Umstellung auf LANCOM
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Umstellung auf LANCOM
Hallo,
ich plane demnächst eine Umstellung von Fritzbox auf Lancom.
Folgende Hardware habe ich mir für die Umstetzung überlegt, der Router steht in einem Technikraum im Keller.
1x LANCOM 1793VAW
1x einfacher PoE Switch
4x LANCOM DECT 510 IP
4x LANCOM LW-500 oder LANCOM LW-600
Nun meine Frage, werden die DECT und WLAN Geräte automatisch vom 1793AW erkannt?
Kann ich es über LANConfig hinzufügen bzw. oder muss ich manuell noch was konfigurieren?
Folgenden Link habe ich gefunden:
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... tions.html
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... -dect.html
Vielen Dank
ich plane demnächst eine Umstellung von Fritzbox auf Lancom.
Folgende Hardware habe ich mir für die Umstetzung überlegt, der Router steht in einem Technikraum im Keller.
1x LANCOM 1793VAW
1x einfacher PoE Switch
4x LANCOM DECT 510 IP
4x LANCOM LW-500 oder LANCOM LW-600
Nun meine Frage, werden die DECT und WLAN Geräte automatisch vom 1793AW erkannt?
Kann ich es über LANConfig hinzufügen bzw. oder muss ich manuell noch was konfigurieren?
Folgenden Link habe ich gefunden:
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... tions.html
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... -dect.html
Vielen Dank
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Umstellung auf LANCOM
Für die DECT 510 IP kannst du die Auto Provisionierung nutzen, d.h. die Station(en) ziehen sich die Konfiguration via DHCP Option. WLAN-APs musst du manuell einrichten.
Bedenke:
DECT 510 IP ist EoS und beherrscht kein Multizellen DECT Betrieb
1793VAW ist EoS
LW500/600 ist EoS
Bedenke:
DECT 510 IP ist EoS und beherrscht kein Multizellen DECT Betrieb
1793VAW ist EoS
LW500/600 ist EoS
Re: Umstellung auf LANCOM
Hallo,
was würdest du für DECT und WLAN bzw. Router empfehlen?
aktuelle Situation:
Fritzbox 7590 und WLAN-Repeater
Tarif: Telekom CompanyFlex
5x Mobilteile (ohne DECT-Repeater) bisher nur für alles ausreichend.
Am neuen Standort, Technikraum im Keller, kein DECT- und WLAN-Empfang.
Im Gang gibt es nur Netzwerkdosen, deshalb nur PoE für beides möglich.
In den Räumen kann ich nichts einstecken, Kindertagsstätte
Den Router möchte ich nicht im Büro der Leitung platzieren.
Sollte alles vom Preis im überschaubaren sein
was würdest du für DECT und WLAN bzw. Router empfehlen?
aktuelle Situation:
Fritzbox 7590 und WLAN-Repeater
Tarif: Telekom CompanyFlex
5x Mobilteile (ohne DECT-Repeater) bisher nur für alles ausreichend.
Am neuen Standort, Technikraum im Keller, kein DECT- und WLAN-Empfang.
Im Gang gibt es nur Netzwerkdosen, deshalb nur PoE für beides möglich.
In den Räumen kann ich nichts einstecken, Kindertagsstätte

Den Router möchte ich nicht im Büro der Leitung platzieren.
Sollte alles vom Preis im überschaubaren sein

Re: Umstellung auf LANCOM
hallo,
hier die aktuellen Produkte, die vermutlich auf deine Anforderung passen:
Router: 1803VAW (SVVDSL, SFP-Slot, WLAN, Telefonie-Schnittstellen)
Switch: GS-2310P bzw. der Nachfolger GS-2412P, damit managebar und (später) VLANs etc. möglich sind (wenn 1G ausreichend ist, ansonsten GS-3510XP). Wenn mehr als 10 Ports benötigt, aus der gleichen Serie jeweils die GS-xx26P bzw. XP Geräte
DECT: Nachfolger ist der DECT 610 IP. Auch das ist nicht multizellenfähig, ein seamless handover während des Gespräches ist also nicht möglich. Es können aber 8 Mobilteile an mehreren Basisstationen angemeldet und immer mit der besten verbunden sein. Soll seamless handover möglich sein, braucht es ein Multicell-DECT-System wie das Gigaset N670 IP PRO (mit Multicell-Lizenz). Das sollte auch über den Router provisioniert werden können.
Access Points: LX-6200, wenn du nicht auf günstige Wi-Fi 7 Geräte warten willst. Dafür gibt es noch keine offizielle Ankündigung. Bei insgesamt 7 Geräten könnte man über ein Management über die LANCOM Management Cloud nachdenken. Das macht gerade die WLAN- und Switch-Konfiguration deutlich einfacher. Es geht aber auch ein Einzel-Management der Geräte über LANconfig bzw. WEBconfig oder CLI.
Gruß hyperjojo
hier die aktuellen Produkte, die vermutlich auf deine Anforderung passen:
Router: 1803VAW (SVVDSL, SFP-Slot, WLAN, Telefonie-Schnittstellen)
Switch: GS-2310P bzw. der Nachfolger GS-2412P, damit managebar und (später) VLANs etc. möglich sind (wenn 1G ausreichend ist, ansonsten GS-3510XP). Wenn mehr als 10 Ports benötigt, aus der gleichen Serie jeweils die GS-xx26P bzw. XP Geräte
DECT: Nachfolger ist der DECT 610 IP. Auch das ist nicht multizellenfähig, ein seamless handover während des Gespräches ist also nicht möglich. Es können aber 8 Mobilteile an mehreren Basisstationen angemeldet und immer mit der besten verbunden sein. Soll seamless handover möglich sein, braucht es ein Multicell-DECT-System wie das Gigaset N670 IP PRO (mit Multicell-Lizenz). Das sollte auch über den Router provisioniert werden können.
Access Points: LX-6200, wenn du nicht auf günstige Wi-Fi 7 Geräte warten willst. Dafür gibt es noch keine offizielle Ankündigung. Bei insgesamt 7 Geräten könnte man über ein Management über die LANCOM Management Cloud nachdenken. Das macht gerade die WLAN- und Switch-Konfiguration deutlich einfacher. Es geht aber auch ein Einzel-Management der Geräte über LANconfig bzw. WEBconfig oder CLI.
Gruß hyperjojo
Re: Umstellung auf LANCOM
Eine Anmerkung zur N670. Hierfür benötigt man keine Lizenz für die Multizelle. Es gibt die Mini-Multizelle, die bis zu drei N670 umfassen kann. Sollte vollkommen ausreichen, wenn jetzt eine Fritzbox ausreicht.
Da die N670 nur ein paar Euro mehr kostet als die N610, würde ich dringend zur N670 raten, da man diese halt erweitern kann, wenn es nicht reicht. Die N610 müsste man komplett ersetzen.
Die Multizellen-Lizenz benötigt man bei der N870, also dem großen System, dass kann dann aber ne riesen Multizelle werden.
Eine wichtige Information zum Unterschied zwischen der alten N510 und den neuen N610/N670/N870 in Verbindung mit dem LANCOM-Router. Die N510 hatte, wenn man die Verbindung gehalten hat, eine fest eingebaute Wartemusik. Nicht berauschend, aber es war überhaupt irgendwas da. Die N610/N670/N870 hat nichts und LANCOM hat auch nichts. Wenn man also ein Gespräch hält oder vermitteln will, hört der Anrufer gar nichts. Keine Musik, keine Ansage, nicht einen einzigen Ton, eine stille Leitung.
LANCOM ist an einer Änderung auch nicht interessiert. Da ist selbst die Fritzbox besser.
Da die N670 nur ein paar Euro mehr kostet als die N610, würde ich dringend zur N670 raten, da man diese halt erweitern kann, wenn es nicht reicht. Die N610 müsste man komplett ersetzen.
Die Multizellen-Lizenz benötigt man bei der N870, also dem großen System, dass kann dann aber ne riesen Multizelle werden.
Eine wichtige Information zum Unterschied zwischen der alten N510 und den neuen N610/N670/N870 in Verbindung mit dem LANCOM-Router. Die N510 hatte, wenn man die Verbindung gehalten hat, eine fest eingebaute Wartemusik. Nicht berauschend, aber es war überhaupt irgendwas da. Die N610/N670/N870 hat nichts und LANCOM hat auch nichts. Wenn man also ein Gespräch hält oder vermitteln will, hört der Anrufer gar nichts. Keine Musik, keine Ansage, nicht einen einzigen Ton, eine stille Leitung.
LANCOM ist an einer Änderung auch nicht interessiert. Da ist selbst die Fritzbox besser.
LCS NC/WLAN
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Umstellung auf LANCOM
Das kannst du einstellen. Es gibt in den Optionen eine Einstellung: "sendonly" bei REFER.5624 hat geschrieben: 05 Apr 2025, 08:27 Die N510 hatte, wenn man die Verbindung gehalten hat, eine fest eingebaute Wartemusik. Nicht berauschend, aber es war überhaupt irgendwas da. Die N610/N670/N870 hat nichts und LANCOM hat auch nichts. Wenn man also ein Gespräch hält oder vermitteln will, hört der Anrufer gar nichts. Keine Musik, keine Ansage, nicht einen einzigen Ton, eine stille Leitung.
Re: Umstellung auf LANCOM
Hallo,
vielen Dank für eure Unterstützung, ich habe mir die Vorort-Situation nochmal angeschaut.
Uns stehen im Gebäude insgesammt 12x doppelte Netzwerkdosen zur Verfügung.
Ich denke es macht Sinn, diese komplett auf den Switch zu legen.
Die Planung sieht wie folgt aus:
1x Router Lancom 1803VAW
1x Switch GS-2326P+
3x Gigaset-Pro N670 IP Pro DECT-Basisstation, VoIP, bis 20 Mobilteile
Danke an User 5624, der Aufpreis für N670 ist akzeptabel.
Es kommt auf die Abdeckung an, evtl. reicht einen je Flur.
Beim Böttcher sind die günstig evtl. noch zwei S700H Pro Telefon dazu
3x WLANLX-6200 vielleicht auch 4x, kommt eben auch auf die Abdeckung an, wie gut die sind
Ich würde 2x je Flur platzieren, und evtl. einen für zwei zusätzliche Räume.
Mit VLAN hatte ich bisher noch keinen Kontakt.
Ist das kompliziert? Das muss ich doch im Router und Switch aktivieren?
Ich habe mir die Beschreibungen der Geräte angeschaut, wenn das wirklich so einfach funktioniert, die Geräte
hinzuzufügen, dann wäre super.
Vielen Dank an alle, die zum Thema antworten.
vielen Dank für eure Unterstützung, ich habe mir die Vorort-Situation nochmal angeschaut.
Uns stehen im Gebäude insgesammt 12x doppelte Netzwerkdosen zur Verfügung.
Ich denke es macht Sinn, diese komplett auf den Switch zu legen.
Die Planung sieht wie folgt aus:
1x Router Lancom 1803VAW
1x Switch GS-2326P+
3x Gigaset-Pro N670 IP Pro DECT-Basisstation, VoIP, bis 20 Mobilteile
Danke an User 5624, der Aufpreis für N670 ist akzeptabel.
Es kommt auf die Abdeckung an, evtl. reicht einen je Flur.
Beim Böttcher sind die günstig evtl. noch zwei S700H Pro Telefon dazu

3x WLANLX-6200 vielleicht auch 4x, kommt eben auch auf die Abdeckung an, wie gut die sind

Ich würde 2x je Flur platzieren, und evtl. einen für zwei zusätzliche Räume.
Mit VLAN hatte ich bisher noch keinen Kontakt.
Ist das kompliziert? Das muss ich doch im Router und Switch aktivieren?
Ich habe mir die Beschreibungen der Geräte angeschaut, wenn das wirklich so einfach funktioniert, die Geräte
hinzuzufügen, dann wäre super.
Vielen Dank an alle, die zum Thema antworten.
Re: Umstellung auf LANCOM
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224