Ich update mal die Fragestellung:
Die gewünschte Funktion (Lancom gibt an ETH-Ports 1-3 je ein Netzwerk ungetaggt und am vierten Port alle Netze getaggt aus, evtl plus zusätzliche VLAN-Netze) lässt sich mit der Bridge realisieren.
Wenn ich die Ports (LAN1 bis 3) in eine Bridge setze, hebe ich denn nicht damit die Trennung wieder auf? Mit ARF-Tags können sich die Netze nicht sehen, sämtlicher Traffic müsste so ich das richtig verstanden habe trotzdem an ETH1-3 sichtbar sein. Daraus schlussfolgere ich: Was im Netz der TK-Anlage passiert sieht dann das Gastnetz?
--ursprüngliche. Fragestellung--
Hallo,
ich habe einen 1783VA-4G, Konfiguration sieht derzeit so aus:
-3 Netze auf jeweils einem ETH-Port getrennt per ARF-Tag Netz1=ETH1=LAN1, Netz2=ETH2=LAN2 usw.
-"Verbindung über den Router herstellen, isolierter Modus"
-an jedem Port hängt derzeit ein eigener Switch an dem die Endgeräte angesteckt sind.
Ich benötige jetzt zusätzliche IP-Netze die ich mit VLAN ermöglichen will. Dazu soll der 4. ETH-Port (ETH4=LAN4) als Trunk-Port dienen.
Dabei möchte ich die bestehenden 3 Netze auch mit auf den VLAN-Trunk Port nehmen. Es soll also so sein das der Lancom ein Netz selbst an einem Port ungetaggt und über den Trunk-Port getaggt entgegennimmt/ausgibt. Also Netz1 an ETH1 ungesagt und an ETH4 getaggt, Netz2 an ETH2 ungesagt und an ETH4 getagt.
Soweit ich das verstanden habe geht das nur bei Geräten mit WLan wegen einer Bridge. Ist das noch so und wenn ja, wie könnte man das lösen?
Zb. bekäme ich wenigstens nur alle zusätzlich gewünschten Netze gemeinsam auf einen Trunkport?
Danke
Edit glaubt das das gute so ah liegt: aktuelle-lancom-router-serie-f41/2-dumm ... 17032.html
VLAN und Bridge-
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: VLAN und Bridge-
Nein, das war bis zur 10.12 so, dass das nur bei Geräten mit WLAN oder WLC-Option so ging, weil die auch eine Bridge hatten. Seit der 10.12 hat aber jedes Gerät eine Bridge, die dafür im Vorfeld so umgearbeitet wurde, dass sie so effizient wie möglich arbeitet.steveurkel hat geschrieben: 21 Dez 2019, 21:23Soweit ich das verstanden habe geht das nur bei Geräten mit WLan wegen einer Bridge. Ist das noch so
Nein. Du trennst ja an ETH-4 mit VLAN. Direkt am ETH-4 kannst Du natürlich - mit dem entsprechenden VLAN-Tag - zwischen den Netzen "springen", aber für gewöhnlich lässt man da keinen rann und dröselt das Ganze dann am Switch oder den APs per VLAN wieder auf, womit jeder wieder nur auf sein Netz Zugriff hat.steveurkel hat geschrieben: 21 Dez 2019, 21:23Wenn ich die Ports (LAN1 bis 3) in eine Bridge setze, hebe ich denn nicht damit die Trennung wieder auf? Mit ARF-Tags können sich die Netze nicht sehen, sämtlicher Traffic müsste so ich das richtig verstanden habe trotzdem an ETH1-3 sichtbar sein. Daraus schlussfolgere ich: Was im Netz der TK-Anlage passiert sieht dann das Gastnetz?
Und an den ETH-1 bis ETH-3 liegt ja nur LAN-1 bis LAN-3 an. Im Prinzip sorgt das VLAN hier dafür, dass es zu keiner Vermischung kommt.
Viele Grüße,
Jirka