VoIP mit einer analogen Amtsleitung und DSL einrichten!?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Beanie
Beiträge: 34
Registriert: 18 Nov 2006, 17:26

VoIP mit einer analogen Amtsleitung und DSL einrichten!?

Beitrag von Beanie »

Hallo,

an meinem LANCOM 1823 VoIP habe ich zurzeit ein analoges Telefon, an der Schnittstelle „analog 1“ des Routers, und ein analoges Modem zum Faxeversenden an „analog 2“ des Routers angeschlossen. Der Router ist an einer analogen Amtsleitung angeschlossen, also kein ISDN vorhanden, DSL ist natürlich auch vorhanden. Vor Kurzem habe ich noch eine VoIP Provider bekommen mit zugehöriger Telefonnummer und Passwort. Jetzt möchte ich ein zusätzliches Analog-Telefon an den Router anschließen und diese nur über den VoIP Provider betreiben. Ist diese möglich? Dazu muss ich bestimmt das vorhandene Analog-Telefon und das Fax gemeinsam an „analog 1“ anschließen und das neue Analog-Telefon alleine an „analog 2“ des Routers, ist das richtig? Gibt es vielleicht eine Schritt für Schritt Anleitung, wie ich diese in der LANconfig des Routers konfiguriere?

Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Beanie
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

das geht (mehere analoge Telefone an einer analogen Zwei-Draht-Line), jedoch kann nur ein Geraet ein Gespraech fuehren und du kannst es jederzeit abhoeren.

Weitere Einschraenkung:

Ferner steht dir pro Analog-Port nur eine interne Teilnehmernummer zur Verfuegung!

Dann konfigurierst du die SIP-Einzelaccountleitung am Besten via Setup- Assistenten und waehlst bisherige Einstellungen ergaenzen aus. Unter Leitungen waehlst du SIP-Provider aus und sonst nichts anderes! Dann kannst du eine vordefinierte oder eigenstaendige SIP-Leitung erstellen und gibst als interne Zielnummer (Standardnummer) fuer die Leitung die interne Teilnehmernummer des Analog-2 Ports an, wo auch dein Telefon angeschlossen ist.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Beanie
Beiträge: 34
Registriert: 18 Nov 2006, 17:26

Beitrag von Beanie »

Hi ittk,

ich denke, dass ich mich bezüglich der Konfiguration der SIP-Leitung etwas ungeschickt anstelle. Wo gebe ich denn eigentlich die Rufnummer die ich von dem SIP-Provider bekommen habe ein? Muss ich meinen LANCOM 1823 VoIP noch für das VoIP freischalten lassen?

Mit freundlichen Grüßen
Beanie
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

von welchem SIP-Provider hast du einen SIP-Account?

Diese Daten traegst du wie ich bereits beschrieben habe im Setup-Assistenten (nur fuer die Option SIP-Provider ausfuehren) ein.

Anschliessend kannst du im LANmonitor sehen, ob sich die SIP-Leitung beim SIP-Provider korrekt registriert hat.

Nein, dein 1823 VoIP hat die Adv. VoIP Option mit bis zu 32 SIP-Usern automatisch freigeschaltet. Hier besteht also kein Handlungsbedarf.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Beanie
Beiträge: 34
Registriert: 18 Nov 2006, 17:26

Beitrag von Beanie »

Hi ittk,

ich habe „congstar“ als SIP-Provider. Von diesem Provider habe ich ein Benutzername, Passwort und eine Rufnummer bekommen.
Den Benutzername und Passwort habe ich in dem Setup Assistent eintragen können. Habe aber nichts von der Rufnummer lesen können.

In dem LANmonitor steht „Registrierungsversuch“, Leitung nicht verfügbar, komisch.

In dem Trace steht „SIP/2.0 400 Invalid To Header“

Mit freundlichen Grüßen
Beanie
Beanie
Beiträge: 34
Registriert: 18 Nov 2006, 17:26

Beitrag von Beanie »

Hi,

hier ist das Trace

Was mich wundert, ist das die From und To-SIP identisch sind, aber die Call-ID ist eine andere.

[SIP-Packet] 2007/12/31 11:49:16,390
Sending datagram with length 601 from 84.175.43.111:35820 to 217.0.132.118:5060
REGISTER sip:tel.congstar.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 84.175.43.111:35820;branch=z9hG4bK-af7e34b8-5a97c180
From: <sip:XYXYXYXYX@congstar.de@tel.congstar.de>;tag=-1485361156-2108524990
To: <sip:XYXYXYXYX@congstar.de@tel.congstar.de>
Call-ID: XYXYXYXYX@congstar.de-til.congstar.de-a0773e3d@00a057123003
CSeq: 1 REGISTER
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Max-Forwards: 70
Contact: <sip:XYXYXYXYX@congstar.de@84.175.43.111:35820>
Expires: 60
User-Agent: LANCOM 1823 VoIP (Annex B) / 7.26.0049 / 21.11.2007 (SerialNo=059900
600045)
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2007/12/31 11:49:16,410
Receiving datagram with length 594 from 217.0.132.118:5060 to 84.175.43.111:3582
0
SIP/2.0 400 Invalid To Header
Via: SIP/2.0/UDP 84.175.43.111:35820;branch=z9hG4bK-af7e34b8-5a97c180
From: <sip:XYXYXYXYX@congstar.de@tel.congstar.de>;tag=-1485361156-2108524990
To: <sip:XYXYXYXYX@congstar.de@tel.congstar.de>
Call-ID: XYXYXYXYX@congstar.de-til.congstar.de-a0773e3d@00a057123003
CSeq: 1 REGISTER
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Max-Forwards: 70
Contact: <sip:XYXYXYXYX@congstar.de@84.175.43.111:35820>
Expires: 60
User-Agent: LANCOM 1823 VoIP (Annex B) / 7.26.0049 / 21.11.2007 (SerialNo=059900
600045)
Content-Length: 0
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

im VCM--> Leitungen-->SIP-Leitung

deine Congstar-Leitung zum bearbeiten auswaehlen.


SIP-Domaene und Registar ist jeweils: tel.congstar.de
Port: 5060
SIP-ID: ist deine Internet Rufnummer 032xxxxxxxxxxx

Der Authenfizierungsname ist deine erste E-Mailadresse bei Congstar!
Z.B. Fritz.Mueller@constar.de

Du kannst im Feld auch nur Fritz.Mueller eintragen.

Passwort: Ist dein dazugehoeriges E-Mail Passwort


und als interne Zielnummer gibst du die des analog-Port 2 ein. Sowie erlaubst du beide G.711 Codecs und alle anderen Codecs.

Mehr musst du nicht konfiguieren! Die Optionen die ich nicht beschrieben habe sind leer!
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Beanie
Beiträge: 34
Registriert: 18 Nov 2006, 17:26

Beitrag von Beanie »

Hi ittk,

ich danke Dir vielmals. Mit Deiner Hilfe hat es funktioniert.

Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Viele Grüße
Beanie
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

um die Konfig noch zu perfektionieren (du willst ja wohl immer alle Anrufe von diesem Analog-Telefone) via SIP-Provider routen und auch bei Ortsnetzgespraechen (bei Telefonaten ueber den SIP-Account) keine separate Vorwahl waehlen.

Dazu benoetigst du noch folgende beispielhafte Call-Routingeintraege.
Hierfuer ist die Amtsholung 0 im Router einzustellen. Hast ud keine Amtsholdung konfiguriert muss die die 0 bei 0# in den o.g. Eintraegen entfallen lassen.

Ferner musst du im Call-Router noch hinzufuegen:

gerufene Nummer 0#
Zielnummer: (deine Ortskennnetzvorwahl) z.B. 0231 fuer Dortmund
also 0231#
und als Ziel-Leitung: Name deiner Constar SIP-Leitung

Im Bereich "Filter":

Traegst du noch bei rufende Nummer die interne Nummer deines Analog-2 Ports (der Port mit dem analogen Telefon) ein.

Dieser Eintrag bezweckt, dass du auch ueber deine SIP-Leitung wie (von Analog/ISDN-Anschluss) gewohnt Telefonnummern aus denselben Ortsnetz anrufen kannst.

Ich wuensche dir auch einen guten Rutsch ins Jahr 2008.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Beanie
Beiträge: 34
Registriert: 18 Nov 2006, 17:26

Beitrag von Beanie »

Hallo ittk,

Die Amtsleitung ist schon konfiguriert, soweit wie ich das sehen kann. Ich habe Dir mal alle Einträge unten aufgelistet, die in der „Call-Routen“ bei mir eingetragen waren und sind. Das kommt mir ein wenig merkwürdig vor.

Verwendung: Ein
Prio: 1
Gerufene Nummer: *#
Kommentar: Escape-Zeichen ´*´ bei lokalem Ruf
Ziel-Nr.: #
Ziel-Leitung: RESTART
Quell-Leitung: USER.#

Verwendung: Ein
Prio: 1
Gerufene Nummer: #
Kommentar: Benutzer startet normalen externen Ruf
Ziel-Nr.: 0#
Ziel-Leitung: RESTART
Quell-Leitung: USER.#

Verwendung: Ein
Prio: 0
Gerufene Nummer: 00049#
Kommentar: Eigene Landesvorwahl entfernen
Ziel-Nr.: 00#
Ziel-Leitung: RESTART

Verwendung: Ein
Prio: 0
Gerufene Nummer: 000800#
Kommentar: Internationaler Gebührenfreier Ruf
Ziel-Nr.: 00800#
Ziel-Leitung: ANALOG

Verwendung: Ein
Prio: 0
Gerufene Nummer: 000#
Kommentar: Auslandsgespräch
Ziel-Nr.: 00#
Ziel-Leitung: ANALOG

Verwendung: Ein
Prio: 0
Gerufene Nummer: 0010#
Kommentar: Modem-Ruf zu Internet-Provider oder Call-by-Call
Ziel-Nr.: 010#
Ziel-Leitung: ANALOG

Verwendung: Ein
Prio: 0
Gerufene Nummer: 00231#
Kommentar: eigene Ortsvorwahl entfernen
Ziel-Nr.: 0#
Ziel-Leitung: RESTART

Verwendung: Ein
Prio: 0
Gerufene Nummer: 00800#
Kommentar: Nationaler Gebührenfreier Ruf
Ziel-Nr.: 0800#
Ziel-Leitung: ANALOG

Verwendung: Ein
Prio: 0
Gerufene Nummer: 00#
Kommentar: Inlandsgespräch
Ziel-Nr.: 0#
Ziel-Leitung: ANALOG

Verwendung: Ein
Prio: 0
Gerufene Nummer: 0110#
Kommentar: Notruf
Ziel-Nr.: 110#
Ziel-Leitung: ANALOG

Verwendung: Ein
Prio: 0
Gerufene Nummer: 0112#
Kommentar: Notruf
Ziel-Nr.: 112#
Ziel-Leitung: ANALOG

Verwendung: Ein
Prio: 0
Gerufene Nummer: 0#
Kommentar: Ortsgespräch
Ziel-Nr.: 0231#
Ziel-Leitung: ANALOG

Verwendung: Ein
Prio: 0
Gerufene Nummer: 99#
Kommentar: Ruf zur analogen Leitung
Ziel-Nr.: #
Ziel-Leitung: ANALOG

Mit freundlichen Grüßen
Beanie
Antworten