Unterschied zwischen DSL und ARF

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
mark99
Beiträge: 39
Registriert: 02 Nov 2007, 20:44

Unterschied zwischen DSL und ARF

Beitrag von mark99 »

Was ist der Unterschied zwischen einer DSL Verbindung in ein anderes Intranet ohne VPN und ARF.

Wann nimmt man am besten was?


Gruß

Markus
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Markus,

das eine sind externe WAN-Verbindungen, das andere interne Netze. Erstere kann man maskieren, letztere nicht. Dann gibt es noch weitere Stellen, wo das dann Auswirkungen hat (Konfiguration über WAN erlauben, Firewall, ...). Wann man besser WAN-Netze statt lokale verwendet, sollte eigentlich klar sein ...

Viele Grüße,
Jirka
mark99
Beiträge: 39
Registriert: 02 Nov 2007, 20:44

Beitrag von mark99 »

Hallo Jirka,

wenn ich das richtig verstehe, dann sollte man die WAN Verbindungen verwenden, wenn man mehr Konfigurationsmöglichkeiten und Sicherheitsfeatures haben will.

Sind dann prinzipiell beide dazu geeignet zwei Netzte zu verbinden, jedoch mit unterschiedlicher Flexibilität?


Gruß

Markus
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi mark99
wenn ich das richtig verstehe, dann sollte man die WAN Verbindungen verwenden, wenn man mehr Konfigurationsmöglichkeiten und Sicherheitsfeatures haben will.
nun ja, es sind nicht mehr Konfiguartionsmöglichkeiten - es sind andere (z.B. können WAN-Verbindungen maskieren und ARF-Netze nicht. Andererseits ist es so, daß du ARF-Netze taggen und damit für andere Netze unsichtbar machen kannst, WAN-Verbidngen hingegen nicht).

mehr Sicherheitsfeatures gibt es nicht - es ist nur so, daß die Firewall zwischen LAN- und WAN unterscheidet (z.B. Ping-Blocking: aus, immer, auf WAN-Verbindungen, auf Default-Route)
Sind dann prinzipiell beide dazu geeignet zwei Netzte zu verbinden, jedoch mit unterschiedlicher Flexibilität?
ja

Gruß
Backslash
mark99
Beiträge: 39
Registriert: 02 Nov 2007, 20:44

Beitrag von mark99 »

Ist alles interessant, aber auch ziemlich kompliziert. Vor allem wenn es nicht gleich funktioniert.


Gruß

Markus
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Markus,

wo hapert es denn?

Viele Grüße,
Jirka
mark99
Beiträge: 39
Registriert: 02 Nov 2007, 20:44

Beitrag von mark99 »

Hallo Jirka,

danke für die Nachfrage.

Ich versuche von 192.168.0.xxx ein anderes Netz anzusteuern, das 192.168.3.xxx.

Mir Hilfe von euch hat das super geklappt über DSL-1 den Router mit dem
Netz 192.168.1.xxx zu verbinden. Nur jetzt habe ich irgendwie Probleme, oder mache etwas falsch. Hier mein Vorgehen:

* an eth3 soll das Netz 192.168.3.XXX

* an eth4 hängt über DSL-1 192.168.1.XXX

* ich erstelle mit dem Assistenten eine neue DSL Internetverbindung an eth3. (IP = 192.168.3.2)

* Diese kopple ich an DSL-2

* Nachdem alles durch ist ändere ich das default GW wieder auf mein normales t-online DSL

* Erstelle eine Route auf 192.168.3.0 mit 255.255.255.0 über den eben erstellten Zugang.


Sobald ich jetz versuche aus dem 192.168.0.XXX einen Rechner in 192.168.3.XXX zu pingen erscheint im LanMonitor ein rotes Ausrufezeichen mit der Warnung zu viele Verbindungen.

Den Fehler kann ich nicht löschen, sondern muss den Router neu starten.

Gruß

Markus
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Markus,

überprüfe, ob in LANconfig unter Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (DSL) für jede Gegenstelle der korrekte DSL-Port eingetragen ist. Dieser wird glaube ich nicht per Assistent eingetragen. Bitte verwende für DSL-1 die 1 und für DSL-2 die 2. Läuft die Verbindung über das integrierte ADSL-Modem ist bei DSL-Port keine Angabe erforderlich (stört aber auch nicht, hier geht es dann nach dem Layer). Bitte kontrolliere weiterhin, was bei den IPoE-Verbindungen für eine Haltezeit eingestellt ist, hier wäre sicher 9.999 angebracht.

Viele Grüße,
Jirka
mark99
Beiträge: 39
Registriert: 02 Nov 2007, 20:44

Beitrag von mark99 »

Hallo Jirka,

war natürlich nichts eingetragen. Teste es übers Wochenende, wenn das Büro leer ist.

Zwei Fragen habe ich noch:

1) Muss ich eine solche Verbindung immer über den Assistenten erstellen (dann haut es mir immer die Default Route weg), oder geht das auch manuell.


2) Ich lerne mit Hilfe von euch ständig dazu. Was mich wundert ist, dass ich keine Anleitung für solch einen Fall (Verbindung zweier LANs über den DSL weg) finde. Bin ich ein Exot und man nutzt Lancom Router nur für VPN, oder setzt Lancom voraus, dass man solche Dinge weiß?


Gruß

Markus
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Markus,

zu 1) Nein, die Verbindung kann selbstverständlich auch manuell erstellt werden. Ich persönlich ziehe das sogar vor. Allerdings sollte man sich schon ein wenig auskennen, sonst kriegt man das nicht gebacken. Ich habe bei mir alle Verbindungen manuell erstellt, da hatte sich aber auch mal ein kleiner Fehler eingeschlichen in der PPP-Liste. Wenn man den Zusammenhang von Schnittstellen LAN und WAN, Kommunikations-Layer, Gegenstellen und Protokollen (PPP-Liste u. IP-Parameter) begriffen hat, dann ist das alles selbsterklärend.

zu 2) Ach, Du bist natürlich kein Exot. Diese Geschichten nutzen ganz viele Anwender. Im Referenzmanual steht das auch alles drin, es wird also nicht wirklich viel vorausgesetzt.

Viele Grüße,
Jirka
mark99
Beiträge: 39
Registriert: 02 Nov 2007, 20:44

Beitrag von mark99 »

Jirka hat geschrieben:Hallo Markus,

überprüfe, ob in LANconfig unter Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (DSL) für jede Gegenstelle der korrekte DSL-Port eingetragen ist. Dieser wird glaube ich nicht per Assistent eingetragen. Bitte verwende für DSL-1 die 1 und für DSL-2 die 2.
Hallo Jirka,

jetzt funktioniert es. Genau diese Einstellung war der Grund, dass es nicht funktionierte.

Meine Frau hat eine Werbeagentur und ich betreue nebenberuflich die Technik. Ohne deine Hilfe hätte ich das nicht geschafft, war echt wichtig. Vielen Dank. Wenn du mal Richtung Werbung was brauchst, melde dich.


Gruß

Markus
Zuletzt geändert von mark99 am 17 Dez 2007, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Markus,

es freut mich, dass jetzt alles so klappt wie es soll und ich Dir weiter helfen konnte.

Es ist eher selten, dass sich jemand im Forum gleich mit Gegenleistungen bedankt. Bin schwer beeindruckt.

Viele Grüße,
Jirka
mark99
Beiträge: 39
Registriert: 02 Nov 2007, 20:44

Beitrag von mark99 »

Hallo Jirka,

hmmm. Finde ich eigentlich selbstverständlich. War ja keine "private" Frage. Es war für uns wirklich wichtig und alleine habe ich es nicht geschafft.

Frohe Festtage

Markus
Antworten