Bandbreite raus zu kitzeln
Gruß Lukas
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: Sporadisch keine Adresse durch DHCP für Client hinter WiFi Repeater

Beitrag von Koppelfeld »

lna hat geschrieben: 07 Mär 2025, 22:08 könnte auch ein falsch interpretierter arp-proxy auf dem repeater sein. schau mal ob es so eine funktion gibt, die die mac des clients mit der des repeaters tauscht. machen manche Repeater um etwas Bandbreite raus zu kitzeln
D - A - N - K - E ! ! !

Das ist die Erklärung für ein ähnliches Problem, das ich schonmal hatte.

Heute ist ja "Weltfrauentag". Brauchen wir eigentlich nicht.
Wir brauchen mehr Frauen, die sich mit "Männersachen" auskennen. Wie Dich. Dann sind das irgendwann keine "Männersachen" mehr. Das ist kultureller Fortschritt.
Antworten