VLAN und Probleme mit der Konfiguration

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: VLAN und Probleme mit der Konfiguration

Beitrag von Dr.Einstein »

aber intern haute alles wie gewollt hin ? Finde die Firewallregel etwas merkwürdig, machst eine Erlaubenregel auf die Netzadresse mit Maske 255.255.255.255. Will gar nicht wissen, was das für Auswirkungen hat :)

Aber ansonsten musst du jetzt an sich strukturiert vorgehen. Erst den Lancom beide VLANs anlegen, danach Trunkport zum 1. Switch. Gucken, wenn du dich an Switch ansteckst sowohl VLAN 1 Port als auch VLAN 179 Port, ob beides vernünftig Richtung Lancom / Internet klappt. Danach den Uplink zum nächsten Switch und erst dann ganz hinten ranstecken beides Testen. Die Frage wäre dann, ab wann deine Internetprobleme reinkommen.

Switchmäßig von der Konfig her sieht es aus meiner Sicht gut aus, Port 6-24 sollten höchstens einen anderen Frame-Type bekommen, falls dort ein Gerät gesteckt ist.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: VLAN und Probleme mit der Konfiguration

Beitrag von Hobbyfahrer »

Intern lief fast alles

Allerdings lief die FritzBox nicht und die ist mit das wichtigste, da diese als PBX Anlage die Zentrale für alle VoIP Endgeräte und Provider zuständig ist. Merkwürdig ist auch, das sich mein Internet Service Gateway für die Heizung nicht mehr beim Hersteller anmelden konnte.

Was auch nicht ging sind die IP Kameras auf einem der IP Telefone. Habe das gerade mal ohne VLAN probiert und eine neue FW Regel gemacht die als Quelle das IP Telefon hat und als Ziel den IP Bereich der IP Kameras aus dem .178 Netz. Auch das geht nicht.

Die Subnetmask wurde mir ja hier von Bernie137 so genannt. Wie hätte diese denn lauten müssen? Habe diese nun mit .0 eingetragen


Auf den Ports 6-22 laufen die IP Kameras. Port 23 und 24 ist ein LACP Trunk zum zentralen NAS



Dr. Einstein danke für deine Hilfe aber ich habe so die Nase voll, das ich das nicht weiter verfolgen werde. Vermutlich ist meine Anforderung so nicht umzusetzen.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: VLAN und Probleme mit der Konfiguration

Beitrag von Bernie137 »

Moin,
Die Subnetmask wurde mir ja hier von Bernie137 so genannt. Wie hätte diese denn lauten müssen? Habe diese nun mit .0 eingetragen
Das ist so nicht richtig.
Hobbyfahrer hat geschrieben:Ich möchte es noch einfacher haben um überhaupt mal einen Erfolg zu sehen

Es gibt nun zwei Netze

192.168.178.xxx ist das Hauptnetz. Dort hängen alle Geräte inkl. der Switche

192.168.179.xxx ist das VoIP Netz. Dort ist derzeit nur ein Telefon mit der .012


Nun möchte ich erstmal aus dem Hauptnetz mit einem Rechner auf die Weboberfläche des Telefon zugreifen



Ich habe eine FW Regel angelegt

Aktionen Objekt Accept
Verbindungs-Quelle: 192.168.178.139 (das ist mein Mac)
Verbindungs-Ziel: 192.168.179.0/255.255.255.255
Dienste: Alle



So komme ich aber nicht auf das Telefon. Pingen geht aber
Ich habe lediglich mitm Handy Deine Aussage kopiert und Quelle und Ziel vertauscht, quasi als Rückweg. Dabei ist mir Dein falscher Wert nicht aufgefallen.

vg
Heiko
Man lernt nie aus.
Antworten