Telekom All-IP OHNE Softwareoption ...
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Telekom All-IP OHNE Softwareoption ...
... in Verbindung mit mehreren Internetzugängen leider nicht praktikabel:
In ihrem eigenen Verständnis von "Internet" beschränkt die Telekom ihre SIP-Plattform auf eigene Netze.
Nun habe ich hier einen TK-Server, welcher bereits etliche Accounts (QSC, Sipgate) bedient, der einen zusätzlichen "All-IP-Account" aufnehmen soll.
Technisch alles kein Problem, bloß wie sage ich dem Router, er möge den Traffic für diesen Account bitte gegen den T-Online - Zugang routen ?
In ihrem eigenen Verständnis von "Internet" beschränkt die Telekom ihre SIP-Plattform auf eigene Netze.
Nun habe ich hier einen TK-Server, welcher bereits etliche Accounts (QSC, Sipgate) bedient, der einen zusätzlichen "All-IP-Account" aufnehmen soll.
Technisch alles kein Problem, bloß wie sage ich dem Router, er möge den Traffic für diesen Account bitte gegen den T-Online - Zugang routen ?
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Telekom All-IP OHNE Softwareoption ...
Hallo Koppelfeld,
Viele Grüße,
Stefan
Ganz einfach: Im Lancom-Router mittels Routing-Tags und Firewall-Regeln.Koppelfeld hat geschrieben:bloß wie sage ich dem Router, er möge den Traffic für diesen Account bitte gegen den T-Online - Zugang routen ?
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Telekom All-IP OHNE Softwareoption ...
Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt:stefanbunzel hat geschrieben:Ganz einfach: Im Lancom-Router mittels Routing-Tags und Firewall-Regeln.Koppelfeld hat geschrieben:bloß wie sage ich dem Router, er möge den Traffic für diesen Account bitte gegen den T-Online - Zugang routen ?
Ein einziger TK-Server ist involviert, ich habe also kein Kriterium für die Formulierung einer Firewallregel.
Re: Telekom All-IP OHNE Softwareoption ...
Hallo Koppelfeld,
das Kriterium für die Firewallregel ist dann das Ziel (T-COM extern) und nicht die Quelle (deine TK Anlage).
Grüße
Maik
das Kriterium für die Firewallregel ist dann das Ziel (T-COM extern) und nicht die Quelle (deine TK Anlage).
Grüße
Maik
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Telekom All-IP OHNE Softwareoption ...
No way. Stichwort "SIP Reinvite". Nicht umsonst bekommen Firewalladmins nässenden Ausschlag, wenn sie "SIP" hören.maiki hat geschrieben: das Kriterium für die Firewallregel ist dann das Ziel (T-COM extern) und nicht die Quelle (deine TK Anlage).
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Telekom All-IP OHNE Softwareoption ...
Hallo Koppelfeld,
falls das so nicht gehen sollte, dann musst du eben doch die LANCOM ALL-IP-Option nhemen und den SIP-Account im VCM anlegen. Dort kannst du diese SIP-Leitung per Tag einer Gegenstelle fest zuordenen. Und dann greift deine TK-Anlage eben als Benutzer auf den VCM im Lancom und nicht direkt bei der Telekom zu.
Viele Grüße,
Stefan
falls das so nicht gehen sollte, dann musst du eben doch die LANCOM ALL-IP-Option nhemen und den SIP-Account im VCM anlegen. Dort kannst du diese SIP-Leitung per Tag einer Gegenstelle fest zuordenen. Und dann greift deine TK-Anlage eben als Benutzer auf den VCM im Lancom und nicht direkt bei der Telekom zu.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Telekom All-IP OHNE Softwareoption ...
Das war mein erster Gedanke -- aber man läßt mich ja nicht. Habe extra am Wochenende die 9.04 auf dem Zielgerät installiert und wollte soeben eine 30-Tages-Demo installieren (weil der LANCOM-Vertrieb wieder nicht aus dem Arsch kommt), wird aber nicht angeboten.stefanbunzel hat geschrieben: falls das so nicht gehen sollte, dann musst du eben doch die LANCOM ALL-IP-Option nhemen und den SIP-Account im VCM anlegen. Dort kannst du diese SIP-Leitung per Tag einer Gegenstelle fest zuordenen.
Nun bin ich sowieso der Meinung, als Fachmann müsse man jede Kundensituation im eigenen Unternehmen erproben können -- klappt aber nicht, denn mir wurde heute beschieden, daß für den 7100+ diese Option nicht angeboten werde. WTF ???
Und überhaupt: Vollmundig hatte der Supportleiter "jedem LANupdate - Teilnehmer eine VoIP - Option" versprochen -- hier ist auch noch nix aufgeschlagen. Meine letzte Hoffnung ist der lokale Vertriebsagent.
Mit Lancom bin ich sehr glücklich, aber im Moment ist auf administrativer Seite der Wurm drin.
Re: Telekom All-IP OHNE Softwareoption ...
Wo soll da jetzt das Problem sein? Ein "SIP Reinvite" macht jeder SIP-Provider... ???Koppelfeld hat geschrieben:...No way. Stichwort "SIP Reinvite". Nicht umsonst bekommen Firewalladmins nässenden Ausschlag, wenn sie "SIP" hören...

Prio. 9999
Quell-Tag: 0
Routing-Tag: 1 (Route zum T-Com Anschluß)
Aktion: Accept
Quelle: IP des TK-Servers
Zeil: IP-Bereiche von der T-Com für die SIP- und RTP-Server
Quell-Dienst: Alle
Zeil-Dienst: SIP- und RTP-Ports die die T-Com nutzt

Grüße
Cpuprofi
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Telekom All-IP OHNE Softwareoption ...
Jeder seriöse Provider kann das ja auch machen. Aber wenn ein unseriöser Provider den größten Teil des Netzes für einen angebotenen Dienst sperrt, dann geht ein Reinvite ganz u.U. übel in die Hose.cpuprofi hat geschrieben:Wo soll da jetzt das Problem sein? Ein "SIP Reinvite" macht jeder SIP-Provider... ???Koppelfeld hat geschrieben:...No way. Stichwort "SIP Reinvite".
Der Blinde sprach, "ich säh' es gerne". Das ist doch ein "moving target".Zeil: IP-Bereiche von der T-Com für die SIP- und RTP-Server
UPDATE: Habe unterdessen erfahren, daß die all-ip - Option seit heute morgen bestellbar ist - habe ich dann auch gleich gemacht.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Telekom All-IP OHNE Softwareoption ...
Hallo Koppelfeld,
Viele Grüße,
Stefan
Ja, aber trotzdem nicht für den 7100+ - das war doch dein Probelm?Koppelfeld hat geschrieben:UPDATE: Habe unterdessen erfahren, daß die all-ip - Option seit heute morgen bestellbar ist - habe ich dann auch gleich gemacht.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Telekom All-IP OHNE Softwareoption ...
Problem ? Welches der vielen ?stefanbunzel hat geschrieben:Ja, aber trotzdem nicht für den 7100+ - das war doch dein Probelm?Koppelfeld hat geschrieben:UPDATE: Habe unterdessen erfahren, daß die all-ip - Option seit heute morgen bestellbar ist - habe ich dann auch gleich gemacht.
Der Kundenrouter ist ein 1781A-4G. Allerdings pflege ich die Marotte, Konfigurationen für unternehmenswichtige Angelegenheiten erst einmal im eigenen Hause zu testen und Erfahrungen zu sammeln. Ja, ich gebe zu, das ist antiquiert. Im eigenen Hause wiederum haben wir halt einen 7100+.
Das war eine Entscheidung aus ästhetischen Gründen, Plasteboxen und Steckernetzteile hasse ich wie die Pest. Der Router ist auch wirklich ordentlich, verzichtet auf die 'LAN Bridge' (mehr als nur entbehrlich), aber auch auf die Möglichkeit, einen UMTS-Stick als Notfalloption zu verwenden.
Dazu kommt eine (der Anzahl der Anschlüsse geschuldeten) faktische Begrenzung auf 3 DSL-Interfaces (mehrere Zugänge mit VLAN zu trennen und auf einen DSL-Port zu legen ist jetzt nicht so der Hit).
Da ist man mit einem 1781EF+ dann bei vergleichbarer Leistung ein wenig flexibler - wenn man den Fiber-Port als VLAN-Trunk zum LAN hernimmt, bleiben einem fünf frei konfigurierbare WAN-Ports übrig.
Die - und ein zweiter ISDN-Anschluß - hätten dem 7100+ durchaus gut zu Gesicht gestanden - von der ALL-IP - Option gar nicht erst zu reden.
Gruß aus Osnabrück!
Re: Telekom All-IP OHNE Softwareoption ...
Hallo,
http://www.lancom-forum.de/lancom-syste ... 13763.html
Grüße
Cpuprofi
ich würde jetzt nicht so dreist sein und die T-Com als unseriösen Provider bezeichnen...Koppelfeld hat geschrieben:...Aber wenn ein unseriöser Provider den größten Teil des Netzes für einen angebotenen Dienst sperrt, dann geht ein Reinvite ganz u.U. übel in die Hose...

Das Stichwort ist dort "Double Challenge". Da kann ich Dir nur den folgenden Link zu empfehlen:Koppelfeld hat geschrieben:...Der Blinde sprach, "ich säh' es gerne". Das ist doch ein "moving target"...
http://www.lancom-forum.de/lancom-syste ... 13763.html
Grüße
Cpuprofi
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Telekom All-IP OHNE Softwareoption ...
Mit der Telekom und ihren Vorgängern habe ich beruflich noch nicht lange zu tun, nur etwa 35 Jahre.cpuprofi hat geschrieben:ich würde jetzt nicht so dreist sein und die T-Com als unseriösen Provider bezeichnen...
Schon als Kind ist mir aufgefallen, wie der Zwangskunde systematisch verarscht wurde: "Wenn wir zusätzliche Technik für den Gebührenimpuls bereitstellen, dann müssen wir das natürlich an den Kunden weiterberechnen". Dabei war zusätzliche Technik notwendig, um den Gebührenimpuls herauszufiltern. Seit Kurt Gscheidle und der unglaublich miesen Kungelei mit Siemens ist der Kunde immer wieder aufs allerdreisteste verarscht worden. Ich sage nur "Annex B", denn "wir wollen, daß unsere ISDN-Kunden nicht schlechter gestellt sind als Inhaber eines Analoganschlusses".
Ich habe nie Probleme gehabt, egal was für ein Telephon oder welche IP-PBX auch immer mit der Telekom zu registrieren. Gut, die NAT-Haltezeit für UDP mußt Du natürlich heraufsetzen, weil die Telekom-Platform ein minimales Registrierungsintervall von 120 Sekunden vorschreibt.Das Stichwort ist dort "Double Challenge". Da kann ich Dir nur den folgenden Link zu empfehlen:
Das SIP-ALG in der 1781er Serie hat übrigens nie mit Telekom funktioniert, allerdings habe ich die Experimente damit seit LCOS 8.84 aufgegeben.
Aber ganz konkret bin ich nicht in der Lage, einen All-IP - Anschluß aufzunehmen, weil ich dem Router keine "harten" Kriterien mitgeben kann, gegen welche WAN-Gegenstelle er bitte routen soll.
Deshalb übrigens ist die ALL-IP - Option so wertvoll für den Endkunden:
- Zum einen kann er, wenn er schon auf die T-Bauernfänger hereingefallen ist, auf den unsäglich schlechten "Speedpott" verzichten.
- Zum anderen kann man diese Ergänzung als "Squeeze-Out" - Option gegen die Telekom einsetzen:
Denn jene sichert ihren Fortbestand fast ausschließlich über langlaufende Knebelverträge und nimmt, oft widerrechtich, die Rufnummern ihrer Kunden in Geiselhaft. JETZT können wir die Telekom-Verträge dieser Kunden kündigen und nehmen bis zum Ende der Vertragslaufzeit die ISDN-Anschlüsse auf (gern auch mit älteren 1724). Wenn dann der Vertrag endlich ausläuft, ziehen wir den ISDN-Stecker und portieren die Rufnummer zu einem seriösen Provider wie QSC oder Sipgate. Ein größerer Filialist hat uns dafür sehr gern sehr viel Geld bezahlt, "Hauptsache, ich komme weg von der Telekom".
- Schlußendlich kann man mit der VoIP-Option den Anschluß nomadisch nutzen.
Re: Telekom All-IP OHNE Softwareoption ...
aber nu mahl ehrlich
das muss auch ohne all IP gehen
sonst wahren ja zukünftig alle tcom Kunden quasi gezwungen einen lancom mit allip Option zu kaufen
und was mache ich wen insgesamt mer als 10 Nummern vergeben sind
was ja sehr schnell geht bei 2 oder mehr Anbietern
auch wenn sie alle nach dem Motto du sollst keine anderen Götter außer mir haben leben
das muss auch ohne all IP gehen
sonst wahren ja zukünftig alle tcom Kunden quasi gezwungen einen lancom mit allip Option zu kaufen
und was mache ich wen insgesamt mer als 10 Nummern vergeben sind
was ja sehr schnell geht bei 2 oder mehr Anbietern
auch wenn sie alle nach dem Motto du sollst keine anderen Götter außer mir haben leben
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Telekom All-IP OHNE Softwareoption ...
Das Hauptproblem dabei ist doch eher, dass die Lancom Firewall nur IP Adressen versteht und keine Domainnamen, sonst könntest einfach tel.t-online.de zB auf Rtg Tag 2 setzen, Thema erledigt.