nachdem ich seit ca 16 Stunden das 1781VAW in Betrieb habe ist mir die relativ hohe Temperatur aufgefallen:
57 °C bei 23 Grad Umgebungstemperatur (keine Sonneneinstrahlung).
Ist das in Ordnung oder muss man sich Gedanken machen? (Unter dem Gerät steht KEIN anderes Gerät was evt. zusätzliche Wärme
bringen könnte.) Allerdings, da es eine kleine Büroumgebung ist, ist auch keine Klimaanlage vorhanden.
Ich denke mal es ist der VDSL Chip der hier heizt. Das Gerät läuft an einem (FTTB) VDSL 100/10 Anschluss von Netaachen/Netcologne.
Bei den alten L-54 Geräten konnte man davon ausgehen, dass 1 WLAN-Modul eine Eigen-Temperatur-Erhöhung von rd. 15 K gegenüber der Umgebungstemperatur brachte. Bei den L-54dual war es dann durch das zweite Modul knapp 5 K mehr, also insgesamt rd. 20 K.
Bei den L-32x-Geräten waren die Werte etwas geringer. Ich glaube rd. 10 K bzw. 15 K.
Bei dem neueren L-452agn dual habe ich hier wieder rd. 20 K beobachtet.
Beim 1781EF+ komme ich auf bis zu 25 K (inkl. SFP-Modul rd. 30 K) und bei einem 1781VA auf rd. 30 K.
Demnach vermute ich mal, dass ein 1781VAW es eben auch locker auf 35 K oder sogar mehr bringen könnte.
Da ja die Temperaturangaben in den Datenblättern sich immer auf "Umgebungstemperaturen" beziehen, müsste man (hoffentlich) davon ausgehen können, dass die im LANmonitor angezeigte Gerätetemperaturen auch immer dementsprechend höher sein dürfen, ohne dass das Gerät Schaden in Form von vorzeitiger Alterung nimmt.
Hi,
Du kannst das Modem auch senkrecht an die Wand hängen.
Das erhöht den Luftdurchfluss durch die Thermik sehr stark.
Alternativ kannst du auch das Lancom auf einen Sockel stellen, sodass die Luft durchströmen kann.
MariusP hat geschrieben:Du kannst das Modem auch senkrecht an die Wand hängen.
Das erhöht den Luftdurchfluss durch die Thermik sehr stark.
...und das zusätzliche Entfernen der schwarzen gelochten Seitenteile des Gehäuses bringt dann noch etwas bessere Kühlung.
Allerdings fallen dann auch größere Krümel beim Brötchen-Aufbacken ins Geräteinnere...
(Geht auch nur sinnvoll, wenn zwei Geräte nebeneinander stehen.)