VLAN Einrichtung funktioniert nicht - Verständnisprobelm

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Enomeniepatres
Beiträge: 2
Registriert: 06 Aug 2008, 10:39

VLAN Einrichtung funktioniert nicht - Verständnisprobelm

Beitrag von Enomeniepatres »

Hallo,

ich habe folgendes Probelm/Aufgabenstellung:
Ein Kunde möchte 4 Räume vernetzten, alle Räume dürfen ins Internet und auf den Server zugreifen allerdings darf keine Kommunikation zwischen den Räumen möglich sein.
Der Kunde möchte dies mit vier VLANs realisieren.

Es soll also vier VLANs geben mit jeweils 65 Cients, einen Windows 2003 Server und eine Internetverbindung über DSL.
Habe ein Lancom 1721 Annex B Router liegen damit wollte ich das mit den VLANs mal ausprobieren aber bin is jetzt gescheitert.

Soblad ich VLAN aktiviere kann ich nicht mehr auf den Router zugreifen, nurnoch Seriel. Zusäzlich bekommt kein PC mehr eine IP über DHCP sobald VLAN aktiviert ist. Befinden sich die beiden PCs zum testen jetzt trotzdem schon im VLAN, weil ein Ping zwischen den Beiden funktioniert auch nciht.

Bin sehr ratlos, was kann ich tun?


Über Hilfe würde ich mich sehr freuen,

Gruß,
Enomeniepatres
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Enomeniepatres
Soblad ich VLAN aktiviere kann ich nicht mehr auf den Router zugreifen, nurnoch Seriel
das ist klar, weil du dir damit den Ast weggesägt hast, auf dem du sitzt... Nachdem du das VLAN im LANMCOM aktiviert hast, mußt der PC in diesem VLAN stahen. Dazu benötigst du eine VLAN-fähigen Switch vor dem LANCOM, der die VLANs auf einzelne Ports separiert und das VLAN-Tagging übernimmt...
Zusäzlich bekommt kein PC mehr eine IP über DHCP sobald VLAN aktiviert ist.
gleiche Begründung...
Befinden sich die beiden PCs zum testen jetzt trotzdem schon im VLAN, weil ein Ping zwischen den Beiden funktioniert auch nciht.
nein... kein PC befindet sich in einem VLAN (siehe oben)...

Warum nutzt du nicht einfach die 4 Ports als dedizierte LAN-Interfaces (ETH-1 -> LAN-2, ETH-2 -> LAN-2, ETH-3 -> LAN-3 und ETH-4 -> LAN-4) und weist diese verschiedenen ARF-Netzen mit unterschiedlichen Interface-Tags zu. Dann hast du keinen Ärger mit VLAN und dein Wunsch (alle können ins Internet, sehen sich gegenseitig aber nicht) ist auf einfachste Weise erfüllt.

Gruß
Backslash
Enomeniepatres
Beiträge: 2
Registriert: 06 Aug 2008, 10:39

Beitrag von Enomeniepatres »

Ok das hat mir auf jedenfall schon mal etwas weitergeholfen.
Vor Ort beim Kunden sind die Switches vorhanden, wollte es aber in der Firma bei uns nochmal testen ob alles soweit klappt.

Also kann es rein theoretisch garnicht funktionieren sowie ich es getestet habe?

Mir ist zu Ohren gekommen, dass ich keine DHCP Adresse bekomme weil ich ein DHCP Relay einrichten muss, stimmt das? Wenn ja wie richte den im LANCOM ein?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Enomeniepatres
Also kann es rein theoretisch garnicht funktionieren sowie ich es getestet habe?
ohne VLAN-fähige Switches sicher nicht...
Mir ist zu Ohren gekommen, dass ich keine DHCP Adresse bekomme weil ich ein DHCP Relay einrichten muss, stimmt das?
nein.
Wenn ja wie richte den im LANCOM ein?
wenn du unbedingt testen willst: Unter TCP/IP -> DHCP -> DHCP-Netzwerke für das jeweilige ARF-Netz den Betriebsmodus des DHCP-Servers auf "Anfragen weiterleiten" stellen und unter "Adresse des Servers" (im dann nicht mehr ausgegrauten Kasten "Weiterleiten von DHCP-Anfragen") die IP-Adresse des übergeordneten DHCP-Servers eintragen

Gruß
Backslash
Antworten