VoiP 1724 REPLACES - Verhalten fehlerhaft? (nach REFER)

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
therealfafnir
Beiträge: 7
Registriert: 28 Jul 2010, 13:35

VoiP 1724 REPLACES - Verhalten fehlerhaft? (nach REFER)

Beitrag von therealfafnir »

Hallo,

hab da folgendes Problem. Ich benutze das LANCOM VoiP 1724 als Gateway (SIP nach ISDN).

Zwei Telefone sind via SIP in einer Sitzung ('mko' SPA962 ruft das 'Cisco' SPA502G an). Das ganze geht über einen SIP Proxy der nicht das LANCOM ist. Dieser Proxy jedoch hat die Registrierungen der beiden Telefone an das LANCOM weitergereicht, und zwar so das das LANCOM bei einem ext. Anruf (ISDN) den Proxy entsprechend benachrichtigt, der das ganze dann entsprechend "handelt". Das funktioniert ganz gut mit allen Funktionen (inkl. Konferenz) zu dem ISDN Netz. Für das Lancom sind die UAS mit der IP des Proxy sichtbar. Das Lancom selbst weis nichts von einem "Proxy".

Das Telefon 'mko' (SPA962) startet einen CT (Call Transfer), dabei wähle ich die Nummer eines Telefons '#43' (wird als '%2343' codiert), welches über eines der ISDN S0 Leitungen des Lancoms 1724 erreichbar ist. Dieses geht ran (also ich hebe dort ab), und auch diese Verbindung funktioniert.

Ich drücke erneut "Xfer" für den CT auf dem 'mko' (SPA962) welches über den SIP Proxy eine REFER zu dem 'Cisco' (SPA502G) schickt, welches auch mit "ACCEPT" antwortet.


Nun schickt das "Cisco" (SPA502G) einen "INVITE" mit dem "Replaces"-Header und dem "Referred-By"-Header an das LANCOM.

Dieses antwortet zuerst mit "Trying"...

-> JETZT KOMMTS ->

.. und schickt dann "fäschlicherweise??" gleich darauf ein "deformiertes" "INVITE" welches an 'mko' gerichtet ist.

Das ist doch falsch. DAS Lancom darf doch an dieser Stelle kein INVITE schicken! Schon gar nicht an den Referer, sondern ein NOTIFY an den Referee. Das LANCOM hat doch die Rolle des Refer-Targets...

Was läuft hier blos falsch?

192.168.0.172 = IP Lancom
192.168.0.171 = IP des externen Proxys, der aus der Sicht des Lancoms lediglich ein (oder meherere) UAs repräsentiert.

Hier der Vorgang aus dem LANCOM Trace:

Code: Alles auswählen

[SIP-Packet] 1900/01/01 22:33:53,610 [PACKET] : 
Receiving datagram with length 1158 from 192.168.0.171:5060 to 192.168.0.172:5060
INVITE sip:%2343@192.168.0.172:5060 SIP/2.0\r\n
USER-AGENT: Cisco/SPA502G-7.1.3a\r\n
VIA: SIP/2.0/UDP 192.168.0.171:5060;branch=z9hG4bKB3A4FD9EA2B142C3AE7A93EFB6A5D733, SIP/2.0/UDP 192.168.0.73:5060;branch=z9hG4bK-b9970ce7\r\n
RECORD-ROUTE: <sip:192.168.0.171>\r\n
FROM: Cisco SPA502G <sip:Cisco@192.168.0.172>;tag=42f46a6a1f3fa85bo0\r\n
TO: <sip:%2343@192.168.0.172>\r\n
CALL-ID: 81af2d6-616edadf@192.168.0.73\r\n
CSEQ: 102 INVITE\r\n
CONTACT: <sip:Cisco@192.168.0.171:5060>;expires=60\r\n
EXPIRES: 240\r\n
REFERRED-BY: <sip:mko@192.168.0.172>\r\n
REPLACES: e1bd3804-6cfea91c@192.168.0.24;from-tag=FromTag;to-tag=ToTag\r\n
SUPPORTED: replaces\r\n
ALLOW: INVITE, REFER, ACK, BYE, CANCEL, REGISTER, OPTIONS, PRACK, INFO, NOTIFY\r\n
MAX-FORWARDS: 69\r\n
CONTENT-TYPE: application/sdp\r\n
CONTENT-LENGTH: 397\r\n
\r\n
v=0\r\n
o=- 2551102 2551102 IN IP4 192.168.0.73\r\n
s=-\r\n
c=IN IP4 192.168.0.73\r\n
t=0 0\r\n
m=audio 16506 RTP/AVP 0 2 8 9 18 96 97 98 101\r\n
a=rtpmap:0 PCMU/8000\r\n
a=rtpmap:2 G726-32/8000\r\n
a=rtpmap:8 PCMA/8000\r\n
a=rtpmap:9 G722/8000\r\n
a=rtpmap:18 G729a/8000\r\n
a=rtpmap:96 G726-40/8000\r\n
a=rtpmap:97 G726-24/8000\r\n
a=rtpmap:98 G726-16/8000\r\n
a=rtpmap:101 telephone-event/8000\r\n
a=fmtp:101 0-15\r\n
a=ptime:30\r\n
a=sendrecv\r\n

[SIP-Packet] 1900/01/01 22:33:53,610 [PACKET] : 
Sending datagram with length 525 from 192.168.0.172:5060 to 192.168.0.171:5060
SIP/2.0 100 Trying\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.171:5060;branch=z9hG4bKB3A4FD9EA2B142C3AE7A93EFB6A5D733, SIP/2.0/UDP 192.168.0.73:5060;branch=z9hG4bK-b9970ce7\r\n
From: "Cisco SPA502G "<sip:Cisco@192.168.0.172>;tag=42f46a6a1f3fa85bo0\r\n
To: <sip:%2343@192.168.0.172>\r\n
Call-ID: 81af2d6-616edadf@192.168.0.73\r\n
CSeq: 102 INVITE\r\n
Expires: 240\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
User-Agent: LANCOM 1724 VoIP (Annex B) / 7.70.0099 / 12.08.2009\r\n
Server: PBXGateway\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n

[SIP-Packet] 1900/01/01 22:33:53,650 [PACKET] : 
Sending datagram with length 1032 from 192.168.0.172:5060 to 192.168.0.171:5060
INVITE sip:mko@192.168.0.172 SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.172:5060;branch=z9hG4bK-32050073-b576cfb7\r\n
From: "Cisco SPA502G "<sip:*Cisco@192.168.0.172>;tag=-54365309-810660586\r\n
To: <sip:mko@192.168.0.172>\r\n
Call-ID: 1556783128@00a0571201d9\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
User-Agent: Cisco/SPA502G-7.1.3a\r\n
Server: PBXGateway\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Contact: <sip:*Cisco@192.168.0.172:5060>\r\n
Replaces: e1bd3804-6cfea91c@192.168.0.24;from-tag=FromTag;to-tag=ToTag\r\n
Referred-By: <sip:mko@192.168.0.172>\r\n
Content-Type: application/sdp\r\n
Content-Length: 426\r\n
\r\n
v=0\r\n
o=- 778391564 778391564 IN IP4 192.168.0.172\r\n
s=call\r\n
c=IN IP4 192.168.0.172\r\n
t=0 0\r\n
m=audio 41922 RTP/AVP 0 2 8 9 18 96 97 98 101\r\n
a=rtpmap:0 PCMU/8000\r\n
a=rtpmap:2 G726-32/8000\r\n
a=rtpmap:8 PCMA/8000\r\n
a=rtpmap:9 G722/8000\r\n
a=rtpmap:18 G729/8000\r\n
a=rtpmap:96 G726-40/8000\r\n
a=rtpmap:97 G726-24/8000\r\n
a=rtpmap:98 G726-16/8000\r\n
a=rtpmap:101 telephone-event/8000\r\n
a=fmtp:18 annexb=no\r\n
a=fmtp:101 0-15\r\n
a=sendrecv\r\n
a=ptime:30\r\n
xexex
Beiträge: 32
Registriert: 03 Jun 2005, 17:53

Beitrag von xexex »

Versuche mal die Firmware 7.80 auf dem Router, die hat bisher das beste Verhalten was SIP anbetrifft nach meiner persönlichen Erfahrung. Die 7.70 die du wie es scheint einsetzt hatte so ihre Problemchen.
therealfafnir
Beiträge: 7
Registriert: 28 Jul 2010, 13:35

Beitrag von therealfafnir »

xexex hat geschrieben:Versuche mal die Firmware 7.80
Danke für den Tipp, hatte schon mal (vor GERAUMER... zeit auf 7.7 geupdt. -> Jetzt ist grad 8.00 aktuell, ich teste...
therealfafnir
Beiträge: 7
Registriert: 28 Jul 2010, 13:35

Beitrag von therealfafnir »

therealfafnir hat geschrieben:
xexex hat geschrieben:Versuche mal die Firmware 7.80
Danke für den Tipp, hatte schon mal (vor GERAUMER... zeit auf 7.7 geupdt. -> Jetzt ist grad 8.00 aktuell, ich teste...
So, Die neue Firmware bringt mit sich das, der "falsche" "INVITE" nicht mehr so deformiert ist, also etwas auslöst, und zwar das das "mko" meint das "Cisco" hat ihn angerufen.

Weiterhin versucht sich das "LANCOM" so zu verhalten als ob es ein normales "INVITE" bekommen hätte und vesucht einen neuen Dialog mit dem "CISCO" herzustellen, was aber dank des vorherigen "falschen" INVITES seites des Lancoms nicht ganz zustande kommt...

Rat immer noch gesucht.
xexex
Beiträge: 32
Registriert: 03 Jun 2005, 17:53

Beitrag von xexex »

Wie gerade oben gesagt, versuche bitte die 7.80 und NICHT die 8.0. Mit der 8.0 sind IMHO Fehler wieder aufgetaucht die mit 7.80 schon behoben waren.
therealfafnir
Beiträge: 7
Registriert: 28 Jul 2010, 13:35

Beitrag von therealfafnir »

Ja hab ich jetzt mal gemacht aber die 7.8 legt das gleiche Verhalten wie die 8.0 an den Tag.

Andere Boxen (AVM) und alle anderen UAs (Telefone von Linksys, Cisco, Siemens, Lancom, SNOM, AAstra) machen das ganze wie gewünscht.
therealfafnir
Beiträge: 7
Registriert: 28 Jul 2010, 13:35

Beitrag von therealfafnir »

^^
Antworten