VPN Kopplung von 3 Netzwerken

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
lupo
Beiträge: 4
Registriert: 05 Apr 2005, 22:25

VPN Kopplung von 3 Netzwerken

Beitrag von lupo »

Hallo,

ich habe folgende Frage gestellt bekommen: Ist es möglich 3 lokale Filial-netze mittels VPN Netz-Netz-Kopplung so zu verbinden, daß von jedem der 3 Standorte aus jeder andere transparent zu erreichen ist (in erster Linie mit Remote Desktop).
Eine VPN-Lan-Lan-Kopplung zweier Standorte besteht bereits, eingerichtet mit 2x Lancom DSL/I-1611.
Für den dritten Standort existiert bereits ein Lancom 1811 Wireless. Kann ich mit dem eine VPN LAN-LAN-LAN Dreieckskopplung einrichten?
Oder sollte ich einen anderen Ansatz verfolgen? :?

An allen Standorten existiert eine DSL-Flatrate, alle 3 Standorte sind per DynDNS ansprechbar.

Allen die einen hilfreichen Gedanken dazu beisteuern können bin ich jetzt schon dankbar,

Gruß

Lupo
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Lupo,
Ist es möglich 3 lokale Filial-netze mittels VPN Netz-Netz-Kopplung so zu verbinden, daß von jedem der 3 Standorte aus jeder andere transparent zu erreichen ist (in erster Linie mit Remote Desktop).
ja.
Für den dritten Standort existiert bereits ein Lancom 1811 Wireless. Kann ich mit dem eine VPN LAN-LAN-LAN Dreieckskopplung einrichten?
Ja.
Oder sollte ich einen anderen Ansatz verfolgen?
Das kann man an Hand Deiner Informationen nicht beurteilen.

Gruß

Mario
khollop
Beiträge: 72
Registriert: 23 Mai 2005, 10:03
Kontaktdaten:

Beitrag von khollop »

Hallo,
dies sollte schon möglich sein. Wenn alle 3 Netze in verschiedenen IP Netzen liegen solltest Du am wenigsten Probleme. Da richtest Du auf den beiden 1611ern einfach jeweils noch eine Route zum 1811er ein. Natürlich auf dem 1811er jeweils eine Strecke zu jedem 1611er. Den Rest machen denn die Lancoms durch ihr routing in die Netze.

Das würde mich mal interessieren obs in der Praktik auch funktioniert hat.

Gruss Karsten
warum eine bastelllösung wenn es profi-harware gibt
-----------------------------------------------------------
lupo
Beiträge: 4
Registriert: 05 Apr 2005, 22:25

Beitrag von lupo »

Hallo,

erstmal Danke für Eure schnelle Reaktion!

@khollop: Das würde ja bedeuten daß die Lancoms zwei Netz-Netzkopplungen gleichzeitig unterstützen?

Ich werde es mal heute austesten und Euch auf dem laufenden halten

Grüße

Wolfgang (Lupo)
xfile20a
Beiträge: 5
Registriert: 02 Mai 2006, 16:53

Beitrag von xfile20a »

Hallo,

die unterstützen sogar 5 gleichzeitig :D
Und bei einer VPN 25-Lizenz bis zu 25

Björn
khollop
Beiträge: 72
Registriert: 23 Mai 2005, 10:03
Kontaktdaten:

Beitrag von khollop »

Hallo,
@xfile20a: Das wär auch meine Antwort gewesen. ;-)

Gruss Karsten
warum eine bastelllösung wenn es profi-harware gibt
-----------------------------------------------------------
lupo
Beiträge: 4
Registriert: 05 Apr 2005, 22:25

Beitrag von lupo »

Hallo,

Zur Info an alle die unterstützend tätig waren: Danke! Die Lan-Lan-Lan Dreieckskopplung steht :D .

Hat zwar erst geklappt als ich Dynamic VPN (mit IP-Adress-Übermittlung via ISDN) verwendet habe, aber wenn ISDN schon 3x vorhanden ist ...

Interessanterweise hab´ ich´s mit DynDNS nicht hingekriegt, obwohl alle drei Router schön darüber zu konfigurieren gewesen sind. Frag mich nur warum .. :?:

Noch zur Vorgehensweise für eventuelle Interessenten einer solchen Konstellation: Habe alles via Lanconfig und Dyndns mit den Setup-Assistenten eingerichtet und mit Lanmonitor überprüft, von einer außerhalb der betroffenen Netze liegenden Workstation ging die Einrichterei auch.
Jeder der Router hat zwei VPN Lan-Lan-Kopplungen zum jeweils anderen erhalten, das wars.

Danke nochmals

Wolfgang
Antworten