ssh-Versionen und Zugriff auf LCOS 7.52

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
rbreuer
Beiträge: 25
Registriert: 16 Jul 2005, 20:14

ssh-Versionen und Zugriff auf LCOS 7.52

Beitrag von rbreuer »

Hallo,

ich habe festgestellt, dass sich folgende ssh-Version

OpenSSH_4.7p1, OpenSSL 0.9.7l 28 Sep 2006 (Mac OS X Tiger 10.4.11)

nach der Eingabe des korrekten Passworts "aufhängt", d.h. die entsprechende Terminalsession reagiert nicht mehr.

Mit PuTTY 0.58 unter Windows XP funktioniert alles wie es soll.

Hier die letzten Zeilen von ssh -vv auf dem Mac:

Code: Alles auswählen

debug1: Authentication succeeded (password).
debug1: channel 0: new [client-session]
debug2: channel 0: send open
debug1: Entering interactive session.
debug2: callback start
debug2: client_session2_setup: id 0
debug2: channel 0: request pty-req confirm 0
debug2: channel 0: request shell confirm 0
debug2: fd 3 setting TCP_NODELAY
debug2: callback done
debug2: channel 0: open confirm rwindow 1048576 rmax 16384
Jede Hilfe ist willkommen!

Gruß, Rolf
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
1048576
Ich fürchte, beim Anlegen von 1MByte Rx-Puffer wird ein 1811 leichte Probleme
bekommen. Ich versuche herauszufinden, ob sich das irgendwie
heruntervehandeln läßt...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
rbreuer
Beiträge: 25
Registriert: 16 Jul 2005, 20:14

Beitrag von rbreuer »

Moin Alfred,

das ist genau die richtige Spur! Hier die Gegenprobe mit einem von mir kompilierten ssh (OpenSSH_4.3p2, OpenSSL 0.9.7l 28 Sep 2006):

Code: Alles auswählen

debug1: Authentication succeeded (password).
debug1: channel 0: new [client-session]
debug2: channel 0: send open
debug1: Entering interactive session.
debug2: callback start
debug2: client_session2_setup: id 0
debug2: channel 0: request pty-req confirm 0
debug2: channel 0: request shell confirm 0
debug2: fd 3 setting TCP_NODELAY
debug2: callback done
debug2: channel 0: open confirm rwindow 65536 rmax 16384

| LANCOM 1811 Wireless DSL
| Ver. 7.52.0058 / 25.04.2008
| SN.  xxxxxxxxxxxx
| Copyright (c) LANCOM Systems

L-1811-001, Connection No.: 002 (WLAN)

root@L-1811-001:/
Damit ist mir schon geholfen. Aber warum meint die ssh-Version 4.7, dass sie soviel Speicher anfordern muss? Kann man das nicht vielleicht auch Client-seitig einstellen?

Gruß, Rolf
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ich habe heute etwas nachgeforscht, wie das mit den Werten eigentlich gemaint ist (man lernt ja
immer dazu...). Also die 64K bzw 1M sind der Empfangspuffer, also wieviel man der anderen
Seite schicken darf, ohne Flußsteuerung abzuwarten. Heißt aber nicht, daß man selber
genauso große Puffer anlegen muß...mit 64K pro Richtung geht es genauso gut. Muß morgen
noch etwas testen und dann kommt das in die 7.54.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
rbreuer
Beiträge: 25
Registriert: 16 Jul 2005, 20:14

Beitrag von rbreuer »

Klasse, danke für Dein Engagement!
Antworten