Verbindungsabbrüche R800+ mit 2 DSL-Leitungen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
aban
Beiträge: 2
Registriert: 12 Nov 2013, 09:39

Verbindungsabbrüche R800+ mit 2 DSL-Leitungen

Beitrag von aban »

Hallo allerseits,

ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem:

Meine Umgebung:
- Lancom R800+ Router
- 2 VDSL-Leitungen der Telekom mit je max. 16.000 Kbps
- 1 Leitung via DLink DSL321B-Modem (ADSL2+) am ETH1-Anschluß des Router (bei mir "DSL1")
- 1 Leitung direkt am WAN-Anschluß des Routers (bei mir "DSL2")
- Load-Balancing ist aktiviert

Mein Problem:
Meine Internet-Verbindung macht seit 3 Tagen ständig Schwierigkeiten;
d.h. die Speed ist sehr langsam und teilweise kommt es zu Unterbechungen.
Laut Telekom ist "alles OK"! :x (wär hätte das gedacht?)

Ich verwende "speedcheck.de" zu Test der Verbindung.
Ich weiß, dass das keinen exakten Messwert ergibt, aber zumindest einen Anhaltspunkt liefert.
Ich messe im Abstand von 1-2 Minuten total unterschiedliche Werte.

Beispiele vom 11.11.2013:
Uhrzeit / Download / Upload / Ping
09:20:51 / 7968 kbps / 915 kbps / 35 ms
09:22:13 / 1609 kbps / 888 kbps / 21 ms
09:30:38 / 208 kbps / 1751 kbps / 20 ms
09:32:33 / 7979 kbps / 913 kbps / 34 ms
10:37:13 / 7811 kbps / 846 kbps / 38 ms
11:14:48 / 453 kbps / 885 kbps / 22 ms

Heute Morgen waren's auch schon mal 18.000 kbps im Download; das kommt aber seeeeehr selten vor.
Üblicher ist eher ein Maximum von 8000-9000 kbps, was mir eh schon viel zu wenig erscheint!

Im Syslog des Routers finde ich immer wieder folgende Einträge:
526 12.11.2013 10:03:53 LOCAL1 Hinweis User: LANUSER-192.168.0.14 Rx(kB): 7 Tx(kB): 9 Time(s): 76 Conn: 0
527 12.11.2013 10:03:53 LOCAL1 Hinweis User: LANUSER-192.168.0.100 Rx(kB): 6 Tx(kB): 4 Time(s): 15 Conn: 0
528 12.11.2013 10:03:53 LOCAL1 Hinweis User: LANUSER-192.168.0.3 Rx(kB): 148 Tx(kB): 12 Time(s): 60 Conn: 0
529 12.11.2013 10:03:53 LOCAL1 Hinweis User: LANUSER-192.168.0.12 Rx(kB): 1695 Tx(kB): 67 Time(s): 225 Conn: 0
530 12.11.2013 10:03:53 LOCAL1 Hinweis User: LANUSER-192.168.0.22 Rx(kB): 4 Tx(kB): 0 Time(s): 5 Conn: 0
531 12.11.2013 10:03:53 LOCAL1 Hinweis User: LANUSER-192.168.0.16 Rx(kB): 12 Tx(kB): 4 Time(s): 15 Conn: 0
532 12.11.2013 10:03:53 LOCAL1 Hinweis Accounting list end
533 12.11.2013 10:03:56 LOCAL0 Fehler error for peer DSL2: Error conn. B 1
534 12.11.2013 10:04:04 LOCAL0 Fehler last message repeated 2 times
535 12.11.2013 10:04:08 LOCAL0 Fehler error for peer DSL2: Error conn. B 1
536 12.11.2013 10:04:16 LOCAL0 Fehler last message repeated 2 times
537 12.11.2013 10:04:20 LOCAL0 Fehler error for peer DSL2: Error conn. B 1
538 12.11.2013 10:04:28 LOCAL0 Fehler last message repeated 2 times
539 12.11.2013 10:04:32 LOCAL0 Fehler error for peer DSL2: Error conn. B 1
540 12.11.2013 10:04:40 LOCAL0 Fehler last message repeated 2 times
541 12.11.2013 10:05:06 AUTH Hinweis Successfull logged in to peer DSL2
542 12.11.2013 10:05:06 AUTH Hinweis local IP address for DSL2 is 87.139.132.103, remote IP address is 217.0.117.230
543 12.11.2013 10:06:23 AUTHPRIV Hinweis Webconfig: login via HTTP from 192.168.0.27.

In den der Tabelle "ADSL-Verbindungen" stehen reglemäßig Einträge mit dem Abbaugrund "Autom.-Retrain".

Jetzt zu meinen Fragen:
- Was hat die Meldung "error for peer DSL2: Error conn. B 1" zu bedeuten?
- Was bedeutet "Autom.-Retrain" in der Spalte Abbaugrund der ADSL-Verbindungs-Tabelle?

Bin für jede Hilfe sehr dankbar! ;)

Gruß, Andreas.
Dr.Einstein
Beiträge: 3253
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Verbindungsabbrüche R800+ mit 2 DSL-Leitungen

Beitrag von Dr.Einstein »

Deine Beschreibung haut von vorne bis hinten nicht hin. Bei einem R800+ gibt es kein DSL-1 / DSL-2, es gibt nur DSL. Und einen WAN-Port hat das Teil auch nicht, nur ein internes Modem, was sich aber mit deiner Beschreibung von 2 ext. Modems nicht deckt, auch würde es nicht mit dem internen Modem passen, da du VDSL 16000 schreibst (dieses Produkt gibt es wirklich), vermutlich meinst du aber ADSL2+.

Wie soll man dir bei sowas helfen können, wenn alle Infos total verwürfelt sind ?

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: Verbindungsabbrüche R800+ mit 2 DSL-Leitungen

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ich denke er hat einen R800A. Der hat ein eingebautes ADSL Modem und 2 WAN Interfaces. Das wuerde dann hin hauen.
Jetzt zu meinen Fragen:
- Was hat die Meldung "error for peer DSL2: Error conn. B 1" zu bedeuten?
- Was bedeutet "Autom.-Retrain" in der Spalte Abbaugrund der ADSL-Verbindungs-Tabelle?
Ich denke, bei der Meldung "error for peer DSL2" wird wohl die Verbindung vom DLink-Modem getrennt, da die WAN-Verbindung des Modem abgebrochen ist und das DLink gerade neu synchronisiert. Bei der Meldung des LANCOM handelt es sich wohl um das gleiche Verhalten wie beim DLink. Die Verbindung ist scheinbar so schlecht gewesen, dass das interne Modem meint neu synchronisieren (Retrain) zu muessen.
Beides weist fuer mich auf gestoerte Leitungen hin. Da kann dann nur der Provider helfen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
aban
Beiträge: 2
Registriert: 12 Nov 2013, 09:39

Re: Verbindungsabbrüche R800+ mit 2 DSL-Leitungen

Beitrag von aban »

Dr.Einstein hat geschrieben:Deine Beschreibung haut von vorne bis hinten nicht hin. Bei einem R800+ gibt es kein DSL-1 / DSL-2, es gibt nur DSL. Und einen WAN-Port hat das Teil auch nicht, nur ein internes Modem, was sich aber mit deiner Beschreibung von 2 ext. Modems nicht deckt, auch würde es nicht mit dem internen Modem passen, da du VDSL 16000 schreibst (dieses Produkt gibt es wirklich), vermutlich meinst du aber ADSL2+.
Wie soll man dir bei sowas helfen können, wenn alle Infos total verwürfelt sind ?
Gruß Dr.Einstein
Ok, nochmal langsam und zum Mitschreiben ... ist schon auch ein wenig verwirrend ;)

Also zu den Anschlüssen:
Die Telekom bezeichnet die Anschlüsse tatsächlich als VDSL, sind aber, wie du schon sagtest, ADSL2+ !

Zur Verkabelung:
ich habe ...
- den Router-Anschluss "ETH1" mit dem "DSL"-Anschluss des ADSL2+Modems der 1. DSL-Leitung verbunden
- den Router-Anschluss "ADSL" mit dem "DSL"-Anschluß des Splitters der 2. DSL-Leitung verbunden

Zur Konfiguration:
Der ETH1-Anschluss hat in den Interface-Einstellungen des Modems die Bezeichnung "DSL"
In den Kommunikations-Layer-Einstellungen hat der Layer die Bezeichnung "DSL1"

Der ADSL-Anschluss hat in den Interface-Einstellungen des Modems die Bezeichnung "ADSL"
In den Kommunikations-Layer-Einstellungen hat der Layer die Bezeichnung "DSL2"

Die beiden Layer ("DSL1" und "DSL2") sind in den Routing-Einstellungen zum Load-Balancing verbunden.

@LoUiS: es handelt sich um den LANCOM R800+

Gruß, Andreas.
Antworten