VPN-Verbindung über IPSEC zu MS ISA 2004
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26 Dez 2005, 15:13
VPN-Verbindung über IPSEC zu MS ISA 2004
Hallo.
Versuche seit Tagen eine VPN-Verbindung von einen 1711 zu einem ISA 2004 auf zubauen. Leider erfolglos.
Umgebung: Netz A mit Windows 2000 Clients und 1711 mit fester IP. Netz B mit Windows TS hinter ISA ebenfalls mit fester IP. Es soll möglich sein von den Clients aus Netz A auf die Server in Netz B zu zugreifen.
Momentan mache ich das noch in einer Testumgebung.
Wie gesagt, sind alle meine Versuche und auch was die Hotline beisteuerte, nicht von Erfolg gekrönt. Die Lancom-Hotline sieht sich ausser Stande hier tätig zu werden. Kennen sich mit dem ISA nicht aus. Habe bei MS mal vorsichtig angeklopft. Leider das Gleiche andersherum.
Ich habe keine Idee wo es hängt. Habe x-Konfigurationen durch probiert. Als Fehler kommt immer nur eine Zeitüberschreitung bei Initiator. Was eigentlich bedeutet das der ISA die Anfrage nicht beantwortet.
Hat das schon mal jemand gemacht? Gibt es hierzu einen Workaround?
Danke Robert
Versuche seit Tagen eine VPN-Verbindung von einen 1711 zu einem ISA 2004 auf zubauen. Leider erfolglos.
Umgebung: Netz A mit Windows 2000 Clients und 1711 mit fester IP. Netz B mit Windows TS hinter ISA ebenfalls mit fester IP. Es soll möglich sein von den Clients aus Netz A auf die Server in Netz B zu zugreifen.
Momentan mache ich das noch in einer Testumgebung.
Wie gesagt, sind alle meine Versuche und auch was die Hotline beisteuerte, nicht von Erfolg gekrönt. Die Lancom-Hotline sieht sich ausser Stande hier tätig zu werden. Kennen sich mit dem ISA nicht aus. Habe bei MS mal vorsichtig angeklopft. Leider das Gleiche andersherum.
Ich habe keine Idee wo es hängt. Habe x-Konfigurationen durch probiert. Als Fehler kommt immer nur eine Zeitüberschreitung bei Initiator. Was eigentlich bedeutet das der ISA die Anfrage nicht beantwortet.
Hat das schon mal jemand gemacht? Gibt es hierzu einen Workaround?
Danke Robert
Hallo Robert,
Gruß
Mario
Mit IPSec wird das nichts, da der Lancom nur pures IPSec und der ISA nur IPSec über L2TP unterstützt. Da bleibt dann nur PPTP, welches der Lancom aber nur unverschlüsselt bedient.Versuche seit Tagen eine VPN-Verbindung von einen 1711 zu einem ISA 2004 auf zubauen.
Zur Not richtest Du an den Clients jeweils eine DFÜ-Verbindung mit L2TP gegen den ISA ein.Es soll möglich sein von den Clients aus Netz A auf die Server in Netz B zu zugreifen.
Gruß
Mario
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26 Dez 2005, 15:13
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26 Dez 2005, 15:13
Hi omd
Man sollte auch den ISA dazu bringen können, das ganze OHNE L2TP hinzukriegen. Aber es ist sicherlich nicht die Aufgabe des LANCOM-Supports das einzurichten - dafür ist MS zuständig. Und wenn die sich auf den Standpunkt stellen, daß es ausser MS nichts gibt, dann ist diese Lösung nur als proprietär zu bezeichnen.
Gruß
Backslash
Die Art und Weise, wie MS es einsetzt. Wenn man es einfach nur per Wizard einrichtet, dann erzwingt MS, daß über dem IPSec noch ein L2TP gemacht wird - nur damit drüber noch IPX und NetBEUI gemacht werden können. Das ist vollkommen unnötig.Was ist an L2TP/IPSec proprietär?
Man sollte auch den ISA dazu bringen können, das ganze OHNE L2TP hinzukriegen. Aber es ist sicherlich nicht die Aufgabe des LANCOM-Supports das einzurichten - dafür ist MS zuständig. Und wenn die sich auf den Standpunkt stellen, daß es ausser MS nichts gibt, dann ist diese Lösung nur als proprietär zu bezeichnen.
Gruß
Backslash
Hallo Robert,
Es ist nur die Art und Weise, wie MS mit gewohnter Überheblichkeit versucht, L2TP als Quasi-Standard zu etablieren. Nach der Devise: "Wir sind MS und machen L2TP - also richtet euch danach". Dabei ist L2TP ausserhalb von MS überhaupt nicht angesagt, da es ja eine pure IPSec-Implementation gibt. Und genau mit diesem puren IPSec wirst Du mit allen anderen Herstellern dieser Welt auch eine Verbindung mit einem Lancom einrichten können.
Beschwere Dich also bei MS, dass sie so ignorant sind.
Gruß
Mario
zum einen wollte ich den ISA nicht schlechtmachen, zum anderen auch kein MS-Bashing betreiben.Nun der ISA ist sicher kein Scheiss, aber hier treffen wohl zwei Weltanschauungen aufeinander.
Es ist nur die Art und Weise, wie MS mit gewohnter Überheblichkeit versucht, L2TP als Quasi-Standard zu etablieren. Nach der Devise: "Wir sind MS und machen L2TP - also richtet euch danach". Dabei ist L2TP ausserhalb von MS überhaupt nicht angesagt, da es ja eine pure IPSec-Implementation gibt. Und genau mit diesem puren IPSec wirst Du mit allen anderen Herstellern dieser Welt auch eine Verbindung mit einem Lancom einrichten können.
Beschwere Dich also bei MS, dass sie so ignorant sind.
Gruß
Mario
Hallo Robert,
ich habe gerade etwas in der Microsoft Knowledgebase gestörbert.
http://www.microsoft.com/germany/techne ... 00631.mspx
Nach diesem Dokument ist es durchaus möglich eine reine IPSec Verbindung auf einem ISA 2004 einzurichten.
Gruss
Markus
ich habe gerade etwas in der Microsoft Knowledgebase gestörbert.
http://www.microsoft.com/germany/techne ... 00631.mspx
Nach diesem Dokument ist es durchaus möglich eine reine IPSec Verbindung auf einem ISA 2004 einzurichten.
Gruss
Markus