Hallo!
Ich plane mir den VOIP-Router LC1722 zu kaufen. Die Frage ist jetzt, ob ich mein gedachtes Vorhaben damit so umsetzen kann.
Ich habe einen normalen ISDN-Mehrgeräteanschluss der T-Com. Daran hängt über einen NTBA die TK-Analge (T-Concept XI420). Des Weiteren habe ich einen DSL6000 Anschluss mit einem einfachen DSL-Modem. Als Router kommt bisher ein normaler PC mit Smoothwall zum Einsatz.
Jetzt möchte ich DSL-Modem und Router durch den 1722 ersetzen. Soweit sollte das ja kein Problem sein. Ich möchte aber die TK-Anlage "VOIP-fähig" machen und zwar so, dass die angeschlossenen Telefone sich automatisch das AMT über den 1722 holen (also ohne Vorwahl) und so über VOIP telefonieren können. Als "Fallback" soll aber auch über Festnetz (ISDN) telefoniert werden können (dann mit Vorwahl?).
Ist das mit dem LC1722 so möglich? Und wenn ja, wie muss ich das genau verkabeln? In der Bedienungsanleitung bin ich leider nicht fündig geworden.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Verständnisfrage zu LC1722 und TK-Anlage
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo klatrom,
Viele Grüße,
Jirka
Wie ist es denn bisher, haben die Telefone an der Anlage gleich Amt? Wenn die Anlage so konfiguriert ist, dass bisher die 0 für Amt benötigt wird, dann ist dies auch in Zusammenhang mit dem LANCOM so, denn der wird ja zwischen Telefonanlage und ISDN-NTBA geschaltet.Ich möchte aber die TK-Anlage "VOIP-fähig" machen und zwar so, dass die angeschlossenen Telefone sich automatisch das AMT über den 1722 holen (also ohne Vorwahl) und so über VOIP telefonieren können.
Dies ist sowohl automatisch möglich ("Backup"), als auch explizit je nach gerufener Nummer oder rufender Nummer oder auch über eine Vorwahl möglich.Als "Fallback" soll aber auch über Festnetz (ISDN) telefoniert werden können (dann mit Vorwahl?).
LANCOM-Router konfigurieren (das ist die schwierigste Aufgabe), danach Telefonanlage an den LANCOM-Router, LANCOM an NTBA und LANCOM ans Internet (z. B. über den Splitter) - fertig.wie muss ich das genau verkabeln?
Viele Grüße,
Jirka
Hi,
du musst das homogen einrichten. D.h. die alte TK sowie den LANCOM mit spontaner Amtsholung konfigurieren.
Dann kannst du z.b. mit der MSN x als Quelle immer ueber VoIP (SIP-Leitung) telefonieren oder du konfigurierst Prefixe im Call-Router, z.b. 97# die du immer vorwaehlen musst, damit du ueber die SIP-Leitung heraus telefonierst.
du musst das homogen einrichten. D.h. die alte TK sowie den LANCOM mit spontaner Amtsholung konfigurieren.
Dann kannst du z.b. mit der MSN x als Quelle immer ueber VoIP (SIP-Leitung) telefonieren oder du konfigurierst Prefixe im Call-Router, z.b. 97# die du immer vorwaehlen musst, damit du ueber die SIP-Leitung heraus telefonierst.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 13 Mär 2008, 08:41
Hallo zusammen.
Ich dachte bevor ich ein neues Thema erstelle schreibe ich lieber in diesen Thread, da ich den Titel fast 1:1 übernehmen könnte.
Momentan haben wir 2 ISDN-NTBA an denen je ein Gigaset 4135 mit 5 Mobilteilen hängt. Die beiden Gigaset sind zum jetztigen Zeitpunkt unabhängig voneinander und haben auch einen eigenen Rufnummern-Block.
Nun habe ich mir den LC1724 ein wenig angeschaut und stelle mir folgende Fragen:
- Ist es möglich die beiden Gigaset an den zwei S0 anzuschliessen und von extern unter einer einzigen Rufnummer erreichbar zu sein? Die Rufnummer wäre eine neue, von unserem VoIP Provider zugewiesene.
Kann man im LC1724 einstellen, dass alle 10 Mobilteile klingeln sollen bzw. das Signal an beide Gigaset gleichzeitig weitergegeben wird?
- Wo würde ich Merkmale wie Rufumleitung während der Rufphase, Ringruf etc. einstellen? Wie gewohnt auf dem Gigaset?
Ich hoffe jemand kann mir darauf eine Antwort geben.
Grüsse vielen Dank!
Mr.Buhmann
Ich dachte bevor ich ein neues Thema erstelle schreibe ich lieber in diesen Thread, da ich den Titel fast 1:1 übernehmen könnte.

Momentan haben wir 2 ISDN-NTBA an denen je ein Gigaset 4135 mit 5 Mobilteilen hängt. Die beiden Gigaset sind zum jetztigen Zeitpunkt unabhängig voneinander und haben auch einen eigenen Rufnummern-Block.
Nun habe ich mir den LC1724 ein wenig angeschaut und stelle mir folgende Fragen:
- Ist es möglich die beiden Gigaset an den zwei S0 anzuschliessen und von extern unter einer einzigen Rufnummer erreichbar zu sein? Die Rufnummer wäre eine neue, von unserem VoIP Provider zugewiesene.
Kann man im LC1724 einstellen, dass alle 10 Mobilteile klingeln sollen bzw. das Signal an beide Gigaset gleichzeitig weitergegeben wird?
- Wo würde ich Merkmale wie Rufumleitung während der Rufphase, Ringruf etc. einstellen? Wie gewohnt auf dem Gigaset?
Ich hoffe jemand kann mir darauf eine Antwort geben.
Grüsse vielen Dank!
Mr.Buhmann