ich habe da mal ein paar Fragen zu unserem neuen VPN Router.
Wir haben ein 1611+ an einem 2 Mbit Company Connect Anschluss. Das ist die Zentrale. Dazu haben wir eine Aussenstelle mit ADSL 3000/512 und Lancom R800+.
Wir haben noch ein paar mehr aussenstellen, die wir gerne anbinden wollen.
Daher wäre es mal interessant zu wissen, wie sehr die Leitung der Zentrale momentan schon ausgenutzt wird.
Es wird Citrix benutzt um das Warenwirtschaftssystem an die Standorte zu befördern. Dazu kommt noch die direkte Kommunikation von Outlook!
Evtl. haben wir vor die Computer dann mit in die Domain zu nehmen, ist bisher nicht so.
Was würde das an zusätzlicher Bandbreite kosten?
Dann habe ich hier im Forum gelesen, dass der 1611+ nicht gerade das schnellste Modell sein soll.
Wir haben momentan nur die eine VPN Verbindung laufen und im LAN Monitor stehen spitzen von CPU Auslastung von etwa max. 15%.
Über die VPN Verbindung sind praktisch 2,5 PCs am Netzwerk angeschlossen.
Da wir noch 6 andere Standorte haben haben wir für den 1611+ eine 25'er Lizenz.
Ich habe mich gefragt, ob die Kapazität (CPU) des Routers ausreicht, oder man doch lieber den 1711+ (wegen schnellerer CPU & VPN Hardware Beschleuniger) benutzen sollte (dann hätte uns die Telekom ja mist verkauft.)
Gibt es die möglichkeit mit LANCOM Tools die Verbindungsauslastung zu protokolieren? Wenn ja, wie genau?

vielleicht könnt ihr mir ja ein wenig helfen.
mfg, brc