Da haben wir uns missverstanden.mh1 hat geschrieben: 27 Jun 2022, 11:25Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich bekomme des öfteren die Anfrage, dass Mitarbeiter XY nächste Woche von Zuause mit dem Laptop arbeiten muss. Dann Lancom Assistent -> IKEv2 -> Ini Datei im Lancom VPN Client importieren -> Fertig ist der VPN Zugang auf dem Laptop (Windows)UKernchen hat geschrieben: 23 Jun 2022, 18:55 Einfach PSK- Klicki-Assistent führt leider immer weniger zum Erfolg, und die Zertifikatsunterstützung bei Lancom erscheint mir auch buggy bzw. mangelhaft.
Manche Mitarbbeiter haben Linux oder BSD basierte Betriebsysteme. Dann nehm ich Strongswan als Client.
Der Advanced VPN-Client unter Windows läuft absolut problemlos, das sehe ich wie du.
Nur unter Android gibt es leider den Lancom/NCP-Client nicht mehr.
Android kann je nach Version kein IPSec, IPSec IKE v.1 oder v.2.
Und bei jedem Handy oder Tablet quält man sich wieder durch andere Probleme, mal abgesehen davon, dass die Bedienung für den Anwender nicht gerade intuitiv ist.
Lösung ist beispielsweise StronSwan, aber nur mit Zertifikaten.
Also muß man sich wohl oder übel mit den Zertifikaten beschäftigen.