Sporadischer Verbindungsabbau beim R800+

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

gamma
Beiträge: 11
Registriert: 04 Nov 2006, 10:35

Sporadischer Verbindungsabbau beim R800+

Beitrag von gamma »

Hallo
Ich habe einen R800+, ein Super Gerät wie ich finde aber leider
habe ich das Problem das er Selbständig die Verbindung unterbricht.
Danach zwar sofort wieder die Verbindung aufbaut, aber das kann
innerhalb einer Stunde so bis zu 2mal passieren.
Ich bin schon echt am verzweifeln. Ich hab noch einen Speedport W500V
als Ersatz. Der läuft wunderbar die 24h durch.

Ich habe von den 800er sogar zwei und bei beiden die gleichen Symptome.
Firmware ist die neuste drauf.

Im Geräteaktivitäten Protokoll sehe ich immer diese Einträge:
WAN ADSL Kanal 1 -> T-DSLBIZ, Verb. beendet Dauer: 00:16:59
WAN Fehler aufgetreten auf ADSL Kanal 1: Verbindungsaufbau Fehlgeschlagen (Layer 1) [0x3308]
WAN ADSL Kanal 1 -> T-DSLBIZ, Abgehender Ruf 5
WAN ADSL Kanal 1 -> T-DSLBIZ, Protokoll 7
WAN ADSL Kanal 1 -> T-DSLBIZ, Verbunden

Als Verbindung nutze ich eine 16er Leitung zur Telekom.

Wahrscheinlich ist das nur eine Konfigurationsänderung. Hatte auch schon die T-Com Techniker da um die Leitung zu messen. Aber Frequenz und so
weiter wäre alles OK.

Vielleicht hatte ja schon mal einer das selbe Problem und kann mir
helfen.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

was steht unter status adsl - verbindungen?
http://ipdeslancoms/config/1/41/12/
Schon mal die 6.31 versucht (wenn du ADSL1 hast)?
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
gamma
Beiträge: 11
Registriert: 04 Nov 2006, 10:35

Beitrag von gamma »

  • Index 6
    Verb.-Start 15.03.2007 15:34:38
    ADSL-Standard ADSL2+
    Downstream Rate (kbps) 17695
    Upstream Rate (kbps) 1183
    Dämpfung Lokal (dB) 16.0
    Rauschabstand Lokal (dB) 7.5
    Conn.-Ende 15.03.2007 14:40:45
    Abbaugrund Leitungsfehler
Ich hab die 6.30 drauf. Ich dachte das wäre die aktuellste Version.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

normal sollte aber dort eine tabelle erscheinen ... wo der grund der unterbrechnungen drin steht
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
gamma
Beiträge: 11
Registriert: 04 Nov 2006, 10:35

Beitrag von gamma »

langewiesche hat geschrieben:normal sollte aber dort eine tabelle erscheinen ... wo der grund der unterbrechnungen drin steht
Sorry, ich hatte schon weitergeklickt auf die Details.

Hier die Tabelle:
01.01.1900 01:00:25 ADSL2+ 17695 1183 16.0 7.5 15.03.2007 11:35:07 Leitungsfehler
3 15.03.2007 12:35:24 ADSL2+ 17695 1183 16.0 8.0 15.03.2007 13:32:39 Leitungsfehler
4 15.03.2007 14:32:58 ADSL2+ 17695 1183 16.0 7.0 15.03.2007 13:49:59 Leitungsfehler
5 15.03.2007 14:50:16 ADSL2+ 17695 1183 16.0 8.0 15.03.2007 14:34:18 Leitungsfehler
6 15.03.2007 15:34:38 ADSL2+ 17695 1183 16.0 7.5 15.03.2007 14:40:45 Leitungsfehler
7 15.03.2007 15:41:02 ADSL2+ 17695 1183 16.0 7.5
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

gamma,

die Firmware 6.30 ist schon richtig für ADSL2+ und auch die aktuellste. Der Grund für den Leitungsfehler dürfte der noch geschaltete L2 Powersavemodus sein. Versuche den über das Expertensetup "https://routername/config/2/23/6/" abzuschalten. Falls das nicht hilft, dann über die technische Hotline der T-COM. Danach läuft der Lancom einwandfrei.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
gamma
Beiträge: 11
Registriert: 04 Nov 2006, 10:35

Beitrag von gamma »

Hallo Dietmar,
danke für den Tipp. Ich habe den Powersavemodus abgeschaltet, aber
leider taucht dieser Fehler unverändert noch auf.
Mit der technischen Hotline habe ich auch schon mal gesprochen. Die
haben mir dann Techniker zum durchmessen der Leitung geschickt.
Die haben aber nur bestätigen können das in dieser Richtung alles
OK ist.
Mein Speedport W500V funktioniert ja auch ohne Probleme. Es ist zum
verzweifeln. :(
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin gamma!

Wende dich nochmal den den Support der Telekom und frage nach, ob bei deinem Port das Powermanagement aktiviert ist und lass es abschalten.

Ciao, Georg
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

gamma,

gehe bitte über die technische Hotline und lasse Dich mit der "Diagnose" verbinden. Dort lässt Du den L2 Powersavemodus abschalten. Das ist ein kleiner Handgriff. Die müssen nur das Profil "L0 = Powersavemodus abgeschaltet" einspielen.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
gamma
Beiträge: 11
Registriert: 04 Nov 2006, 10:35

Beitrag von gamma »

Der PowersaveModus war schon auf L0.
Der Techniker meint es könnte auch an dem zu geringen
Rauschabstand liegen. Kleiner 8db wäre zu wenig und das könnte
dann zu solchen ausfällen führen.
Mein Rauschabstand Lokal pendelt eigentlich so zwischen 7.0 und 8.5 (dB).

Wie viel habt ihr denn so?

Ich hab eigentlich im Haus schon Super Kabel liegen. Das einzige mir
nicht so Vertrauens erweckende ist das Kabel vom Splitter zum R800+, aber
das ist ja nun von Lancom und sollte ja wohl ausreichend dimensioniert sein.
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

gamma,

das kann nicht der Grund sein. Meine Rauschabstände sind auch nicht besser und trotzdem ist die Leitung absolut stabil. Ich habe ebenfalls einen T-DSL16000 Anschluß. Außerdem funktioniert Dein Speedport ja... Kritischer wird es eventuell ab 6 db SNR im Downstream bei starken Schwankungen. Die hast Du ebenfalls nicht.

Modem-Status INFO: SHOWTIME
Line Type INFO: ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard INFO: ADSL2+
Downstream rate (kbps) INFO: 17695
Upstream rate (kbps) INFO: 1183
Local SNR (dB) INFO: 8.0
Remote SNR (dB) INFO: 3.5
Local attenuation (dB) INFO: 12.0
Remote attenuation (dB) INFO: 9.0
Interleave downstream INFO: 0
Interleave upstream INFO: 0
Remote vendor ID INFO: Infineon
Linecode version INFO: 6.26/e74.02.35
Modem Type INFO: ADSL2+
Modem Release INFO: B
Dying Gasp occured INFO: No
Dying Gasp disabled INFO: No
Dying Gasp count INFO: 0
PM-State INFO: L0
Enable-Dying-Gasp ACTION:
Connection TABINFO: 10 x [Index,Conn.-start,ADSL-Standard,..]
Retrain ACTION:

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
gamma
Beiträge: 11
Registriert: 04 Nov 2006, 10:35

Beitrag von gamma »

So richtig erklären konnte ich mir das auch nicht. Wenn ich den Speedport 500
angeschlossen habe, hab ich laut T-Com zwischen 9.2 und 9.5 (dB).

Eigentlich dürfte der Rauschabstand doch gar nicht unterschiedlich sein, oder
verstehe ich da was nicht.

Wenn ich mich in diesen Lancom nicht verliebt hätte wäre er schon längst aus dem Fenster geflogen. :?
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Gamma,

na ja, die Meßdaten der Modems sind nie realistisch und weichen oft voneinander ab. Es sind nur Annäherungswerte. Wer jetzt dabei genauer ist, der Lancom oder der Speedport, lässt sich nicht sagen. Wichtig ist, dass die Leitung kaum SNR Schwankungen zulässt und das ist bei Dir der Fall. Schwankungen von 1,5 db sollten kein Problem darstellen. Es bleibt noch genug Reserve übrig. Die Höhe des Downstream SNR ist bei Dir völlig ausreichend. Normalerweise sollte der Lancom tadellos funktionieren. Meiner tut es.
Ich würde mich nun an den Lancom Support wenden.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
gamma
Beiträge: 11
Registriert: 04 Nov 2006, 10:35

Beitrag von gamma »

Danke für die ganze Mühe.
Ich werde jetzt mal versuchen in Frankfurt einen zu erreichen. Da
hat die T-Com einen Lancom Support sitzen. Vielleicht haben die
ja einen Idee.
Obwohl, große Hoffnung hab ich ja nicht. Ist ja auch nicht so einfach
so ein Problem aus der Ferne zu lösen.

Gruß
Michael
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

gamma,

viel Glück! Berichte wie es ausgegangen ist. Es kann für einige mit gleichem Problem interessant sein. Aber überprüfe nochmals, ob der L2 bei Dir wirklich ausgeschaltet ist. Dabei tust Du ca. 5 Minuten nichts (keinerlei Datenübertragung!) und schaust Dir anschließend über Telnet den Modemstatus mit "dir /status/adsl" an. Steht im Modemstatus "PM-State INFO: L2" liegt L2 an. Ferner steht die Downstreamrate dann bei +/- 1000 kBit/s. Noch einfacher siehst Du das ganze im Lanmonitor.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Antworten