Unerklärliche Timeouts bei Verbindung über WLAN-AP

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Tscherno
Beiträge: 3
Registriert: 27 Feb 2007, 21:31

Unerklärliche Timeouts bei Verbindung über WLAN-AP

Beitrag von Tscherno »

Hallo,
ich habe mit meiner Netzwerk-Infrastruktur hier bei mir Zuhause ein Problem.
Ich bekomme sporadisch einen Timeout der Verbindung. Ein beispielhafter Dauerping sieht so aus:

Code: Alles auswählen

Pinging heise.de [193.99.144.80] with 32 bytes of data:

Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=21ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=18ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=17ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=31ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=18ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=17ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=25ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=17ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=17ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=17ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Request timed out.
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=20ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=17ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=17ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=24ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=64ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=38ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=19ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=21ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=38ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Request timed out.
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=27ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=17ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=17ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=20ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=22ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=17ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=43ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=20ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=36ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=17ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=14ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=24ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=17ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=18ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=16ms TTL=248
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=15ms TTL=248
und so weiter... Also eigentlich eine super Verbindung aber zwischendrin einfach Timeout.
Da das manche Anwendungen sehr �bel nehmen, versuche ich nun das Problem irgendwie in den Griff zu bekommen.
Zuerst hatte ich die Internet-Verbindung im Verdacht, aber die kann es nicht sein, da es beim direkten Zugriff auf das Gateway geht.
Zum Verst�ndnis hier meine Infrastruktur:
- Gateway zum Internet: Lancom 1821 (IP 192.168.1.1) mit LCOS 6.31 - ist �ber das interne DSL-Modem eingw�hlt und l�uft als WLAN-AP
- WLAN-Bridge: Lancom 1511 (IP 192.168.1.200) mit LCOS 6.30 - daran h�ngen auf einen anderen Stockwerk meine Rechner. Der Router l�uft im P2P-Bridge-Modus und ist mit dem Gateway verbunden.
- Beispiel-Rechner: DHCP �ber Ethernet an die WLAN-Bridge angebunden
- Laptop: DHCP �ber WLAN direkt an das Gateway verbunden

So: Die Verbindung mit dem Laptop klappt reibungslos. Nur die Rechner die �ber den zweiten Router angebunden sind weisen das Problem auf.
Vermutlich irgendeine Konfiguraitonsgeschichte. Ich denke ihr werdet mehr Infos �ber die Konfiguration wissen m�ssen.
Sagt einfach was ihr braucht und ich poste es.

Danke schonmal im Voraus
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6208
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

WLAN garantiert als Layer2-Technik grundsätzlich keine verlustfreie Paketübertragung -
genauso wenig übrigens wie Ethernet, aber da sind die Verlustraten durch das viel
berechenbarere Medium soviel niedriger, daß es in der Praxis häufig als quasi verlustfrei
betrachtet wird. Das Ausgleichen von Paketverlusten ist Aufgabe höherer Netzwerk-
schichten wie z.B. TCP. Ping setzt auf ICMP auf, das keine solchen Mechanismen
bietet, deshalb sieht man Paketverluste auch als solche.

Die Pakete, die über das 1511 als Repeater gehen, müssen zum einen über zwei WLAN-
Strecken (eimal zum 1511 und dann zum 1821), zum anderen dürfte die Strecke zwischen
den LANCOMs durch die Decke eine deutlich höhere Dämpfung erfahren, was das
SNR verschlechtert und die Paketverlustraten erhöht. Welches SNR gibt denn z.B. ein
Linktest für diese Strecke aus? Eventuell ist es sinnvoll, die Senderate nach oben zu
begrenzen. Höhere Senderaten benötigen ein höheres SNR, um stabil zu funktionieren,
defaultmäßig wird die Senderate automatisch geregelt, d.h. das LANCOM probiert ab und
zu mal ein Paket mit einer höheren Rate, ob die Verbindung mittlerweile evtl. besser
geworden ist.

Gruß Alfred
Tscherno
Beiträge: 3
Registriert: 27 Feb 2007, 21:31

Beitrag von Tscherno »

Hallo,

danke für deine Antwort.

Es geht allerdings nur über eine WLAN-Strecke: Die PCs sind per Ethernet angebunden.

Die SNR sieht so aus:
AP LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B 00:0b:6b:2a:dc:e4 -82dBm

-97dBm

15dB

48M
lokal gesehen: -66dBm

-85dBm

19dB

48M


Ich bin mir nicht ganz sicher an welcher Stelle man die Banbbreite beschränken kann? Ist es unter logische WLAN Einstellungen? Reicht es auf einer Seite? Sollte ich dann für die Bridge-Verbindung eine eigene machen, damit ich den Laptop nicht einschränke?

Was mich noch etwas stutzig macht: Im Wlan-Monitor kann man über Rechtsklick eine Funktion namens "Adjustung P2P WLAN Antennas" aufrufen. Diese kann ich allerdings nicht nutzen, da er mich den Haken bei "Which Acess Point should be reached" nicht setzen lässt. Ist da noch was falsch konfiguriert?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6208
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

15 bzw. 19 dB SNR ist nicht hnreichend, um eine Verbindung mit den vollen 54 Mibit zu
bekommen, ich würde sie persönlich auf 18..24 MBit beschränken. Das macht man in den
Übertragungseinstellungen für das erste logische Netz, und zwar auf beiden Seiten, da
diese Einstellung nur die jeweilige Sendeseite beeinflußt. Leider sind die P2P-Strecken
konfigurationstechnisch mit dem ersten logischen Netz verheiratet, so daß man die SSID
für die Clients auf dem 1821 auf ein anderes logisches Netz verschieben müßte, wenn man
für diese weiterhin die volle WLAN-Rate haben möchte.

Eine Garantie gegen Paketverluste ist das natürlich auch nicht (s.o.), aber es müßte sie
zumindest reduzieren.
Was mich noch etwas stutzig macht: Im Wlan-Monitor kann man über Rechtsklick eine Funktion namens "Adjustung P2P WLAN Antennas" aufrufen. Diese kann ich allerdings nicht nutzen, da er mich den Haken bei "Which Acess Point should be reached" nicht setzen lässt. Ist da noch was falsch konfiguriert?
Da bin ich leider etwas überfragt. Die Entwicklung dieses Features ist am Firmware-Entwickler
etwas vorbeigelaufen 8-)

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Was mich noch etwas stutzig macht: Im Wlan-Monitor kann man über Rechtsklick eine Funktion namens "Adjustung P2P WLAN Antennas" aufrufen. Diese kann ich allerdings nicht nutzen, da er mich den Haken bei "Which Acess Point should be reached" nicht setzen lässt. Ist da noch was falsch konfiguriert?
Hmm, das hast Du vermtl. keine P2P Strecke konfiguriert. Du kannst den Haken dort erst setzen, nachdem Du eine gueltige MAC Adresse aus der Liste der P2P Strecken eingetragen hast. Vorher laesst das Tool Dich nicht weiter. In dem Auswahlfeld erscheinen alle MAC Adressen, die Du unter "WLAN-Interface/Punkt zu Punkt" definiert hast. Ist diese Liste leer, gibt es keine Auswahl und der Haken kann nicht gesetzt werden.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten