Umleiten auf feste externe Adresse

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
baxlash
Beiträge: 39
Registriert: 13 Jul 2006, 11:09

Umleiten auf feste externe Adresse

Beitrag von baxlash »

Hallo Forum,

ich möchte einen Teilnehmer bei uns im Netz permanent auf eine externe Webseite routen.
Egal ob er www.lancom-forum.de oder www.google.de eingibt, soll er immer auf
www.dasistdeineseite.de landen.

Mir ist klar, dass ich dazu in der Firewall ein Objekt nach MAC-Adresse anlege,
nur wie teile ich diesem Objekt mit, das es dann zur gewünschten Adresse geroutet wird?

Danke im vorraus.


Martin
Bitte nicht verwechseln mit BackSlash, der weiss viel mehr als ich ...
baxlash
Beiträge: 39
Registriert: 13 Jul 2006, 11:09

Beitrag von baxlash »

Hmm ... keiner der eine Idee dazu hat, oder ist meine Fragestellung etwas
unübersichtlich?

Gruss Martin
Bitte nicht verwechseln mit BackSlash, der weiss viel mehr als ich ...
CommanderZed
Beiträge: 4
Registriert: 17 Mai 2009, 15:23

Beitrag von CommanderZed »

Hallo

das ist schon eine relativ komplizierte aufgabenstellung.

Lösung 1:
Vom prinzip her könntest du versuchen eine DNS-Sperre für alle Webseiten ausser die "ziel" webseite für eine einzelne Station anzulegen. Nachteile:
1. Eine weiterleitung ist dann nich möglich. Wenn eine falsche URL aufgerufen wird, gibt es eine einfache Fehlermeldung.
2. Durch direkte eingabe einer IP-Adresse in den Browser statt eines names, kann man die sperre sehr einfach umgehen.
3. Ich glaube mich zu erinnern ( ;) ) das es auch nicht möglich ist so einen DNS-Filter nur auf eine einzelne Station zu beschränken, du müsstest dann schon den PC an ein eigenes Netz hängen - je nach dem was für einen Netzaufbau du hast, könnte das aber sehr einfach zu realisieren sein, und ist vermutlich so-oder-so einer reinen Mac-Filterung vorzuziehen.


Lösung2:
Du versucht tatsächlich mithilfe der Firewallregeln alle Anfragen weiterzuleiten.
Dafür erstellst du zuerst eine Regel, die alles Verbietet. Dann erlaubst du DNS zum Lancom, und http NUR an die ip-adresse des Webservers.
Je nach dem was für eine Software als Webserver läuft, kann es aber sein das es garnicht oder nicht richtig funktioniert.

Lösung 3:
Du installierst auf einem Server im lokalen Netzerk einen Proxyserver, und konfigurierst ihn auf das von dir Gewünschte verhalten - das ist, je nach verwendeter Software, idr. ziemlich einfach. Dies sollte dann deine wünsche zu 100% erfüllen.
Antworten