Das ist mir gekonnt beim überfliegen des Threads entgangen.

Ich habe mal ein VRF Netz mit eigenem VLAN in einer meiner Umgebungen zusätzlich eingerichtet und die DNS Weiterleitung vom LANCOM lief mehr oder weniger Plug and Play. Das einzige was ich gebraucht habe, war eine Firewall Regel spezifisch für das verwendete Tag. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich einen Regelsatz habe, der alle DNS Server blockiert, außer meine internen resolver.
Ich habe allerdings kein DS-Lite Anschluss sondern einen reinen IPv4 Anschluss. Hier liegt der Hund mit aller Wahrscheinlichkeit auch begraben.
Wenn du unter Status/WAN/IP-Addresses/IPv4/ bzw. Status/WAN/IP-Addresses/IPv6/ schaust, wird vermutlich der Router nur für IPv6 DNS Server kennen. Darüber wird dann die DNS Weiterleitung durchgeführt. Dein Intranet hat per default ein IPv6 Netz angelegt, während deine zusätzlichen Netze nur als reine IPv4 Variante vorhanden sind. Dementsprechend versucht der LANCOM Router einen IPv4 DNS Server zu kontaktieren, der aber leider für die WAN Schnittstelle nicht existiert. Wieso die spezifische Weiterleitung nicht greift bekomme ich noch nicht ganz zusammen.
Schau mal was passiert, wenn du analog zu deinem Intranet, für dein GAST oder IOT Netz auch entsprechende IPv6 Netze mit den gleichen VLANs und Interface-Tags wie bei den IPv4 Netzen anlegst.