Von Arcor 3000 auf Arcor 6000 und nun instabile Leitung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Von Arcor 3000 auf Arcor 6000 und nun instabile Leitung

Beitrag von EDDI »

Hallo,

heute haben meine Tarifänderungen bei Arcor gegriffen und mein Anschluss wurde von 3000 auf 6000 erhöht.

Nur ist die Leitung jetzt nicht mehr wirklich stabil. Ich habe mal einen Screenshot angehängt, der die aktuellen Daten bezüglich Dämpfung etc. beeinhaltet.
Kann es sein, das die Leitung jetzt so ziemlich im Grenzbereich ist ?

Danke für Eure Antworten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Thomas,

deine lokalen Dämpfungswerte sind viel zu hoch. Selbst bei einer RA-Schaltung! T-COM schaltet die 6000er Rate (fix) nur bis 18 dB. Kein Wunder, dass Du Probleme hast.:-) Ich habe T-DSL 6000 mit einer lokalen Dämpfung von 14 dB.

Gruß
Dietmar
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Beitrag von EDDI »

Hallo, laut Wikipedia:

Dämpfungsgrenzen bei Arcor:

* DSL 1000 bis 60 dB
* DSL 2000 bis 46 dB
* DSL 6000 bis 41 dB
* DSL 16000 (ADSL2+) bis 25 dB (Entstörung nur bis 10 dB)

Das würde ja heissen, ich hätte noch 5 dB bevor die Leitung ganz Müll ist.
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

Arcor schaltet äußerst großzugig. Deshalb haben die Leute sehr oft Probleme. Ab gewissen Dämpfungsgrenzen gibt Arcor keinen Support mehr, auch wenn sie höher schalten. Einzige Maßnahme, sie drehen Dich wieder runter. T-COM ist da wesentlich restriktiver aber auch enstsprechend stabil.

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Probier mal mit der 6.11.

Ciao, Georg
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Beitrag von EDDI »

Okay, die 6.11 bekommt morgen Ihre Chance. Ich will mal schauen, wie oft die Leitung heute noch neu aufgebaut wird.
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Beitrag von EDDI »

So, heute wurde die Leitung 5x neu aufgebaut. Ich werde jetzt umschalten auf die 6.11 und dann sehen wir mal weiter. Allerdings habe ich gestern bereits die 6.11er mal probiert, aber nur kurz.
Wer hier von Euch hat den ebenfalls einen 6000er Arcor-Anschluss und einen Lancom mit integriertem Modem ? Welche lokale Dämpfung und welchen Rauschabstand habt Ihr denn ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von EDDI am 25 Mai 2006, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Bei mir Arcor DSL 6000 und über 41 db lokale Dämpfung, allerdings handelt das LC1821 nur maximal so um die 5200 kbps Downstream Rate aus, aber immerhin, besser als DSL 3000 =) Der Sync ist trotz dieser Dämpfung absolut stabil bei mir.
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Beitrag von EDDI »

Popasi hat geschrieben:Bei mir Arcor DSL 6000 und über 41 db lokale Dämpfung, allerdings handelt das LC1821 nur maximal so um die 5200 kbps Downstream Rate aus, aber immerhin, besser als DSL 3000 =) Der Sync ist trotz dieser Dämpfung absolut stabil bei mir.
Okay, das wären dann 5200 / 640 mit 41dB lokaler Dämpfung. Wie hoch ist denn Dein lokaler Rauschabstand ?
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Okay, ich habe mich leicht falsch ausgedrückt, die Netto Downstream Rate schwankt um die 5200 kbit/s, hier meine aktuellen Werte, letzter Neustart des Routers vor über 4 Tagen, seitdem stabiler Sync :

Code: Alles auswählen

Index	Conn.-start	ADSL-Standard	Downstream rate (kbps)	Upstream rate (kbps)	Local attenuation (dB)	Local SNR (dB)	Conn.-end
1	1/1/1900 0:00:19	G.Dmt	5824	736	40.0	7.0
Im Upstream bekomme ich (fast) immer die vollen 666 kbit/s netto, das sind dann 736 kbit/s brutto. Die local SNR schwankt so zwischen 6 und 8 db, die Local Attenuation zwischen 40 und 42 db.
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Beitrag von EDDI »

Hm ... das wäre dann Deine Leitung:

Downstream: 5824
Upstream: 736
Lokale Dämpfung: 40.0
Lokaler Rauschabstand: 7.0

Damit wären Deine Werte eigentlich schlechter, aber durch etwas geringer ausgehandelten Downstream ist Deine Leitung wenigstens stabil.
Welche LCOS-Version läuft denn auf deinem 1821 ?
Was für ein Hersteller des DSLAM ist bei Dir im Lanmonitor sichtbar ?
Bei mir ein GlobespanVirata

Seit gestern 22:30 ist die 6.11er Firmware am Laufen, um 23:59 wurde der Router per Cronjob neu gestartet.
Die 6.11er Firmware zeigt eine deutlich geringere lokale Dämpfung, ist aber dennoch nicht stabil. 4 Resyncs alleine bis heute Mittag .... seufz.

@Moin Moin
Wie beurteilst Du die aktuellen Werte ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Ich hänge an einem DSLAM von Texas Instruments, was aber nur bei der Verwendung von geraden LCOS angezeigt wird. Generell habe ich mit ungeraden LCOS Versionen einen signifikant höheren Sync als mit den Geraden (=ADSL2+) fähigen Versionen, deswegen verwende ich auch aktuell 6.11. Habe mal meine Signature dementsprechend upgedated, dann kann man das immer sehen =)

Für mich hört sich das irgendwie nach einer, wie auch immer gearteten, Inkompatibilität mit deinem DSLAM an, aber das sollte besser einer vom LANCOM Support beantworten/untersuchen.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Beitrag von EDDI »

Popasi hat geschrieben:Für mich hört sich das irgendwie nach einer, wie auch immer gearteten, Inkompatibilität mit deinem DSLAM an, aber das sollte besser einer vom LANCOM Support beantworten/untersuchen.
Hm ... das wäre aber seltsam ... als ich noch die 3000er Bandbreite hatte, war der DSLAM noch kompatibel genug für eine stabile Verbindung.
Mittlerweile wurde die Verbindung heute zum siebten Mal neu synchronisiert.
Ich habe noch das DSL-Modem, das Arcor damals mitlieferte, ein Xavi 7001-B mit Software Version 1.7 und Hardware Version 6.05 vom Januar 2003.
Ich glaube, das hänge ich heute Abend dann mal dran und schau, was passiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Beitrag von EDDI »

So, jetzt ist das Original Arcor Modem seit 26.05.2006 wieder dran, allerdings gibt es immer noch Neusynchronisationen.
Ich habe bei Arcor schon eine Anfrage offen, mal schauen, wie man mir helfen will.
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Beitrag von EDDI »

Arcor hätte mir für letzten Freitag einen Techniker vorbeischicken wollen, allerdings hätte das bei mir nicht geklappt.
Das Ticket wurde daher geschlossen, um die SLA's einzuhalten. Ich hätte mich dann bei Arcor gemeldet, sobald ich dann Zeit gehabt hätte.
Allerdings habe ich mir durch Zufall selber helfen können: Als ich mit jemandem telefoniert habe und dann das DSL-Kabel
aus dem Modem gezogen habe, hat das merklich auf das bestehende ISDN-Gespräch durchgeschlagen.
Da kam mir dann der Verdacht, dass der Splitter (in der Arcor Starterbox) nicht mehr sauber splittet.
Ich habe mir dann von einem Kollegen einen NTBA und Splitter einzeln besorgt, und diese am Freitag Abend installiert.

Ergebnis: Keine Abbrüche seither mehr.

Ich habe Arcor per Mail um eine neue Starterbox gebeten, mal schauen wann die kommt.
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Antworten