VPN(PPTP)-Verbindung zum DSL/I-10+ aufbauen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
burn
Beiträge: 26
Registriert: 26 Aug 2005, 15:38
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

VPN(PPTP)-Verbindung zum DSL/I-10+ aufbauen

Beitrag von burn »

Hallo,

Vor ein paar Tagen habe ich meinen DSL-Router eines anderen Herstellers gegen den LANCOM DSL/I-10+ ersetzt, da der alte doch das ein oder andere Problem machte.
Soweit funktioniert der Lancom auch prima, nur bekomme ich es nicht hin, vom Internet aus eine PPTP-Verbindung aufzubauen um auf die Geräte im LAN zugreifen zu können. Ich glaube ich war schon in jedem Punkt der Konfiguration drin, aber ich finde nicht, wo ich einen solchen Zugang einrichten kann.

Bitte um Hilfe!

burn
silverwolf
Beiträge: 29
Registriert: 21 Aug 2005, 22:18

Beitrag von silverwolf »

Wenn ich das richtig weiß, kann das DSL-I/10+ keine VPN Verbindungen aufbauen/annehmen.
Sometimes a cigar is just a cigar
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi burn
Soweit funktioniert der Lancom auch prima, nur bekomme ich es nicht hin, vom Internet aus eine PPTP-Verbindung aufzubauen um auf die Geräte im LAN zugreifen zu können. Ich glaube ich war schon in jedem Punkt der Konfiguration drin, aber ich finde nicht, wo ich einen solchen Zugang einrichten kann.
Dazu richtest du am bestern erstmal mit dem RAS-Wizard eine Einwahl ein.
Danach fügst Du im LANconfig unter Kommunikation -> Protokolle -> PPTP-Liste noch die Gegenstelle hinzu und trägst dort als IP-Adresse 0.0.0.0 ein, damit du dich von jedem beliebigen Internetanschluß einwählen kannst.

Die Angabe des Ports ist unnötig, da das LANCOM diesen nur bei abgehenden Verbindungen verwendet.

Bedenke dabei aber, daß das PPTP unverschlüsselt ist.

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
burn
Beiträge: 26
Registriert: 26 Aug 2005, 15:38
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von burn »

Hi backslash
Dazu richtest du am bestern erstmal mit dem RAS-Wizard eine Einwahl ein.
Genau das hat noch gefehlt. Danke, jetzt funktioniert es.
Jedoch wird die Verbindung nach ca. 15 Sekunden Inaktivität wieder getrennt. Wäre echt super wenn du mir noch sagen könntest, wo ich den Timeout einstellen kann.
Bedenke dabei aber, daß das PPTP unverschlüsselt ist.
Das ist mir bekannt, es werden aber keine sensiblen Daten transportiert.

burn
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi burn
Jedoch wird die Verbindung nach ca. 15 Sekunden Inaktivität wieder getrennt. Wäre echt super wenn du mir noch sagen könntest, wo ich den Timeout einstellen kann
Hast du für die Verbindung die Haltezeit korrekt gesetzt? Diese trägst du unter Kommunikation -> Protokolle -> PPTP-Liste für die Gegenstelle ein. "0" bedeutet dabei, daß die Verbindung vom LANCOM nicht getrennt wird. Ohne diesen Eintrag gilt der Default von 20 Sekunden

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
burn
Beiträge: 26
Registriert: 26 Aug 2005, 15:38
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von burn »

Diese trägst du unter Kommunikation -> Protokolle -> PPTP-Liste für die Gegenstelle ein. "0" bedeutet dabei, daß die Verbindung vom LANCOM nicht getrennt wird.
Habe das mal überprüft. Als Gegenstellenname habe ich einen mit beliebigen Namen vergeben. IP-Adresse steht auf 0.0.0.0. Port auf 0 und Haltezeit auf 0 Sekunden.
Klicke ich auf "Setzen" verlangt der Router von mir, dass ich einen Port eingebe. Ich habe dann einfach mal einen eingegeben, aber an der Trennung nach 20 Sekunden hat sich nichts geändert. Selbst wenn ich mal anstatt der 0 eine 30 eingebe wird immer noch nach genau 20 Sekunden getrennt anstatt nach 30.
Gibt es woanders noch eine Option die das regelt?

burn
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi burn,
Habe das mal überprüft. Als Gegenstellenname habe ich einen mit beliebigen Namen vergeben. IP-Adresse steht auf 0.0.0.0. Port auf 0 und Haltezeit auf 0 Sekunden.
Der Name muß natürlich zu dem passen, den du im RAS-Wizzard vergeben hast (also gleich dem Usernamen sein, den du auf dem Rechner eingibst, von dem aus du dich einwählst).

Bist du dir sicher, daß du dich dabei nicht verschrieben hast?
Klicke ich auf "Setzen" verlangt der Router von mir, dass ich einen Port eingebe
Da ist wohl ein Problem in LANconfig - nimm doch einfach den vorgeschlagenen 1723 (auch wenn's für reinkommende Verbindungen eigentlich nicht nötig ist)
Ich habe dann einfach mal einen eingegeben, aber an der Trennung nach 20 Sekunden hat sich nichts geändert. Selbst wenn ich mal anstatt der 0 eine 30 eingebe wird immer noch nach genau 20 Sekunden getrennt anstatt nach 30.
Gibt es woanders noch eine Option die das regelt?
Wie bereits gesagt: Das Verhalten bedeutet, daß er die Gegenstelle nicht erkannt hat und somit den Defaultwert von 20 Sekunden nimmt.

Mach doch mal einen PPP-Trace der Einwahl (im Telnet trace + PPP eingeben).

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
burn
Beiträge: 26
Registriert: 26 Aug 2005, 15:38
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von burn »

Hi backslash,
Der Name muß natürlich zu dem passen, den du im RAS-Wizzard vergeben hast (also gleich dem Usernamen sein, den du auf dem Rechner eingibst, von dem aus du dich einwählst).
Genau da lag das Problem, die Namen waren nicht identisch. Jetzt funktioniert es wie gewollt.
Danke für die Hilfe!

burn
Antworten