VPN-Einwahl & Routing-Tags

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Net_root
Beiträge: 16
Registriert: 06 Okt 2010, 16:05

VPN-Einwahl & Routing-Tags

Beitrag von Net_root »

Hallo zusammen,
ich habe mich hier schon durch das Forum gewühlt, bin aber auf keinen Hinweis gestoßen, der mir helfen könnte, deshalb hoffe ich auf Eure Hilfe.
Folgendes Szenario:
- 3 * 1821n Router (1 * Zentrale + 2 * Filialen)
- Alle Router sind per Site2Site VPN verbunden
- Der Router in der Zentrale ist an zwei DSL-Anschlüsse angebunden
- Der erste DSL-Anschluss (Routing-Tag "0") ist für alle ausgehenden Verbindungen aus dem Büro heraus konfiguriert
- Der zweite DSL-Anschluss (Routing-Tag "1") ist für eingehende Verbindungen konfiguriert (Site2Site-Verbindungen, eingehende HTTPS und VPN-Verbindungen)

Jetzt zum Problem:
Alles funktioniert wunderbar, außer der eingehenden VPN-Verbindung. Diese soll wie beschrieben über den zweiten DSL-Anschluss reinkommen (Routing-Tag "1") und auf einen Windows 2008 Server weitergeleitet werden (Routing und RAS). Das LAN hat den Routing Tag "0". Als Portweiterleitung ist entsprechend 1723 TCP konfiguriert. Auf dem Server ist alles sauber konfiguriert, aber sobald ich versuche, diese VPN-Verbindung von außen aufzubauen komme ich nur bis "Benutzername und Kennwort werden überprüft" und danach geht es nicht weiter.

Ich vermute, dass irgendwo in der LANCOM-Konfiguration noch irgendetwas nicht stimmt, weiß aber nicht was. Habt Ihr dazu Ideen?

Vielen Dank im Voraus!!
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Net_root,

keine Ahnung, wo das Paket hängen bleibt...
Vielleicht in der Firewall vom LANCOM? Deny-All-Strategie?

Hast Du in der WAN-Tag-Tabelle einen Eintrag für den zweiten DSL-Anschluss?

Warum wählst Du Dich eigentlich nicht direkt in einen der LANCOMs per VPN ein?

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
Bravestarr
Beiträge: 60
Registriert: 10 Sep 2010, 11:05
Wohnort: NRW

Beitrag von Bravestarr »

Hi,

eingehend interessieren die Routing-Tags im VPN nicht. Die Außenstelle entscheidet, über welche IP und entsprechend welche WAN-Verbindung die Verbindung initiiert wird.

Kommt die Verbindung über die korrekte WAN-Gegenstelle rein und ist das Portforwarding korrekt eingerichtet?

Was zeigt ein IP-Router-Trace im Fehlerfall? Werden die Pakete ins LAN gesendet und kommt eine Antwort am LANCOM an?

Gruß
Gruß
Bravestarr
---
Kein Support per Mail/PN!
Net_root
Beiträge: 16
Registriert: 06 Okt 2010, 16:05

Beitrag von Net_root »

Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Wofür müssen denn in der WAN-Tag-Tabelle die Verbindungen zusätzlich konfiguriert werden? Kann mir jemand diese Einstellung kurz erklären, ich habe bisher die gesamte Konfiguration ohne diese Einstellung vorgenommen und es läuft ja alles (bis auf die eingehende VPN-Verbindung) einwandfrei...

Danke!
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Net_root
Wofür müssen denn in der WAN-Tag-Tabelle die Verbindungen zusätzlich konfiguriert werden?
Die WAN-Tag-Tabelle kommt dann ins Spiel, wenn du deine LAN-Netze mit unterschiedlichen Interface-Tags versiehst. In diesem Moment erzeugst du sozusagen virtuelle Router, die nur noch Routen mit dem Interface-Tag und ungetaggte Routen sehen. Damit nun Pakete, die vom WAN kommen und ins LAN sollen, auch ihr getaggtes (!) Zielnetz erreichen konnen, muß der Gegenstelle das passende Tag zugewiesen werden - und genau das passiert in der WAN-Tag-Tabelle.

Gruß
Backslash
Net_root
Beiträge: 16
Registriert: 06 Okt 2010, 16:05

Beitrag von Net_root »

Hi backslash,
sehr gut erklärt, vielen Dank! In meinem Fall bedeutet das aber, dass ich in der WAN-Tag-Tabelle keine Einträge erstellen muss, da ich ja nur über ein LAN verfüge (und zwei WAN's), richtig?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Net_root

richtig...

Gruß
Backslash
Net_root
Beiträge: 16
Registriert: 06 Okt 2010, 16:05

Beitrag von Net_root »

Hi,
leider habe ich das Problem noch immer nicht beheben können, deshalb noch zwei Fragen hierzu:
1. Wie kann ich einsehen, ob die Kommunikation am Router bzw. Firewall hängen bleibt? (Bravestarr schrieb oben etwas vom IP-Router-Trace?)
2. Falls ich die VPN-Verbindung so umkonfiguriere, dass der Lancom als VPN-Ziel definiert wird - ist es möglich, die Überprüfung der Daten über den Server 2008 vornehmen zu lassen (RADIUS??). Falls ja, kann mir bitte jemand erklären, wie so etwas konfiguriert wird?

Danke für Eure Antworten!

Gruß, Net_root
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Net_root
1. Wie kann ich einsehen, ob die Kommunikation am Router bzw. Firewall hängen bleibt? (Bravestarr schrieb oben etwas vom IP-Router-Trace?)
du kannst per Telnet auf das Gerät gehen und dort trace # ip-router eingeben - oder du nutzt das Trace-Modul des LANmonitors: rechtsklick auf das Gerät und dann "Traces" auswählen... der Rest ist selbsterklärend.

Egal, ob du den Trace per Telnet oder LANmonitor machst, solltest du dabei darauf achten, das in einer Zeit zu machen, in der auf dem Router bis auf deinen Einwahlversuch sonst nichts los ist - oder den Trace auf die IP-Adresse des einwählenden Filtern (trace # ip-router @ IP-Adresse).
2. Falls ich die VPN-Verbindung so umkonfiguriere, dass der Lancom als VPN-Ziel definiert wird - ist es möglich, die Überprüfung der Daten über den Server 2008 vornehmen zu lassen (RADIUS??). Falls ja, kann mir bitte jemand erklären, wie so etwas konfiguriert wird?
Das wäre zwar möglich, nur hast du dabei das Problem, daß das LANCOM PPTP nur unverschlüsselt kann, weshalb ich von der "Lösung" nur abraten kann.

Gruß
Backslash
Net_root
Beiträge: 16
Registriert: 06 Okt 2010, 16:05

Beitrag von Net_root »

Hi backslash,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mich dann an die Analyse machen, vielleicht finde ich über den Trace die Ursache direkt... ich werde auf jeden Fall berichten :)
Net_root
Beiträge: 16
Registriert: 06 Okt 2010, 16:05

Beitrag von Net_root »

Hallo zusammen,
ich habe die Traces durchgeführt und sehe, dass die Pakete sowohl über die richtige Schnittstelle ankommen und auch an den Server weitergeleitet werden. Dieser wiederum schickt offenbar die Antwortpakete auch korrekt zurück. Allerdings hängt der Aufbau der VPN-Verbindung nach wie vor beim "Benutzername und Kennwort werden überprüft" fest.
Hier die Infos vom Trace:

Code: Alles auswählen

[IP-Router] 2010/11/10 11:55:49,796  Devicetime: 2010/11/10 11:56:34,640
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 48, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1723, SrcPort: 49156, Flags: S
Seq: 1618042792, Ack: 0, Win: 16384, Len: 0
Option: Maximum segment size = 1460
Option: NOP
Option: NOP
Option: NOP
Option: NOP
Route: LAN Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:49,796  Devicetime: 2010/11/10 11:56:34,640
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 44, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 49156, SrcPort: 1723, Flags: SA
Seq: 2494459276, Ack: 1618042793, Win: 8192, Len: 0
Option: Maximum segment size = 1460
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:49,796  Devicetime: 2010/11/10 11:56:34,640
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 44, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 49156, SrcPort: 1723, Flags: SA
Seq: 2494459276, Ack: 1618042793, Win: 8192, Len: 0
Option: Maximum segment size = 1460
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:52,776  Devicetime: 2010/11/10 11:56:37,630
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 44, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 49156, SrcPort: 1723, Flags: SA
Seq: 2494459276, Ack: 1618042793, Win: 8192, Len: 0
Option: Maximum segment size = 1460
Route: WAN Tx (TELEKOM)

und weiter:

[IP-Router] 2010/11/10 11:55:52,776  Devicetime: 2010/11/10 11:56:37,630
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 44, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 49156, SrcPort: 1723, Flags: SA
Seq: 2494459276, Ack: 1618042793, Win: 8192, Len: 0
Option: Maximum segment size = 1460
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:52,886  Devicetime: 2010/11/10 11:56:37,720
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 40, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1723, SrcPort: 49156, Flags: A
Seq: 1618042793, Ack: 2494459277, Win: 32768, Len: 0
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:52,886  Devicetime: 2010/11/10 11:56:37,720
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 40, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1723, SrcPort: 49156, Flags: A
Seq: 1618042793, Ack: 2494459277, Win: 32768, Len: 0
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:52,886  Devicetime: 2010/11/10 11:56:37,730
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 196, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1723, SrcPort: 49156, Flags: PA
Seq: 1618042793, Ack: 2494459277, Win: 32768, Len: 156
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:52,886  Devicetime: 2010/11/10 11:56:37,740
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 196, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 49156, SrcPort: 1723, Flags: PA
Seq: 2494459277, Ack: 1618042949, Win: 65340, Len: 156
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:52,886  Devicetime: 2010/11/10 11:56:37,740
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 196, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 49156, SrcPort: 1723, Flags: PA
Seq: 2494459277, Ack: 1618042949, Win: 65340, Len: 156
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,066  Devicetime: 2010/11/10 11:56:37,760
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 40, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1723, SrcPort: 49156, Flags: A
Seq: 1618042949, Ack: 2494459433, Win: 32612, Len: 0
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,066  Devicetime: 2010/11/10 11:56:37,760
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 40, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1723, SrcPort: 49156, Flags: A
Seq: 1618042949, Ack: 2494459433, Win: 32768, Len: 0
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,066  Devicetime: 2010/11/10 11:56:37,910
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 208, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1723, SrcPort: 49156, Flags: PA
Seq: 1618042949, Ack: 2494459433, Win: 32768, Len: 168
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,066  Devicetime: 2010/11/10 11:56:37,910
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 72, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 49156, SrcPort: 1723, Flags: PA
Seq: 2494459433, Ack: 1618043117, Win: 65172, Len: 32
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,066  Devicetime: 2010/11/10 11:56:37,910
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 72, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 49156, SrcPort: 1723, Flags: PA
Seq: 2494459433, Ack: 1618043117, Win: 65172, Len: 32
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,226  Devicetime: 2010/11/10 11:56:37,930
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 40, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1723, SrcPort: 49156, Flags: A
Seq: 1618043117, Ack: 2494459465, Win: 32736, Len: 0
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,226  Devicetime: 2010/11/10 11:56:37,930
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 40, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1723, SrcPort: 49156, Flags: A
Seq: 1618043117, Ack: 2494459465, Win: 32768, Len: 0
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,226  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,030
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 64, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1723, SrcPort: 49156, Flags: PA
Seq: 1618043117, Ack: 2494459465, Win: 32768, Len: 24
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,226  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,070
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 57, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 17384
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,226  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,070
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 96, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 36883
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,226  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,070
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 96, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 36883
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,226  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,070
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 57, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 36883
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,226  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,070
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 57, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 36883
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,426  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,230
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 40, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 49156, SrcPort: 1723, Flags: A
Seq: 2494459465, Ack: 1618043141, Win: 65148, Len: 0
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,426  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,230
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 40, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 49156, SrcPort: 1723, Flags: A
Seq: 2494459465, Ack: 1618043141, Win: 65148, Len: 0
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,506  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,290
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 75, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 17384
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,506  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,300
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 65, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 36883
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,506  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,300
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 65, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 36883
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,506  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,320
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 75, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 17384
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,506  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,350
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 57, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 17384
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,506  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,360
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 61, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 36883
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,506  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,360
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 61, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 36883
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,666  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,430
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 49, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 17384
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,666  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,440
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 66, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 36883
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,666  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,440
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 66, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 36883
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,666  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,440
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 45, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 17384
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,666  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,510
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 61, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 17384
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,666  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,520
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 61, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 36883
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,666  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,520
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 61, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 36883
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,756  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,580
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 66, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 17384
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,756  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,590
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 64, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 49156, SrcPort: 1723, Flags: PA
Seq: 2494459465, Ack: 1618043141, Win: 65148, Len: 24
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,756  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,590
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 64, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 49156, SrcPort: 1723, Flags: PA
Seq: 2494459465, Ack: 1618043141, Win: 65148, Len: 24
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,756  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,590
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 67, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 36883
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,756  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,590
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 67, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 36883
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,756  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,600
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 62, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 17384
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,756  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,610
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 66, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 36883
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,756  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,610
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 66, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 36883
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,816  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,640
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 40, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1723, SrcPort: 49156, Flags: A
Seq: 1618043141, Ack: 2494459489, Win: 32744, Len: 0
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,816  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,640
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 64, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 49156, SrcPort: 1723, Flags: PA
Seq: 2494459489, Ack: 1618043141, Win: 65148, Len: 24
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,816  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,640
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 64, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 49156, SrcPort: 1723, Flags: PA
Seq: 2494459489, Ack: 1618043141, Win: 65148, Len: 24
Route: WAN Tx (TELEKOM)
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,816  Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,640
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0): 
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 40, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 1723, SrcPort: 49156, Flags: A
Seq: 1618043141, Ack: 2494459489, Win: 32768, Len: 0
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
Und das läuft dann so ewig weiter...

Als Firewall Regel habe ich folgendes definiert:
Name der Regel: IN-PPTP-VPN
Haken bei "Diese Regel ist für die Firewall aktiv" und "Diese Regel hält die Verbindungszustände nach".
Prio und Routing Tag beides "0"
Aktionen: ACCEPT
QoS: nicht definiert
Stationen: Quelle alles, Ziel: LOCALNET

Dienste: Quelle alles, Ziel: PPTP

Ich hoffe, jemand kann mit diesen Infos was anfangen und mir hierbei weiter helfen, ich möchte dieses Problem endlich gelöst bekommen :(

Danke im Voraus!
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Net_root

da hier die GRE-Pakete korrekt hin- und her laufen:
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,666 Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,510
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0):
DstIP: 172.20.20.30, SrcIP: 89.204.137.105, Len: 61, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 17384
Route: LAN-1 Tx (INTRANET):
[IP-Router] 2010/11/10 11:55:53,666 Devicetime: 2010/11/10 11:56:38,520
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0):
DstIP: 89.204.137.105, SrcIP: 172.20.20.30, Len: 61, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: GRE (47), Protocol: PPTP (34827), call id: 36883
Route: WAN Tx (TELEKOM)
liegt das Problem nicht mehr am LANCOM - da mußt du nun auf den beteiligten Geräten (Server und einwählendem Client) einen PPP-Trace machen, um festzustellen, was da nicht funktioniert (frag mich jetzt aber bitte nicht, wie du bei Windows das PPP mitschneidest).

Gruß
Backslash
Net_root
Beiträge: 16
Registriert: 06 Okt 2010, 16:05

Beitrag von Net_root »

So, da bin ich wieder :)
Das Problem ist gelöst, der letzte Hinweis war Gold wert - als ich mit der Sicherheit, dass es nicht mehr am Lancom liegen kann anfing, an anderen Stellen zu suchen, fand ich heraus, dass die VPN-Verbindung wegen des NIC-Teaming von VMware nicht aufgebaut werden konnte! Seltsam, aber so ist es...

Auf jeden Fall besten Dank für die tolle Unterstützung hier - ein tolles Forum!! :D
Antworten