Temperatur im 1781VAW

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
JayAix1
Beiträge: 1
Registriert: 22 Jun 2014, 14:28

Temperatur im 1781VAW

Beitrag von JayAix1 »

Hallo Zusammen,

nachdem ich seit ca 16 Stunden das 1781VAW in Betrieb habe ist mir die relativ hohe Temperatur aufgefallen:
57 °C bei 23 Grad Umgebungstemperatur (keine Sonneneinstrahlung).

Ist das in Ordnung oder muss man sich Gedanken machen? (Unter dem Gerät steht KEIN anderes Gerät was evt. zusätzliche Wärme
bringen könnte.) Allerdings, da es eine kleine Büroumgebung ist, ist auch keine Klimaanlage vorhanden.
Ich denke mal es ist der VDSL Chip der hier heizt. Das Gerät läuft an einem (FTTB) VDSL 100/10 Anschluss von Netaachen/Netcologne.

Ansonsten, wie gewohnt von Lancom, feiner Router :wink:

Gruss,
JayAix
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Temperatur im 1781VAW

Beitrag von cpuprofi »

Hallo JayAix,

das ist normal. Ich habe hier einen 1781VA (ohne WLan) und der kommt bei 19 °C Umgebungstemperatur auch schon auf 48 °C und das ohne Last CPU = 1%.

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Temperatur im 1781VAW

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo LANCOMer,

mal meine Erfahrungen dazu:

Bei den alten L-54 Geräten konnte man davon ausgehen, dass 1 WLAN-Modul eine Eigen-Temperatur-Erhöhung von rd. 15 K gegenüber der Umgebungstemperatur brachte. Bei den L-54dual war es dann durch das zweite Modul knapp 5 K mehr, also insgesamt rd. 20 K.

Bei den L-32x-Geräten waren die Werte etwas geringer. Ich glaube rd. 10 K bzw. 15 K.

Bei dem neueren L-452agn dual habe ich hier wieder rd. 20 K beobachtet.

Beim 1781EF+ komme ich auf bis zu 25 K (inkl. SFP-Modul rd. 30 K) und bei einem 1781VA auf rd. 30 K.

Demnach vermute ich mal, dass ein 1781VAW es eben auch locker auf 35 K oder sogar mehr bringen könnte.

Da ja die Temperaturangaben in den Datenblättern sich immer auf "Umgebungstemperaturen" beziehen, müsste man (hoffentlich) davon ausgehen können, dass die im LANmonitor angezeigte Gerätetemperaturen auch immer dementsprechend höher sein dürfen, ohne dass das Gerät Schaden in Form von vorzeitiger Alterung nimmt.

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: Temperatur im 1781VAW

Beitrag von MariusP »

Hi,
Du kannst das Modem auch senkrecht an die Wand hängen.
Das erhöht den Luftdurchfluss durch die Thermik sehr stark.
Alternativ kannst du auch das Lancom auf einen Sockel stellen, sodass die Luft durchströmen kann.

Code: Alles auswählen

.........
|       |
|       |
|.......|
0       0
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Temperatur im 1781VAW

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo MariusP,
MariusP hat geschrieben:Du kannst das Modem auch senkrecht an die Wand hängen.
Das erhöht den Luftdurchfluss durch die Thermik sehr stark.
...und das zusätzliche Entfernen der schwarzen gelochten Seitenteile des Gehäuses bringt dann noch etwas bessere Kühlung.

Allerdings fallen dann auch größere Krümel beim Brötchen-Aufbacken ins Geräteinnere... :P
(Geht auch nur sinnvoll, wenn zwei Geräte nebeneinander stehen.)

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Antworten