Hi gm,
hast du mal testweise die Uploaderhöhung abschalten lassen?
Verbindungsabbrüche mit integriertem DSL-Modem
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 23 Dez 2006, 20:34
So nun zähle ich mich auch zu denjenigen die Verbindungsabbrüche haben.
Seit gestern bekommt mein Lancom keine Verbindung mehr zustande (davor >=1Jahr lang stabil). Bei uns ist auch eine extrem schlechte Leitung (1Mbit ADSL1), aber es ging zumindest immer 500kbit mit dem Lancom. Nun funktioniert es nur noch mit dem original Arcor Modem Lucent Cell 19a-BX-AR und dort dann zwischen 500-800kbit.
Ich habe alle FW Versionen zwischen 6.26 und 7.23 durch (auch mit extra Einschränkung auf 992.1) hilft leider nichts mehr.
==> Mometan taugt das Lancom 821+ bei mir nur noch als Router und Firewall.
Seit gestern bekommt mein Lancom keine Verbindung mehr zustande (davor >=1Jahr lang stabil). Bei uns ist auch eine extrem schlechte Leitung (1Mbit ADSL1), aber es ging zumindest immer 500kbit mit dem Lancom. Nun funktioniert es nur noch mit dem original Arcor Modem Lucent Cell 19a-BX-AR und dort dann zwischen 500-800kbit.
Ich habe alle FW Versionen zwischen 6.26 und 7.23 durch (auch mit extra Einschränkung auf 992.1) hilft leider nichts mehr.
==> Mometan taugt das Lancom 821+ bei mir nur noch als Router und Firewall.
Hallo,
in den letzten Tagen habe ich mit allerhand recht viel DSL-Modems und Routern rumprobiert. Hier mal die Ergebnisse meiner Tests (Testdauer jeweils 2 bis 4 Tage):
-> Speedport 200
- läuft ohne Probleme
- für 69 Euro bei der Telekom erhältlich (meiner Meinung teuer)
- WEB-Interface fix auf 192.168.1.1, kein snmp
-> TELEDAT 300 LAN
- läuft ohne Probleme
- nicht mehr erhältlich, Geärt von einem Bekannten geschenkt bekommen (Umstieg auf Kabel Deutschland)
- synct angeblich noch wo Speedport 200 und Fritzbox versagen (Aussage von Bekannten)
- WEB, Telnet -> mit etwas bastelei MRTG-Auswertung möglich
->Sinus 154 DSL Basic 3
- läuft ohne Probleme
- unnötige Funktionen, wenn nur DSL-Modem benötigt
- nicht mehr erhältlich, Gerät leihweise erhalten
- nur kurz getestet
-> Speedtouch 516i V6
- läuft ohne Probleme
- Gerät noch erhältlich?
- Gerät leihweise erhalten
- nur kurz getestet
-> LANCOM 1724 mit int. DSL-Modem
Testbeginn 23:44 Uhr:
1. Abbruch 02:36 Uhr
2. Abbruch 02:38 Uhr
3. Abbruch 02:46 Uhr
4. Abbruch 02:50 Uhr
5. Abbruch 04:57 Uhr
6. Abbruch 05:00 Uhr
7. Abbruch 05:01 Uhr
8. Abbruch 05:02 Uhr
Automatischer disconnect -> O.K. 5:04 Uhr
9. Abbruch 10:13 Uhr
10. Abbruch 10:14 Uhr
11. Abbruch 15:16 Uhr
Seit 16:00 Uhr wieder Betrieb mit Speedport 200.
Viele Grüße
gm
in den letzten Tagen habe ich mit allerhand recht viel DSL-Modems und Routern rumprobiert. Hier mal die Ergebnisse meiner Tests (Testdauer jeweils 2 bis 4 Tage):
-> Speedport 200
- läuft ohne Probleme
- für 69 Euro bei der Telekom erhältlich (meiner Meinung teuer)
- WEB-Interface fix auf 192.168.1.1, kein snmp
-> TELEDAT 300 LAN
- läuft ohne Probleme
- nicht mehr erhältlich, Geärt von einem Bekannten geschenkt bekommen (Umstieg auf Kabel Deutschland)
- synct angeblich noch wo Speedport 200 und Fritzbox versagen (Aussage von Bekannten)
- WEB, Telnet -> mit etwas bastelei MRTG-Auswertung möglich
->Sinus 154 DSL Basic 3
- läuft ohne Probleme
- unnötige Funktionen, wenn nur DSL-Modem benötigt
- nicht mehr erhältlich, Gerät leihweise erhalten
- nur kurz getestet
-> Speedtouch 516i V6
- läuft ohne Probleme
- Gerät noch erhältlich?
- Gerät leihweise erhalten
- nur kurz getestet
-> LANCOM 1724 mit int. DSL-Modem
Testbeginn 23:44 Uhr:
1. Abbruch 02:36 Uhr
2. Abbruch 02:38 Uhr
3. Abbruch 02:46 Uhr
4. Abbruch 02:50 Uhr
5. Abbruch 04:57 Uhr
6. Abbruch 05:00 Uhr
7. Abbruch 05:01 Uhr
8. Abbruch 05:02 Uhr
Automatischer disconnect -> O.K. 5:04 Uhr
9. Abbruch 10:13 Uhr
10. Abbruch 10:14 Uhr
11. Abbruch 15:16 Uhr
Seit 16:00 Uhr wieder Betrieb mit Speedport 200.
Viele Grüße
gm
Ähnliche Probleme hatte ich auch mit meinem 1621, ich konnte keine Verbindung zum DSLM aufbauen, wobei eine Verbindung mit einem Telddat 300 Lan auch instabil lief.
Hier hat nur eine Neustart des Routers Abhilfe geschaffen.
Seit einigen Monaten verwende ich nun als DSL Modem einen ausgedienten Speedport 500 V und muß sagen das die Verbindung stabil läuft.
Was ich zum Schluß noch ergänzen muß die gemessene Entfernung zur Vermittlungsstelle beträgt lauft Google Earth ca. 5,5 km, somit erreiche ich nur stabile Verbindungsgeschwindigkeiten von 420 kb up und 92 kb downstream - leider.
Hier hat nur eine Neustart des Routers Abhilfe geschaffen.
Seit einigen Monaten verwende ich nun als DSL Modem einen ausgedienten Speedport 500 V und muß sagen das die Verbindung stabil läuft.
Was ich zum Schluß noch ergänzen muß die gemessene Entfernung zur Vermittlungsstelle beträgt lauft Google Earth ca. 5,5 km, somit erreiche ich nur stabile Verbindungsgeschwindigkeiten von 420 kb up und 92 kb downstream - leider.
Hallo,
hatte einen Call bei LANCOM am Laufen. Es gebe derzeit nur die Lösung ein externes DSL-Modem anzuschließen und zumindest beim 1724er einen der ohnehin schon knappen zwei Netzwerkports zu opfern. Lancom sei sich ferner bewusst, dass diese Lösung "sehr unbefriedigend" sei, aber derzeit funktioniere es nicht anders.
Viele Grüße
gm
hatte einen Call bei LANCOM am Laufen. Es gebe derzeit nur die Lösung ein externes DSL-Modem anzuschließen und zumindest beim 1724er einen der ohnehin schon knappen zwei Netzwerkports zu opfern. Lancom sei sich ferner bewusst, dass diese Lösung "sehr unbefriedigend" sei, aber derzeit funktioniere es nicht anders.
Viele Grüße
gm
Hallo,
auch ich muss mich hier mal zu Wort melden.
Seit einiger Zeit kaempfe ich mit dem Problem der internen DSL Modems in Lancom 1721 Routern. Dabei habe ich bis zur Firmware 6.06 keine Probleme mit den internen Modems gehabt. So habe ich beispielsweise einen 1721 der von hausaus mit FW 5.?? geliefert wurde auf 6.06 geupdatet und keinerlei Probleme gehabt, als ich dann auf 6.20 akualisierte gingen die Verbindungsabbrueche los und auch 6.22, 6.30, 6.32 haben keine Verbesserung gebracht - ich musste immer die ungerade Firmware verwenden. Die Vermittlungsstelle ist maximal 1km Entfernt und am Anschluss ist auch DSL6000 und seit kurzen auch DSL16000 moeglich. Seit ich jetzt von DSL 3000 auf DSL16000 geupdatet habe und mit FW 7.20, 7.22 arbeite funktioniert alles wunderbar
Ich habe noch weitere LC1721 in Betrieb und an einigen Standorten Probleme mit den Modems in fast allen Faellen ist der Einsatz der ungeraden Firmware hilfreich gewesen. Mit Routern der Serie 1621 gibt es keine Probleme (aelteres Modem).
In den meisten Faellen ist das Problem bei Firmware > 6.06 aufgetaucht.
Eine Abhaenigkeit von der Leitungslaenge kann ich nicht bestaetigen - vielmehr ist das Problem in Verbindung mit Vermittlungsstellen aufgetaucht die auch ADSL2 fähig sind (auch wenn der verwendete Anschluss nur DSL2000 hatte).
In einem Fall habe ich warscheinlich wirklich Probleme mit der Leitungslänge.
Hier hilft dann nur noch ein externes Modem
Da die Router von Lancom nicht gerade billig sind sollte sich Lancom aber wirklich mal gedanken machen! Wenn die eingesetzten Modem-Chips oder Linecode nichts taugen muss man halt andere einsetzen. Andere Router-Hersteller haben da weniger Probleme und wenn Lancom nicht aufpasst verlieren Sie mehr und mehr Kunden.
Unser Unternehmen setzt jetzt vermehrt LC1711 ein und verwendet gleich ein externes Modems.
auch ich muss mich hier mal zu Wort melden.
Seit einiger Zeit kaempfe ich mit dem Problem der internen DSL Modems in Lancom 1721 Routern. Dabei habe ich bis zur Firmware 6.06 keine Probleme mit den internen Modems gehabt. So habe ich beispielsweise einen 1721 der von hausaus mit FW 5.?? geliefert wurde auf 6.06 geupdatet und keinerlei Probleme gehabt, als ich dann auf 6.20 akualisierte gingen die Verbindungsabbrueche los und auch 6.22, 6.30, 6.32 haben keine Verbesserung gebracht - ich musste immer die ungerade Firmware verwenden. Die Vermittlungsstelle ist maximal 1km Entfernt und am Anschluss ist auch DSL6000 und seit kurzen auch DSL16000 moeglich. Seit ich jetzt von DSL 3000 auf DSL16000 geupdatet habe und mit FW 7.20, 7.22 arbeite funktioniert alles wunderbar

Ich habe noch weitere LC1721 in Betrieb und an einigen Standorten Probleme mit den Modems in fast allen Faellen ist der Einsatz der ungeraden Firmware hilfreich gewesen. Mit Routern der Serie 1621 gibt es keine Probleme (aelteres Modem).
In den meisten Faellen ist das Problem bei Firmware > 6.06 aufgetaucht.
Eine Abhaenigkeit von der Leitungslaenge kann ich nicht bestaetigen - vielmehr ist das Problem in Verbindung mit Vermittlungsstellen aufgetaucht die auch ADSL2 fähig sind (auch wenn der verwendete Anschluss nur DSL2000 hatte).
In einem Fall habe ich warscheinlich wirklich Probleme mit der Leitungslänge.
Hier hilft dann nur noch ein externes Modem

Da die Router von Lancom nicht gerade billig sind sollte sich Lancom aber wirklich mal gedanken machen! Wenn die eingesetzten Modem-Chips oder Linecode nichts taugen muss man halt andere einsetzen. Andere Router-Hersteller haben da weniger Probleme und wenn Lancom nicht aufpasst verlieren Sie mehr und mehr Kunden.
Unser Unternehmen setzt jetzt vermehrt LC1711 ein und verwendet gleich ein externes Modems.