VPN via "D-Kanal-DYNDNS" nimmt B-Kanal

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
terror4tec
Beiträge: 64
Registriert: 13 Jun 2005, 09:30
Wohnort: Absurdistan

VPN via "D-Kanal-DYNDNS" nimmt B-Kanal

Beitrag von terror4tec »

Liebe Gemeinde,

heute war die Telekom da: :roll: Der D-Channel Trace von den Profis... im Übrigen mit dem gleichen Ergebnissen und Tiefe wie der D-Channel trace (Telnet: Trace + D-channel) des ULTRAROUTER 1821ADSL!!!

Warum ich seit Nächten im D-Kanal-Trace-Dump hänge und heute den Leibhaftigen zur Hilfe bat?

Unsere Lancom 1821 Router nutzen nicht den D-Kanal sondern den KOSTENPFLICHTIGEN B-Kanal (Kostenpflichtig heist im letzten Monat ca. 600,- EUR). :shock: für den Aufbau des VPN bei gleichzeitiger Verwendung Dynamischer IPs.

Die Router hängen direkt am NTBA und ohne TK-Anlage am Netz. Einer bei Arcor einer bei EWETEL und einer bei NORD-COM. Der D-Channel Trace ergab, das die Anforderung des D-Kanals erfolgt,- das dann die Antwort aber über den B-Kanal erfolgt. :?

:wink: Folgende Fehler liegen NICHT vor:
1.) MSN Eintrag in der Fernkonfiguration = MSN Eintrag VPN
2.) MSN in der Nummernliste "Gegenstellen" stimmen nicht
3.) MSN in der Kommunikation-Router-Interfaces-ISDN/S0 fehlerhaft
4.) MSN Eintrag fehlerhaft in Rufverwaltung->Nummernliste
5.) Rufannahme steht nicht auf alle

Obwohl diese Fehler NICHT vorliegen "unterhalten" sich die Router munter über den B-Kanal zur Übermittlung der dynamischen DSL-IPs. :twisted:

:idea: Bitte mich nicht dumm sterben zu lassen....
Danke


*********************************************************
* Darf man Administratoren eigentlich einen guten AB-End wünschen? *
*********************************************************
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi terror4tec,

poste doch mal die D-Kanal-Traces von beiden Seiten (bitte zur gleichen Zeit aufnehmen) - und auch einen PPP-Trace beim Angerufenen (um zu verifizieren, daß wirklich keiner der von dir genannten Fehler vorliegt...)
Die Router hängen direkt am NTBA und ohne TK-Anlage am Netz. Einer bei Arcor einer bei EWETEL und einer bei NORD-COM. Der D-Channel Trace ergab, das die Anforderung des D-Kanals erfolgt,- das dann die Antwort aber über den B-Kanal erfolgt.
Die IP-Adresse wird auf zwei Arten im D-Kanal übermittelt:

Einmal als Subadresse und einmal im LLC codiert.

Es hängt nun von deinem Provider (bzw. deinen Providern) ab, was damit passiert. Bei der Telekom ist die Übermittlung einer Subadresse an den Angerufenen kostenpfichtig (monatliche Grundgebühr), während der LLC unverändert durchgereicht wird.

Andere Provider können auch den LLC filtern, wodurch die Adresse nicht übermittelt wird, wenn keine Subadressübermittlung beantragt wurde. Dann muß der Ruf angenommen und die Adresse im B-Kanal übermittelt werden

Gruß
Backslash
Antworten