Über WLAN ins Internet - ISDN als Backup Leitung?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
thomas_schrader
Beiträge: 9
Registriert: 10 Aug 2007, 22:20

Über WLAN ins Internet - ISDN als Backup Leitung?

Beitrag von thomas_schrader »

Hallo,
wir haben ein Dorf mit WLAN over DSL mit Lancom L310AGN und Outdoor Antennen P2P-Verbindungen eingerichtet. Dort gibt es auch 3 Firmen, diese ebenfalls über die WLAN Punkt zu Punkt Strecke ins Internet gehen.Dort stehen jeweils Lancom 1811er. Diese sind mit ETH1 auf die P2P-WLAN Strecke und ETH2 ins interne Netz der jeweiligen Firma verbunden. Nun stelle ich mir die Frage, ist es möglich wenn einmal die P2P-WLAN Strecke mal nicht erreichbar ist, das dann notdürftig der Internetzugang über ISDN aufgebaut wird.

Wenn ich einen LC1711, LC1811 benutze und darüber per Kabel (WAN-Schnittstelle) ins Internet gehe und die DSL-Leitung nicht verfügbar ist, kann ich ja auch als Fallback mit ISDN notdürfig ins I-Net.

Kann ich das vielleich irgendwie im Lancom mit Scripten regeln? Habe mir gedacht, das der Lancom evtl. jede Stunde einen Ping ans Gateway zum Internet per WLAN sendet, und wenn keine Antwort, das dann die Internetanfrage über ISDN aufgebaut wird, und nach z. Bsp. 5 Minuten die Verbindung wieder getrennt wird.

Ist so etwas überhaupt realisierbar, und wie wo was muß man eintragen und konfigurieren?

Gruß Thomas
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi thomas_schrader

du könntest über die P2P-Strecke eine PPTP-Verbindung aufbauen, für die du genauso ein Backup-Szenario konfigurieren kannst, wie für eine normale Internetverbindung.

Gruß
Backslash
thomas_schrader
Beiträge: 9
Registriert: 10 Aug 2007, 22:20

Beitrag von thomas_schrader »

Hi backslash,

hmm, du meinst unter "Kommunikation" Gegenstellen, was muß ich da als Layer eintragen "IPOE"?. Und bei der Registerkarte Protokolle "PPTP" ist dann die IP-Adresse des Gateways der WLAN Funkbrücke einzutragen, oder wie meinst Du´s?

Gruß
Thomas
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi thomas_schrader
hmm, du meinst unter "Kommunikation" Gegenstellen, was muß ich da als Layer eintragen "IPOE"?.
fast...

Ich meine daß du auf dem WLAN ein eigenes IP-Netz aufziehst (TCP/IP -> Allgemein -> Netwerke). Das ist ein sog. Transfernetz, das nur dafür genutzt wird, die jeweiligen Endpunkte der PPTP-verbindung bereitszustellen.

Dann trägst du - wie du schon selbst überlegt hast - auf der Registerkarte Protokolle "PPTP" die IP-Adresse Adresse ein, die die jeweils andere Seite in diesem Transfernetz hat.

Natürlich mußt du dann auch entsprechende Routen in der Routing-Tabelle eintragen und du mußt natürlich auch im jeweiligen Netz bekannt machen, daß daß dort lokale LANCOM das Gateway für das Netz der Gegenseite ist.

In den drei Firme ist das trivial, da dort offenbar das LANCOM sowieso schon das Default-Gateway ist. Wenn das LANCOM in der "Zentrale" auch dierekt den Internetzugang bereitstellt, dann ist das Problem auch dort erledigt. Wenn es aber ein weiteres Gateway gibt, dann mußt du in diesem passende Routen für die Firmennetze eintragen, die auf das LANCOM verweisen...

Gruß
Backslash
Antworten