Hallo zusammen,
habe mich frisch hier angemeldet, da ich derzeit ein Problem mit dem oben genannten Lancom-Gerät habe. Und zwar folgendes Szenario:
Ich habe auf einem Windows 2003 Server alles für eine einfache VPN-Verbindung (eingehende Verbindung) eingerichtet mit Benutzername etc.! Weiterhin habe ich dann eine DynDNS Eintrag eingerichtet und diesen auch in dem LanCom-Router hinzugefügt.
Nun habe ich das Problem, dass ich bei Herstellung der Verbindung einen Fehler800 bekomme und somit keine Verbindung herstellen kann.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass GRE nicht richtig durchgeroutet wird.
Kann mir jemand kurz erklären, wie ich das in dem oben genannten Router richtig einrichte?
Gruß
niemehrprobleme
Stephan
VPN Passthrough (GRE) Probleme mit DSL/I-10+
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 08 Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Lohne
Hi niemehrprobleme,
beim Routen und Maskieren von PPTP.-Verbindungen brauchst du bei einem LANCOM eigentlich gar nichts einstellen - außer daß TCP auf Port 1723 durchgeht. Alles andere erkennt das LANCOM automatisch.
Anders sieht es aus, wenn das LANCOM der Endpunkt der PPTP-Verbindung ist. Dann könntest du in das Problem rennen, daß das PPTP bei einem LANCOM nur unverschlüsselt läuft. Schalte die Verschlüsselung im Windows ab und es wird funktionieren
Ach ja: Ein DSL/I-10+ hat kein VPN... Da gibt es mit der 7.80 ein Problem, wenn es PPTP-Verbindungen annehmen soll, die über DNS-Namen aufgelöst werden. Nutze dafür bitte eine 8.00
Gruß
Backslash
beim Routen und Maskieren von PPTP.-Verbindungen brauchst du bei einem LANCOM eigentlich gar nichts einstellen - außer daß TCP auf Port 1723 durchgeht. Alles andere erkennt das LANCOM automatisch.
Anders sieht es aus, wenn das LANCOM der Endpunkt der PPTP-Verbindung ist. Dann könntest du in das Problem rennen, daß das PPTP bei einem LANCOM nur unverschlüsselt läuft. Schalte die Verschlüsselung im Windows ab und es wird funktionieren
Ach ja: Ein DSL/I-10+ hat kein VPN... Da gibt es mit der 7.80 ein Problem, wenn es PPTP-Verbindungen annehmen soll, die über DNS-Namen aufgelöst werden. Nutze dafür bitte eine 8.00
Gruß
Backslash