Hallo,
ich habe einen Lancom 1821 und möchte meinen Internetanschluss mit ein paar Freunden teilen. Aus rechtlichen Gründen möchte ich den gesamten Internetverkehr (Quelle – Ziel – Port) mitloggen.
1. Ist das mit diesem Router möglich und wie hoch ist die Belastung bei einer 2Mbit Verbindung?
2. Gibt es bessere Lösungen um diese Aufgabe zu realisieren?
Vielen Dank!
Verbindungen mitloggen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi RoCo
Aus rechtlichen Gründen DARFST du das gar nicht. Das versößt nämlich gegen den Datenschutz.
Aber wie gesagt: Wenn du das machst, machst du dich strafbar - spätestens, wenn du einen Blick in das Logfile wirfst...
Gruß
Backslash
ich habe einen Lancom 1821 und möchte meinen Internetanschluss mit ein paar Freunden teilen. Aus rechtlichen Gründen möchte ich den gesamten Internetverkehr (Quelle – Ziel – Port) mitloggen.
Aus rechtlichen Gründen DARFST du das gar nicht. Das versößt nämlich gegen den Datenschutz.
man könnte es über Firewallregeln lösen, die bei Überschreiten eines absoluten Triggers von einem Paket ein Syslog generiert. dann brauchst du nur noch einen Server, der die ganzen Syslog-Pakete annimmt und auf die Platte schreibt1. Ist das mit diesem Router möglich
im schlimmsten Fall wird für jedes Paket ein Syslog generiert, was auch schon mehr als 2MBit/s an Daten ausmachen kann.und wie hoch ist die Belastung bei einer 2Mbit Verbindung?
Zwangs-Proxy, der alles mitprotokolliert...2. Gibt es bessere Lösungen um diese Aufgabe zu realisieren?
Aber wie gesagt: Wenn du das machst, machst du dich strafbar - spätestens, wenn du einen Blick in das Logfile wirfst...
Gruß
Backslash
Im Gegenteil! - Er muß es sogar machen. Stichwort "Verantwortlichkeitskontrolle". - Er darf sich die Logs nur nicht so ohne weiteres ansehen! - Dann macht er sich strafbar!Aus rechtlichen Gründen DARFST du das gar nicht. Das versößt nämlich gegen den Datenschutz.
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Danke für die Antworten! Wäre es vielleicht möglich so ein Feature ins LCOS 5 / Syslog zu Implemtieren? Ich denke so eine Funktion könnte auch für andere Benutzer nützlich sein, da der Umweg über die Firewall doch etwas umständlich ist.
LG
LG
Zuletzt geändert von RoCo am 22 Mär 2005, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
Ciao
LoUiS
IMHO ist das kein Feature fuer den Router, sondern, wie backslash ja ebenfalls bereits anmerkte, eine Aufgabe fuer einen Proxy.Danke für die Antworten! Wäre es vielleicht möglich so ein Feature ins LCOS 5 / Syslog zu implemtieren?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
In diesem speziellen Fall ist der Einsatz eines Proxys nur schwer möglich. Ich erkläre kurz mein Projekt: Da in meinem Ort leider kein ADSL verfügbar ist möchte ich über WLAN schnelles Internet „importieren“ (ein WLAN mit 8 Teilnehmern ist schon vorhanden) ich wohne aber eher am Ende des Netzes deshalb ist für mich ein Zwangsproxy nicht die Ideale Lösung da die Daten aus dem Internet erst zu mir müssten und dann wieder zurück. (am Anfang des Netzes möchte ich den Proxy aus Stromspar- und Wartungsgründen nicht aufstellen)
LG
LG