Umstieg 1621 > 1721

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
huhu99
Beiträge: 42
Registriert: 04 Jun 2009, 22:42

Umstieg 1621 > 1721

Beitrag von huhu99 »

Hallo Leute,

gerne möchte ich mich noch mal versichern, die richtige Entscheidung zu treffen.

Wir haben folgende Situation:

Zentrale: Lancom 1621, Firmware 4.12.0031
Filiale 1: Lancom 1621, Firmware 4.12.0031
Filiale 2: Lancom 1621, Firmware 3.42.0031

Um in der Zentrale DSL 16000 nutzen zu können, soll der Lancom 1621 gegen einen 1721 oder 1821plus WLAN getauscht werden.

Ist das problemlos möglich und sind die unterschiedlichen Modelle in Bezug auf die VPN-Standortvernetzung kompatibel?

Was den Umzug der Konfiguration angeht, habe ich noch das Problem, dass die Option "Als Skript speichern" deaktiviert ist.

Danke für eine kurze Rückmeldung.

Viele Grüße,

Steffen
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hallo Steffen,
Ist das problemlos möglich und sind die unterschiedlichen Modelle in Bezug auf die VPN-Standortvernetzung kompatibel?
Ja, die neuen Modelle sind ADSL2+-Kompatibel und das VPN ist auch kein Problem.
Nur wenn Du auf dem 1621 eine VPN-25 Option freigeschaltet hast, kannst Du diese nicht auf das neue LANCM übertragen. 5 VPN-Tunnel sind aber von Haus aus möglich.
Was den Umzug der Konfiguration angeht, habe ich noch das Problem, dass die Option "Als Skript speichern" deaktiviert ist.
Bei dem Firmwarestand ist das kein Wunder :roll: . Mach mal ein LCOS-Update...

Gruß

TC
huhu99
Beiträge: 42
Registriert: 04 Jun 2009, 22:42

Beitrag von huhu99 »

Hallo TheCloud,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich traue mich an das Firmwareupdate der mehrere 100km entfernten Filialen nicht so richtig ran. Wenn ich deshalb nur in der Zentrale das Firmwareupdate auf 7.x mache und in den Filialen weiterhin die 3.x und 4.x-Firmware verwende, muss ich mich dann auf Probleme mit der VPN-Verbindung einstellen?

Viele Grüße,

Steffen
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hallo Steffen,
... in den Filialen weiterhin die 3.x und 4.x-Firmware verwende, muss ich mich dann auf Probleme mit der VPN-Verbindung einstellen?
In den aktuellen ReleaseNotes steht:
Die Unterstützung von Dynamic VPN V1 ist abgeschaltet. Hiervon sind VPN-Verbindungen zu
LANCOMs mit LCOS kleiner 5.x betroffen.

D.h. Du musst im Telnet des Zentralrouters unter /setup/vpn den Schalter "legacy-dyn-VPN(LCOS5.0x)-support" auf "yes" setzten. Dann sollte die VPN-Verbindung wieder aufgebaut werden können.

Gruß

TC
huhu99
Beiträge: 42
Registriert: 04 Jun 2009, 22:42

Beitrag von huhu99 »

Hallo TC,

vielen Dank für Deine Antwort und für diesen Tipp!! Ich muss gestehen, dass ich in die Releasenotes nur kurz reingeschaut habe.

Komme ich an den Schalter auch über webconfig oder lanconfig ran?

Viele Grüße,

Steffen
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hallo Steffen,
Komme ich an den Schalter auch über webconfig oder lanconfig ran?
Über LANconfig ist das nicht zu konfigurieren.
Über WEBconfig ist der Schalter in der Expertenkonfiguration/LCOS-Menübaum erreichbar.
Die Struktur ist die Gleiche wie im Telnet.

Gruß

TC
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hallo Steffen,
Komme ich an den Schalter auch über webconfig oder lanconfig ran?
Über LANconfig ist das nicht zu konfigurieren.
Über WEBconfig ist der Schalter in der Expertenkonfiguration/LCOS-Menübaum erreichbar.
Die Struktur ist die Gleiche wie im Telnet.

Gruß

TC
huhu99
Beiträge: 42
Registriert: 04 Jun 2009, 22:42

Beitrag von huhu99 »

Hallo TC,

mit Telnet habe ich mich noch nicht beschäftigt. Die Option ist wahrscheinlich erst in der neuen Firmware verfügbar, deshalb finde ich sie noch nicht, oder?

Viele Grüße,

Steffen
Antworten