Update der Aktion/Timer Sperr Zeit erst nach Kaltstart
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Update der Aktion/Timer Sperr Zeit erst nach Kaltstart
Hallo,
kann es sein, das die Aktion Timer, die Sperr Zeit,
nach einer Ändern erst durch einem Kaltstart übernommen werden?
5 * 1621 mit FW 5.06
Ich hatte an Index, Position, 1 eine Aktion mit dem Wert
21600000 und auf 0 verändert.
Nach dem Hochladen der Konfiguartion stellte ich fest,
das die alte Sperr Zeit immer noch aktiv war.
Es half auch nichts, den Eintrag zu löschen oder durch einen
anderen, der eine Sperre von 0 hat, zu ersetzen.
Der neue Eintrag, an Position 1, hatte immer noch die
alte Sperr Zeit die seit dem letzten Kaltstart am laufen war.
Ein Warmstart: do o/boot hatte keine Wirkung.
Ist das Problem bekannt?
Vielen Dank
kann es sein, das die Aktion Timer, die Sperr Zeit,
nach einer Ändern erst durch einem Kaltstart übernommen werden?
5 * 1621 mit FW 5.06
Ich hatte an Index, Position, 1 eine Aktion mit dem Wert
21600000 und auf 0 verändert.
Nach dem Hochladen der Konfiguartion stellte ich fest,
das die alte Sperr Zeit immer noch aktiv war.
Es half auch nichts, den Eintrag zu löschen oder durch einen
anderen, der eine Sperre von 0 hat, zu ersetzen.
Der neue Eintrag, an Position 1, hatte immer noch die
alte Sperr Zeit die seit dem letzten Kaltstart am laufen war.
Ein Warmstart: do o/boot hatte keine Wirkung.
Ist das Problem bekannt?
Vielen Dank
Hi,
das ist kein Problem, das ist so gewollt! Der Timer ist warmstart resistent. Er wird in der Tat erst durch Aus- und Einschalten des Routers geloescht.
Bei manueller Konfiguration der Aktionstabelle muss das natuerlich beachtet werden.
Der Grund dafuer liegt bei einigen DynDNS Providern, die bei mehrfach Update mit gleicher IP-Adresse den entsprechenden Account sperren.
Ciao
LoUiS
P.S.: Wenn Du die Sperrzeit aus dem Script des Assistenten auf 0 stellst, so mach dies keinen Sinn, da dieser Eintrag extra angelegt wurde um ein "Zwangsupdate" alle 27 Tage auszufuehren. Wenn Du da eine 0 Eintraegst, so wird alle 300 Sekunden ein "Zwangsupdate durchgefuehrt!
das ist kein Problem, das ist so gewollt! Der Timer ist warmstart resistent. Er wird in der Tat erst durch Aus- und Einschalten des Routers geloescht.
Bei manueller Konfiguration der Aktionstabelle muss das natuerlich beachtet werden.
Der Grund dafuer liegt bei einigen DynDNS Providern, die bei mehrfach Update mit gleicher IP-Adresse den entsprechenden Account sperren.
Ciao
LoUiS
P.S.: Wenn Du die Sperrzeit aus dem Script des Assistenten auf 0 stellst, so mach dies keinen Sinn, da dieser Eintrag extra angelegt wurde um ein "Zwangsupdate" alle 27 Tage auszufuehren. Wenn Du da eine 0 Eintraegst, so wird alle 300 Sekunden ein "Zwangsupdate durchgefuehrt!
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi LoUis,
das dachte ich mir schon, kann aber Sinn machen wenn man das Sript ändern möchte.
Ich habe die Aktionen wie folgt verändert.
Bezogen auf die API Doku von dyndns
1. Sperre 0 s DNS Check : isequal=%a?skipiftrue=3
- IP gültig hinterlegt ?
2. Sperre 3600 s DNS Update : contains=nochg?skipiftrue=2
- Versuche IP zu hinterlegen, IP war schon hinterlegt
3. Sperre 0 s DNS Check : isequal=%a?skipiftrue=1
- IP gültig hinterlegt ?
4. Sperre 300 s DNS Update : contains=good %a?
- Versuche IP zu hinterlegen
5. Sperre 0 s repeat:300
Dadurch stelle ich sicher, das alle 5 Minuten ein DNS Check gemacht wird
und nur jede Stunde ein dyndns Update, wenn der DNS Check negativ war.
Nach 5 Minuten, im Fehlerfall, wird versucht den dyndns Eintrag,
auf alle Fälle auf die aktuelle IP zu bringen.
Bleibt aber immer noch die Tatsache, das ein löschen einer Aktion, nicht gleich löschen ist.
Der folgende Eintag der an die entsprechende
Position rutscht hat die Sperr Zeit des zuvor an dieser Position stehenden Aktion.
Schönen Sonntag noch.
das dachte ich mir schon, kann aber Sinn machen wenn man das Sript ändern möchte.
Ich habe die Aktionen wie folgt verändert.
Bezogen auf die API Doku von dyndns
1. Sperre 0 s DNS Check : isequal=%a?skipiftrue=3
- IP gültig hinterlegt ?
2. Sperre 3600 s DNS Update : contains=nochg?skipiftrue=2
- Versuche IP zu hinterlegen, IP war schon hinterlegt
3. Sperre 0 s DNS Check : isequal=%a?skipiftrue=1
- IP gültig hinterlegt ?
4. Sperre 300 s DNS Update : contains=good %a?
- Versuche IP zu hinterlegen
5. Sperre 0 s repeat:300
Dadurch stelle ich sicher, das alle 5 Minuten ein DNS Check gemacht wird
und nur jede Stunde ein dyndns Update, wenn der DNS Check negativ war.
Nach 5 Minuten, im Fehlerfall, wird versucht den dyndns Eintrag,
auf alle Fälle auf die aktuelle IP zu bringen.
Bleibt aber immer noch die Tatsache, das ein löschen einer Aktion, nicht gleich löschen ist.
Der folgende Eintag der an die entsprechende
Position rutscht hat die Sperr Zeit des zuvor an dieser Position stehenden Aktion.
Schönen Sonntag noch.
Bleibt aber immer noch die Tatsache, das ein löschen einer Aktion, nicht gleich löschen ist.
Der folgende Eintag der an die entsprechende
Position rutscht hat die Sperr Zeit des zuvor an dieser Position stehenden Aktion.
Richtig, da die Sperrzeit grundsaetzlich nicht gleich dem Eintrag der Aktionstabelle ist, sondern dies zwei unterschiedliche Eintraege sind. Das die eintraege neu sortiert werden, liegt am LANconfig, dieses schreibt die Aktionen neu sortiert zureueck. Im WEBconfig oder im Telnet/SSH ist dies nicht so, da behaelt jeder Eintrag seinen urspruenglichen Index.
Ciao
LoUiS
P.S. Dein Script ist nicht DYNDNS konform, da DYNDNS KEIN doppeltes Update erlaubt und voraussetzt das man die WAN IP der letzten Update Aktion speichert und solange diese sich nicht aendert NIE ein Update durchfuehrt. Lt. der Spezifikation von DNYDNS ist auch die Pruefung der WAN IP ueber einen DNS Check nicht erlaubt, da dadurch doppelte Updates entstehen koennen, wenn der DNS Server nicht erreichbar ist und dadurch falsche Adressen geliefert werden.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Vielen Dank LoUis,
für deinen Hinweis, habe ich gleich in den Routern geändert.
Leider ist genau durch das "Nicht Updaten" der Timer,
bei einigen von unseren Routern dyndns gesperrt worden!
Da die Router aber via ISDN zu erreichen sind konnte ich sie
unter einem 2. Account wieder miteinander verbinden.
Es würde mehr als Sinn machen die Timer zu updaten,
wenn man das per Konfiguration auch so wollte!
Denn wenn ein DNS Check der eine Sperrzeit von 0 hat
nun doch, wie bei mir geschen, eine Sperre von XXXX bekommt,
dann wird die folgende Aktion nicht übersprungen und ....
da man zu oft versucht die IP bei DynDns zu hinterlegen "Gesperrt"
Gibt es denn keinen andere Möglichkeit die Timer neu zu Starten
ausser durch einen Kaltstart?
Vielen Dank noch mal
für deinen Hinweis, habe ich gleich in den Routern geändert.
Leider ist genau durch das "Nicht Updaten" der Timer,
bei einigen von unseren Routern dyndns gesperrt worden!
Da die Router aber via ISDN zu erreichen sind konnte ich sie
unter einem 2. Account wieder miteinander verbinden.
Es würde mehr als Sinn machen die Timer zu updaten,
wenn man das per Konfiguration auch so wollte!
Denn wenn ein DNS Check der eine Sperrzeit von 0 hat
nun doch, wie bei mir geschen, eine Sperre von XXXX bekommt,
dann wird die folgende Aktion nicht übersprungen und ....
da man zu oft versucht die IP bei DynDns zu hinterlegen "Gesperrt"
Gibt es denn keinen andere Möglichkeit die Timer neu zu Starten
ausser durch einen Kaltstart?
Vielen Dank noch mal
NeinGibt es denn keinen andere Möglichkeit die Timer neu zu Starten
ausser durch einen Kaltstart?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Man bist du schnell,
was passiert wenn man alle Einträge löscht?
Laufen denn dann die Timer im Hintergrund immer noch ?
mfg Humpe
was passiert wenn man alle Einträge löscht?
Laufen denn dann die Timer im Hintergrund immer noch ?
mfg Humpe
TED Abstimmungssystem mieten
http://www.TED-mieten.de
http://www.TED-mieten.de
Hi,
ja, so lange bis Du den Router aus und wieder einschaltest, das habe ich doch oben bereits geschrieben, das gilt fuer alle Sperrzeiten. Wie ich auch bereits geschrieben habe sind die Sperrzeiten (Timer) unabhaengig von den Eintraegen aus der Aktionstabelle. Wenn diese Timer einmal gestartet wurden, dann laufen sie bis der Timer abgelaufen ist. Den Status der Timer kannst Du unter "/Status/WAN/Actions/Lock-Table" anschauen.
Ciao
LoUiS
ja, so lange bis Du den Router aus und wieder einschaltest, das habe ich doch oben bereits geschrieben, das gilt fuer alle Sperrzeiten. Wie ich auch bereits geschrieben habe sind die Sperrzeiten (Timer) unabhaengig von den Eintraegen aus der Aktionstabelle. Wenn diese Timer einmal gestartet wurden, dann laufen sie bis der Timer abgelaufen ist. Den Status der Timer kannst Du unter "/Status/WAN/Actions/Lock-Table" anschauen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.