Hi zusammen,
ich plane folgendes Setup für einen Public Spot (1823 mit PS-Option), und wollte mal fragen, ob das so ginge, oder ich nen Denkfehler drin habe:
LAN-Port 2 wird isoliert (damit kein LAN-Zugriff möglich ist, sondern nur Internet), daran wird ein AP angeschlossen der KEIN DHCP-Server ist.
Clients loggen sich am AP ein, dieser fragt den Radius-Server des Lancom nach der Berechtigung (aus der Public Spot-Benutzer-Tabelle). Die IP bekommen alle Clients vom Lancom.
Geht das so? Muss ich irgendwelche "Fallen" beachten? Greift der AP dann auf die Login-Seiten aus dem Lancom zu, oder was bekommen die Clients zum einloggen angezeigt?
Bisher hatte ich das über 2 SSIDs gelöst, aber die Lancom-Reichweite ist zu gering, also muss ein verkabelter zweiter AP her.
Danke fürs Checken!
Pat
Verständnisfrage: Public Spot mit Radius-Abfrage
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Verständnisfrage: Public Spot mit Radius-Abfrage
Router: LANCOM 1781 VAW / Public Spot-Option
L-54g und L-321agn als Zusatz-APs
L-54g und L-321agn als Zusatz-APs