Hallo Forum,
mir geht da was durch den Kopf und ich weiss nicht, ob ich ganz daneben liege, oder ob das gang und gäbe ist.
Eine Firma hat eine Zentrale in D und eine Aussenstelle in NL. An beiden Standorten steht ein LC1722. Wenn ich jetzt dem 1722 in NL eine Anmeldung bei Sipgate.de mit einer Vorwahl aus dem Standort in D gebe, können theoretisch alle Kunden aus D die Mitarbeiter in NL zum bundesweiten Festnetztarif erreichen und andersrum, Telefonate nach D über Sipgate.de ebenfalls zum Inlandstarif?
Das könnte man weiterspinnen und sich in jedem Land, das häufiger angerufen wird ein VoIP-Account einrichten....
Oder regelt man das eleganter über VPN bis zum entsprechenden Standort und von dort dann ins Telefonnetz?
Ich hoffe es ist einigermassen verständlich beschrieben...
Markus
VoIP-Provider und Ortstarife
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren