VPN Einwahl über Router anstatt über Win-VPN-Verknüpfung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
tesarolle
Beiträge: 12
Registriert: 26 Jun 2007, 16:17

VPN Einwahl über Router anstatt über Win-VPN-Verknüpfung

Beitrag von tesarolle »

Hallo,

es geht um folgendes.

Momentan haben alle Aussendienstmitarbeiter so eine VPN Verknüpfung (die man über Windows erstellen kann) auf Ihrem Desktop und wenn diese was am Server der Zentrale arbeiten wollen müssen sie diese Verbdinung starten, diese wählt sich ein und man ist dann via VPN mit der Zentrale verbunden.


1.
Nun meine Frage, ich habe den Lancom1721 VPN, kann ich den Benutzernamen und Kennwort dieser VPN Verbundung irgendwo bei dem Router eintragen,, sodass ich dann immer eingewählt bin? Die Idee ist halt von den Verknüpfungen auf dem Desktop wegzukommen und alles über jeweilige Lancom Router abzuwickeln...

2. Wenn man sich VPN mäßig in ein Netz einwählt wird einem ja eine IP zugeteilt, kann man im Router angeben das immer ein und dieselbe (also statische IP) vergeben wird?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi tesarolle
1.
Nun meine Frage, ich habe den Lancom1721 VPN, kann ich den Benutzernamen und Kennwort dieser VPN Verbundung irgendwo bei dem Router eintragen,, sodass ich dann immer eingewählt bin? Die Idee ist halt von den Verknüpfungen auf dem Desktop wegzukommen und alles über jeweilige Lancom Router abzuwickeln...
Dafür gibt es den LAN-LAN Kopplungs-Wizard (zwei lokale Netze verbinden), den du auf beiden Seiten laufen läßt (mit den entsprechenden Angaben über die jeweils gegenüber liegenden Netze)
2. Wenn man sich VPN mäßig in ein Netz einwählt wird einem ja eine IP zugeteilt, kann man im Router angeben das immer ein und dieselbe (also statische IP) vergeben wird?
Wenn sich die einwählende Seite wie ein Client verhalten soll, dann setzt du im LAN-LAN-Wizard auf der Seite "Alle Stationen im lokalen Netz hinter der folgenden IP-Adesse maskieren (Extranet-VPN)" das Häkchen und gibst die Adresse ein, die das LANCOM im VPN haben soll

Auf der anderen Seite (also der Zentrale) gibst du auf der Seite, auf der das entfernte Netz eigegeben wird, als Netzadresse die oben ausgewählte IP-Adresse und als Netzmaske 255.255.255.255 an

Gruß
Backslash
Antworten