VLAN Konfiguration Lancom 1611+ ; Bitte um Hilfe!

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
andre.voelk
Beiträge: 4
Registriert: 22 Jun 2012, 09:21

VLAN Konfiguration Lancom 1611+ ; Bitte um Hilfe!

Beitrag von andre.voelk »

Hallo Lancom Community!

Ich bin frisch hier und melde mich gleich mit einem Thema bei dem ich Ratlos bin: VLAN Konfiguration.

Unser Unternehmen hat einen Lancom 1611+ auf dem DSL-1 Konfiguriert ist um Internet zu ermöglichen. ETH-1 - 3 sind nicht konfiguriert.

die IP endet mit 90.1 - 254

Der Lancom Router soll so konfiguriert werden, dass ein zweiter Router (D-Link DSL 2741B) abgeschottet von dem bestehenden Netz nur Internetzugang bekommt. Die IP soll demnach auch eine andere sein: 190.1 - 254.

Nun gibt es leider keinen Setup Assistenten für VLAN und ich habe soetwas leider noch nie von Anfang bis Ende konfiguriert.

Daher wäre es super, wenn mir hier jemand helfen könnte :)

Ich habe bisher folgendes ausprobiert: (konfig. Datei ist vorher gespeichert worden, daher konnte ich ihn bisher schon 2-3 mal reseten.)

- Für die Schnittstelle LAN-2 habe ich ebenfalls DSL-1 vergeben, da hier ja das Internet drüber läuft.
- VLAN Modul aktiviert und in der VLAN-Tabelle den Default VLAN den Port LAN-1 gegeben mit VLAN-ID 1 und einen neuen VLAN Eintrag generiert mit VLAN-ID 2 und Port LAN-2
- In der Routing-Tabelle habe ich die IP Adresse 190.1 mit Netzmaske 255.255.255.0 vergeben, Routing-Tag 2 und Router meinen Internetzugang ausgewählt. In diesem Fall M-Net.
- In der Firewall habe ich dann noch die Regel erstellt: VLAN , Quelle Beliebig, Dienste Alle, Ziel VLAN, akzeptieren

Nun die Frage: Was habe ich vergessen? Was muss geändert werden? und v.a. Muss der D-Link Router VLAN fähig sein und muss ich ihn ebenfalls auf VLAN Tag 2 einstellen?

Besten Dank schon mal für eure Hilfe!! :)

Andre
andre.voelk
Beiträge: 4
Registriert: 22 Jun 2012, 09:21

Beitrag von andre.voelk »

Mittlerweile weiß ich, dass es am Lancom liegt. meine Konfig stimmt irgendwie nicht. sobald ich den ETH-2 Port mit LAN-2 belege geht kein Internet mehr. Gebe ich ihm wieder LAN-1 hat er logischerweise wieder Internet. Alle anderen Einstellungen sind gleich. Habe aber die Regel auf der Firewall raus. Bitte um schnelle Info :/
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi andre.voelk,

wozu brauchst du dafür VLAN? Häng den D-Link am irgend einen Ethernet-Port und weise diesem Port unter Schnittstellen -> LAN -> Ethernet-Ports als Interface-Verwendung LAN-2 zu. Nun richstest du unter TCP/IP -> Allgemein -> IP-Netzwerke das 190.x Netz ein und bindest es an LAN-2. Als letztes gibst du dem Netz noch ein Routing-Tag, das sich von dem deines LANs (90.x-Netz) unterscheidet.

fertig...

Gruß
Backslash
andre.voelk
Beiträge: 4
Registriert: 22 Jun 2012, 09:21

Beitrag von andre.voelk »

hallo backslash,

erstmal danke für die antwort!

ich habe gerade alles auf alten stand gebracht und dann genau so schritt für schritt die konfig geändert wie du es gesagt hast.

das problem ist jetzt nur, ich bekomme den anderen router nicht zum laufen. ist auch etwas seltsam diese menüführung. an 3 stellen soll ich ein gateway eingeben :?

anyway, das eigentliche problem an der konfig des lancom ist aber nun trotzdem, dass ich mit der ip 190.x ins internet komme, aber ich erreiche immer noch das 90er netz. ist also nicht komplett autark und das muss unbedingt sein. ich verstehe aber nicht wieso die beiden netze trotzallem nicht getrennt sind?

besten dank schon mal für deine mühe :)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi andre.voelk
anyway, das eigentliche problem an der konfig des lancom ist aber nun trotzdem, dass ich mit der ip 190.x ins internet komme, aber ich erreiche immer noch das 90er netz. ist also nicht komplett autark und das muss unbedingt sein. ich verstehe aber nicht wieso die beiden netze trotzallem nicht getrennt sind?
also, wenn du dem 190.x-Netz ein anderes Routing-Tag gibst als dem 90.x-Netz, dann sind sie voneinander getrennt. Solange beide Netze das gleiche Routing-Tag haben, können sie sich natürlich sehen...

Bei den Routing-Tags ist noch zu beachten, daß ein Netz mit Routing-Tag 0 alle Netze sehen kann, das ist sozusagen das Supervisor-Natz. Wenn du die Netze komplett trennen willst, dann mußt du beiden unterschiedliche von 0 verschiedene Tags geben, z.B. 1 und 2

Wenn dir die Logik dahinter nicht geheuer ist, kannst du natürlich auch über Firewall-Regeln den Traffic zwischen den beiden Netzen blockieren. Dazu bruachst du insgeamt zwei Regeln:

Code: Alles auswählen

Name:      BLOCK-190-90
Aktion:    zurückweisen
Quelle:    x.x.190.0/255.255.255.0
Ziel:      x.x.90.0/255.255.255.0
Dienste:   alle Dienste


Name:      BLOCK-90-190
Aktion:    zurückweisen
Quelle:    x.x.90.0/255.255.255.0
Ziel:      x.x.190.0/255.255.255.0
Dienste:   alle Dienste
Gruß
Backslash
Antworten