Hallo LANCOM-Folk,
ich weiß das private Adressen sowieso nicht zum Backbone geroutet werden, aber ist es bei eingerichteter WAN-Verbindung möglich das NATing im nachgang zu deaktivieren?
Soweit wie ich weiß kann man nach dem einrichten einer WAN-Verbindung nie mehr das NAT deaktivieren...
Grüße
Ungewöhnlich, aber dennoch möglich?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Ungewöhnlich, aber dennoch möglich?
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: Ungewöhnlich, aber dennoch möglich?
Hi ecox,
ja kannst du nachträglich ändern. Einfach in der Routingtabelle die Maskierung ausschalten und fertig, dann macht der LANCOM kein NAT mehr.
ja kannst du nachträglich ändern. Einfach in der Routingtabelle die Maskierung ausschalten und fertig, dann macht der LANCOM kein NAT mehr.
Gruß
Pothos
Pothos
Re: Ungewöhnlich, aber dennoch möglich?
Aber wenn ich die Maskierung deaktiviere existiert auch keine WAN-Verbindung bzw es baut sich auch keine auf...oder seh ich das falsch?Pothos hat geschrieben:Hi ecox,
ja kannst du nachträglich ändern. Einfach in der Routingtabelle die Maskierung ausschalten und fertig, dann macht der LANCOM kein NAT mehr.
Kein WAN ohne NAT, ich meine selbst wenn es möglich wäre, würden die Pakete am PE sowieso rejectet werden, ein Schuss in den Ofen, wir hatten nur einen Fall der verzwickt war in Verbindung mit einer externen Firewall die mit dem NATing vom LANCOM nicht klar kam, naja wir haben nun ein Modem vorgehängt, somit keine Maskierung notwendig.
Grüße
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: Ungewöhnlich, aber dennoch möglich?
Doch aufgebaut würde sie vermutlich werden aber es geht halt nix durch, weil der Provider die Pakete nicht weiter routen wird.
Habe ja auch nicht gesagt, dass das sinnvoll ist aber deine Frage war ja, ob man das NAT deaktivieren kann und das geht
Habe ja auch nicht gesagt, dass das sinnvoll ist aber deine Frage war ja, ob man das NAT deaktivieren kann und das geht

Gruß
Pothos
Pothos
Re: Ungewöhnlich, aber dennoch möglich?
Moin, moin!
Und dann wären da noch die Sperr-Routen, die verhindern, daß Pakete mit privaten Adressen das LANCOM über die Default-Route verlassen.
Ciao, Georg
Und dann wären da noch die Sperr-Routen, die verhindern, daß Pakete mit privaten Adressen das LANCOM über die Default-Route verlassen.
Ciao, Georg
Re: Ungewöhnlich, aber dennoch möglich?
nungut, die sperrrouten lösche ich bis auf multicast in meine umfeld sowieso immer, machen teilweise nur probleme...MoinMoin hat geschrieben:Moin, moin!
Und dann wären da noch die Sperr-Routen, die verhindern, daß Pakete mit privaten Adressen das LANCOM über die Default-Route verlassen.
Ciao, Georg
und wenn ich die route nicht maskiere, wird sie auch nicht online gehen, konnte es noch nicht testen...zu viel arbeit



MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN