Hallo,
ich möchte einen Cisco außer Betrieb nehmen und habe mir zum „probieren“ einen 1781EF geholt. Grund-Setup tut erstmal gut.
Die Aufgabe wäre, über zwei vorhandene WAN-Leitungen einen VPN-Tunnel zu einer Site2Site-Gegenstelle (auch Lancom) zu legen, und ein Regelwerk zu haben, dass …
* per Default der Tunnel über WAN1 genutzt werden soll
* außer wenn der Tunnel über WAN1 gestört/ganz ausgefallen ist, dann ein Tunnel über WAN2
Der Tunnel hat ein eigenes kleines Netz. Ziel des ganzen soll sein, dass lokal vorhandene Server über den (wechselnden) Tunnel von außen erreichbar bleiben, mit immer der selben (Tunnel-) IPA, egal ob gerade WAN1 oder WAN2 aktiv ist. Der Tunnel terminiert am Endpunkt in einem RZ mit öffentlichen IPAs.
Bandbreitenbündelung oder Load-Balancing ist nicht gefordert.
Nun lese ich schon eine Weile im Referenzhandbuch, und finde auch Load Balancing, aber wenig in Richtung obiges. Hat mir jemand einen Hinweis, wie ich suchen muss?
VPN-Tunnel S2S über wechselnde WAN-Leitungen?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: VPN-Tunnel S2S über wechselnde WAN-Leitungen?
Du kannst mehrere Defaultrouten über verschiedene WAN-Strecken anlegen und diese mit unterschiedlichen Routingtags anlegen.
Bei der VPN-Verbindung trägst du das Routingtag der ersten Verbindung an. Dann gibt es unter VPN noch den "weitere entfernte Gateways", da legst du einfach nochmal für die VPN-Verbindung das gleiche entfernte Gateway mit dem Routingtag der zweiten WAN-Verbindung an.
Bei der VPN-Verbindung trägst du das Routingtag der ersten Verbindung an. Dann gibt es unter VPN noch den "weitere entfernte Gateways", da legst du einfach nochmal für die VPN-Verbindung das gleiche entfernte Gateway mit dem Routingtag der zweiten WAN-Verbindung an.
LCS NC/WLAN