Verbindung steht, aber keine Datenübertragung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Carli
Beiträge: 33
Registriert: 26 Feb 2005, 21:52
Kontaktdaten:

Verbindung steht, aber keine Datenübertragung

Beitrag von Carli »

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein kleines aber immer wiederkehrendes Problem. Und zwar habe ich ca. alle 1-2 Monate das Phänomen, dass mein Lancom nicht mitbekommt, dass mein Anbieter die Verbindung getrennt hat. Das hat zur Folge, dass kein Paket rein oder raus geht obwohl die Verbindung im LANmonitor als aktiv angezeigt wird.
Bild
Trenne ich manuell die Verbindung ist alles wieder in Ordnung, das Lancom zieht sich eine neue IP und alles funktioniert.

Ich habe mir erst überlegt einen zeitgesteuerten Job einzurichten, der 1x täglich die Verbindung trennt, aber das würde ich gern nur als Notlösung einsetzen, da es die meiste Zeit unnötig wäre.
Gibt es die Möglichkeit per Cron (und darin mit Ping o.Ä.) festzustellen, ob noch eine logische Verbindung existiert und abhängig davon die Verbindung zu trennen oder das Erneuern der IP-Adresse anzustoßen?
Oder einen anderen Workaround?



Vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße
Christoph
Zuletzt geändert von Carli am 21 Okt 2005, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Lancom DSL/I-10+, LCOS 8, QDSL 2.560 & 16.000
redcross
Beiträge: 35
Registriert: 04 Mai 2005, 12:35
Kontaktdaten:

Beitrag von redcross »

Man könnte mal versuchen das über die Pollingtabelle zu machen. Einen Ping absetzten auf einen im Internet erreichbaren Server. Kommt kein Ping mehr zurück sollte er die Verb selber erneut erstellen.
Sonst gibt es glaub ich keine Lösung da es im Cron meineswissens keine IF Abfragen gibt und in der Aktionstabelle ja kein Ereignis eintritt da der Lancom davon überzeugt ist das die Verbindung steht.
Carli
Beiträge: 33
Registriert: 26 Feb 2005, 21:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Carli »

Hallo redcross,

danke für Deinen Hinweis mit der Pollingtabelle.
Darüber bin ich auf die LCF-Überprüfung bei der Gegenstellendefinition gestoßen.
Bisher habe ich den (einen) Disconnect sauber überstanden und hoffe, dass es so bleibt.
Sollte dies nicht reichen, müsste die Pollingtabelle zeigen, was sie kann.

Aber der Hinweise war super.

Danke nochmal.

Gruß
Christoph
Lancom DSL/I-10+, LCOS 8, QDSL 2.560 & 16.000
redcross
Beiträge: 35
Registriert: 04 Mai 2005, 12:35
Kontaktdaten:

Beitrag von redcross »

Was ist denn LCF bzw wo finde ich das.? Ich hab nämlich mit einer Leitung jetzt das selbe Problem :-)
Carli
Beiträge: 33
Registriert: 26 Feb 2005, 21:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Carli »

Hi,


die Einstellung findest Du bei der jeweiligen Gegenstelle, also im LanConfig unter Kommunikation - Protokolle - PPP-Liste.
Dann bei der entsprechenden Gegenstelle in den Eigenschaften einfach bei Zeit einen Wert größer 0 eintragen, ich habe bei Zeit 30 (=5 Minuten) und bei Wiederholungen 2 eingetragen, so dass nach 1 Minute ohne Verbindung selbige abgebaut (und durch die Haltezeit von 9999 Sekunden - bei der Gegenstelleneinstellung - sofort wieder aufgebaut) wird.
(Wenn der Internetanbieter Windows auf seinen Servern laufen hat, muss es 0 bleiben und es bleibt nur der Weg über die Pollingtabelle.)


Gruß
C.
Lancom DSL/I-10+, LCOS 8, QDSL 2.560 & 16.000
Antworten