Telekom xDSL/LTE Hybrid-Tarif "Magenta Hybrid" und LANCOM
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Telekom xDSL/LTE Hybrid-Tarif "Magenta Hybrid" und LANCOM
Hallo zusammen,
vor einigen Tagen hat die Telekom bekanntlich ihren neuen xDSL/LTE Hybrid-Tarif "Magenta Hybrid" vorgestellt:
http://www.teltarif.de/deutsche-telekom ... 57841.html
http://www.teltarif.de/telekom-hybrid-t ... 57850.html
http://www.teltarif.de/telekom-hybrid-r ... 57864.html
http://www.computerbase.de/2014-12/mage ... ueber-lte/
In einem Telekom-Forum wird dementiert, dass es hierbei einen Routerzwang gibt. Computerbase schreibt, dass jedoch bisher keine Alternative lieferbar sei (es wird Huawei erwähnt).
Wie sieht das beispielsweise mit dem 1781VA-4G aus? Der beherrscht doch prinzipiell auch MLPPoE (klick), was bei diesem Tarif zum Einsatz kommt.
Besteht die Chance, diesen Tarif in naher Zukunft mit einem LANCOM nutzen zu können?
Würde mich wirklich brennend interessieren, auch wenn ich aktuell keinen Einsatzzweck für diesen Tarif hätte, aber man weiß ja nie...
Viele Grüße
fildercom.
vor einigen Tagen hat die Telekom bekanntlich ihren neuen xDSL/LTE Hybrid-Tarif "Magenta Hybrid" vorgestellt:
http://www.teltarif.de/deutsche-telekom ... 57841.html
http://www.teltarif.de/telekom-hybrid-t ... 57850.html
http://www.teltarif.de/telekom-hybrid-r ... 57864.html
http://www.computerbase.de/2014-12/mage ... ueber-lte/
In einem Telekom-Forum wird dementiert, dass es hierbei einen Routerzwang gibt. Computerbase schreibt, dass jedoch bisher keine Alternative lieferbar sei (es wird Huawei erwähnt).
Wie sieht das beispielsweise mit dem 1781VA-4G aus? Der beherrscht doch prinzipiell auch MLPPoE (klick), was bei diesem Tarif zum Einsatz kommt.
Besteht die Chance, diesen Tarif in naher Zukunft mit einem LANCOM nutzen zu können?
Würde mich wirklich brennend interessieren, auch wenn ich aktuell keinen Einsatzzweck für diesen Tarif hätte, aber man weiß ja nie...
Viele Grüße
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Telekom xDSL/LTE Hybrid-Tarif "Magenta Hybrid" und LANCO
Hey fildercom,
bis jetzt habe ich technisch wenig Infos dazu bekommen. Interessant ist die Sache aufgrund keiner Volumenbegrenzungen beim LTE. Was ich mitbekommen habe, bekommt man auf beide "Anschlüsse" sowohl IPv4 als auch ein IPv6 Netwerk, also insgesamt 4 IP Adressen. Somit kann doch eigentlich kein MLPPoE zum Einsatz kommen oder? Ich habe das ganze als Loadbalancing verstanden, wie es auch die Lancoms machen. Die LTE Karte kommt dabei ins 2600 MHz Band und zusätzlich einen eigenen APN, der mir allerdings nicht bekannt ist.
Wieso zumindest die Einwahl der Karte nicht mit Lancom bzw. anderen Router möglich sein soll, versteh ich nicht. Evtl. nur durch aktiv gesetzte Einschränkungen bei T-Mobile mit Hardware-Bindung?
Gruß Dr.Einstein
bis jetzt habe ich technisch wenig Infos dazu bekommen. Interessant ist die Sache aufgrund keiner Volumenbegrenzungen beim LTE. Was ich mitbekommen habe, bekommt man auf beide "Anschlüsse" sowohl IPv4 als auch ein IPv6 Netwerk, also insgesamt 4 IP Adressen. Somit kann doch eigentlich kein MLPPoE zum Einsatz kommen oder? Ich habe das ganze als Loadbalancing verstanden, wie es auch die Lancoms machen. Die LTE Karte kommt dabei ins 2600 MHz Band und zusätzlich einen eigenen APN, der mir allerdings nicht bekannt ist.
Wieso zumindest die Einwahl der Karte nicht mit Lancom bzw. anderen Router möglich sein soll, versteh ich nicht. Evtl. nur durch aktiv gesetzte Einschränkungen bei T-Mobile mit Hardware-Bindung?
Gruß Dr.Einstein
Re: Telekom xDSL/LTE Hybrid-Tarif "Magenta Hybrid" und LANCO
MLPPP kann ich mir auch nicht vorstellen, da kommuniziert wird, dass es nur mit LTE geht (kein Fallback auf 2G/3G) und LTE auf GTP setzt.
Ich vermute mal, dass entweder einfach nur diese Homezone-Einschränkung genutzt wird, die Karte kann sich nur in etwa 2km um den angegebenen Einsatzort einbuchen oder die Karte kann sich nicht einbuchen, wenn keine PPPoE-Sitzung über den DSL-Anschluss besteht.
Was genau Sache ist, sieht man erst, wenn es einer gebucht hat.
Ich vermute mal, dass entweder einfach nur diese Homezone-Einschränkung genutzt wird, die Karte kann sich nur in etwa 2km um den angegebenen Einsatzort einbuchen oder die Karte kann sich nicht einbuchen, wenn keine PPPoE-Sitzung über den DSL-Anschluss besteht.
Was genau Sache ist, sieht man erst, wenn es einer gebucht hat.
LCS NC/WLAN
Re: Telekom xDSL/LTE Hybrid-Tarif "Magenta Hybrid" und LANCO
Hallo,
"Wer sich übrigens Hoffnungen macht, die ungedrosselte LTE-SIM auch mobil nutzen zu können, wird enttäuscht: Nach Angaben der Telekom ist die SIM nur mit dem Router nutzbar (Pairing). Sie lässt sich also entnehmen, würde aber in anderen Geräten nicht funktionieren."
Gruß.
Ja genau, so wurde es zumindest in den von fildercom verlinkten News-Beiträgen erklärt:Dr.Einstein hat geschrieben:Wieso zumindest die Einwahl der Karte nicht mit Lancom bzw. anderen Router möglich sein soll, versteh ich nicht. Evtl. nur durch aktiv gesetzte Einschränkungen bei T-Mobile mit Hardware-Bindung?
"Wer sich übrigens Hoffnungen macht, die ungedrosselte LTE-SIM auch mobil nutzen zu können, wird enttäuscht: Nach Angaben der Telekom ist die SIM nur mit dem Router nutzbar (Pairing). Sie lässt sich also entnehmen, würde aber in anderen Geräten nicht funktionieren."
Gruß.
Re: Telekom xDSL/LTE Hybrid-Tarif "Magenta Hybrid" und LANCO
Hallo Dr.Einstein und 5624,
in einem anderen Forum wird erklärt, dass das LTE zusätzlich zum DSL bei hoher Last zugeschaltet wird und so die Bandbreite von beiden Medien für einen schnelleren Down- oder Upload "kombiniert" wird. Diese Erläuterung deutet auf MLPPPoE hin. Und das kann der LANCOM. Aber wie sieht das mit dem Pairing aus? Und wer bzw. was entscheidet, wann LTE dazugeschaltet wird? Sollte das nicht netzseitig realisiert werden, sondern direkt im Router, dann sieht das doch wieder verdächtig nach Routerzwang aus.
Gruß
fildercom.
in einem anderen Forum wird erklärt, dass das LTE zusätzlich zum DSL bei hoher Last zugeschaltet wird und so die Bandbreite von beiden Medien für einen schnelleren Down- oder Upload "kombiniert" wird. Diese Erläuterung deutet auf MLPPPoE hin. Und das kann der LANCOM. Aber wie sieht das mit dem Pairing aus? Und wer bzw. was entscheidet, wann LTE dazugeschaltet wird? Sollte das nicht netzseitig realisiert werden, sondern direkt im Router, dann sieht das doch wieder verdächtig nach Routerzwang aus.
Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Telekom xDSL/LTE Hybrid-Tarif "Magenta Hybrid" und LANCO
Wir können jetzt hier rumvermuten, solange wir wollen, wir sollten einfach abwarten. MLPPP kann es schon deswegen nicht sein, weil DSL und LTE an verschiedenen Stellen terminiert werden. Irgendein neue System wird noch im Hintergrund laufen, evtl. sogar die IMS-Plattform (die ist ja nicht nur für VoIP da).
Es steht doch explizit drin, dass es keinen Routerzwang gibt, momentan aber nur ein Router existiert, der es so beherrscht, wie die Telekom es vorsieht.
EDIT: Es ist eine eigene Technik der Telekom http://www.laboratories.telekom.com/pub ... ccess.aspx
Es steht doch explizit drin, dass es keinen Routerzwang gibt, momentan aber nur ein Router existiert, der es so beherrscht, wie die Telekom es vorsieht.
EDIT: Es ist eine eigene Technik der Telekom http://www.laboratories.telekom.com/pub ... ccess.aspx
LCS NC/WLAN
Re: Telekom xDSL/LTE Hybrid-Tarif "Magenta Hybrid" und LANCO
Danke. Schade, dass schon wieder eine proprietäre Technik zum Einsatz kommt. Man gaukelt dem Kunden vor, es gäbe keinen Routerzwang, de facto schafft man diesen dann aber doch durch den Einsatz von proprietären Protokollen.5624 hat geschrieben: EDIT: Es ist eine eigene Technik der Telekom http://www.laboratories.telekom.com/pub ... ccess.aspx
Bleibt zu hoffen, dass die Telekom diese Protokolle anderen Herstellern nach einer gewissen Zeit wenigstens zugänglich macht und dass es sich lohnt, dafür auch alternative freie Router anzubieten. Es wäre jedenfalls mehr als wünschenswert, wenn sich dieses Feature (von mir aus auch gegen einen kleinen Aufpreis als Option) auf dem 1781VA-4G realisieren lassen würde.
Für mich steht und fällt eine Anschlussart mit der zur Verfügung stehenden Hardware. So sind Anschlüsse über Kabel-TV für mich derzeit schon alleine deshalb kein Thema, weil es keine vernünftige Hardware dafür gibt. Man schaue dazu einfach nur in die einschlägigen Foren, wie viel Ärger die Kabel-Router von Technicolor (TC7200) bei UMKBW machen.
Auch wenn das ein kleiner Ausflug off-topic war, immerhin verdeutlicht er den Bedarf an einem freien Router- und Modem-Markt!
Gruß
fildercom.
Zuletzt geändert von fildercom am 06 Dez 2014, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Telekom xDSL/LTE Hybrid-Tarif "Magenta Hybrid" und LANCO
Der Routerzwang soll ja fallen, auch fürs Kabelnetz.
Ich hab zum Glück noch ein Cisco EPC3208 (ohne G) bekommen, funktioniert wunderbar.
Aber hinter dem Link steht ja auch, dass der Prototyp mit einem modifizierten Linuxkernel aufgebaut wurde. Wenn dieses dann einfach in den Speedport umgesetzt wurde, also auch hier Linux im Einsatz ist, greift die GPL. Die Telekom setzt ja nicht auf den Routerzwang sondern veröffentlicht ja sogar die eigenen internen Standards (1TR114 z.B. für VoIP-Endgeräte), damit ist die Chance sehr groß, dass da zeitnah die Schnittstellenbeschreibung zur Verfügung steht.
Ich hab zum Glück noch ein Cisco EPC3208 (ohne G) bekommen, funktioniert wunderbar.
Aber hinter dem Link steht ja auch, dass der Prototyp mit einem modifizierten Linuxkernel aufgebaut wurde. Wenn dieses dann einfach in den Speedport umgesetzt wurde, also auch hier Linux im Einsatz ist, greift die GPL. Die Telekom setzt ja nicht auf den Routerzwang sondern veröffentlicht ja sogar die eigenen internen Standards (1TR114 z.B. für VoIP-Endgeräte), damit ist die Chance sehr groß, dass da zeitnah die Schnittstellenbeschreibung zur Verfügung steht.
LCS NC/WLAN