Unterschiedliches Portforwarding bei zwei DSL-Anschlüssen?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
scrooge313
Beiträge: 2
Registriert: 03 Feb 2006, 11:35

Unterschiedliches Portforwarding bei zwei DSL-Anschlüssen?

Beitrag von scrooge313 »

Hallo,

wir haben einen Lancom 1511 nd betreiben ihn mittels Load-Balancing an einem ADSL und einem SDSL Anschluss. Beide haben eine feste IP.

EIn allgemeines Portforwarding habe ich eingerichtet.
Bspw. ADSL/SDSL:80 -> 192.168.1.2:80

Nun möchte ich aber gerne für beide DSL-Anschlüsse unterschiedliche Portforwardingeinstellungen vornehmen.

Z.B. soll eine Anfrage die über den ADSL-Scnhluss kommt an Client 1 weitergeleitet werden, und eine Anfrage auf dem gleichen Port aber über den SDSL-Anschluss auf Client2.

ADSL:80 -> 192.168.1.2:80
SDSL:80 -> 192.168.1.3:80

Ist so eine Einstellung möglich? Wenn ja, wie?


Vielen Dank.
Holger
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi scrooge313

ein gegenstellenabhängiges Port-Forwarding gibt es im LANCOM nicht, aber du könntest es u.U. über ein N:N-NAT lösen...

1. in der Service-Tabelle Port 80 immer auf die 192.168.1.2 forwarden...
2. in der N:N-NAT-Tabelle für die Gegenstelle SDSL die Adresse 192.168.1.3 auf die 192.168.1.2 ummappen....

Das ist zwar irgendwie krank, könnte aber funktionieren...

Gruß
Backslash
scrooge313
Beiträge: 2
Registriert: 03 Feb 2006, 11:35

Beitrag von scrooge313 »

Hi Backslash,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Ich habe nur leider den zweiten Schritt Dines Vorschlages nicht ganz verstanden.
2. in der N:N-NAT-Tabelle für die Gegenstelle SDSL die Adresse 192.168.1.3 auf die 192.168.1.2 ummappen....
Meintest Du nicht eher 192.168.1.2 auf 192.168.1.3 ummappen?

Grüße
scrooge313
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi scrooge313
Meintest Du nicht eher 192.168.1.2 auf 192.168.1.3 ummappen?
nein, ich meine es so, wie ich es geschrieben habe...

Das N:N-NAT wird "abgehend" konfiguriert, d.h. du trägst ein, welche Adresse aus dem LAN auf der WAN-Seite gemapt wird.

Der Adresse 192.168.1.3 des Servers wird daher vom N:N-NAT in die 192.168.1.2 umgemappt, welche dann vom Portforwarding verwendet wird. Auch wenn es beim Portforwarding augenscheinlich anders herum aussehen sollte...

Ob das allerdings wirklich funktioniert, kann ich dir auch nicht sagen - probier es mal aus...

Gruß
Backslash
Antworten