VPN zu Lancom 1721 mit Win XP Client
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
VPN zu Lancom 1721 mit Win XP Client
Hallo,
ich versuche eine VPN Verbindung zu einem Lancom 1721 VPN Router mit dem Windows XP Client aufzubauen. Ich habe dazu mit dem Setup Assistent in LANConfig einen VPN Zugang eingerichtet.
Ich habe dabei den "VPN-Client mit benutzerdefinierten Parametern" ausgewählt und einen Preshared Key vergeben. Als lokale Identität habe ich die feste IP Adresse des Routers angegeben, als entfernte Identität habe ich den Fully Qualified Username, also die Email Adresse des zu verbindenden Users genommen. Zu guter Letzt habe ich noch dem Client eine IP-Adresse aus dem lokalen Subnet fürs VPN vergeben. Alle weiteren Einstellungen habe ich auf Standard-Wert stehen lassen.
Nun habe ich in den Netzwerkverbindungen von Windows XP eine neue VPN Verbindung erstellt. Dort bin ich mir aber nicht sicher, was ich dort wie konfigurieren muss. Den IPSec Dienst von XP habe ich auch gestartet.
Ich erhalte folgende Fehlermeldung beim Verbinden:
Fehler 800: Die VPN-Verbindung kann nicht hergestellt werden. Der VPN-Server ist eventuell nicht erreichbar oder die Sicherheitsparameter sind für diese Verbindung nicht korrekt konfiguriert.
Mit der 30-Tage Testversion des Lancom Advanced VPN Client kann ich mch wunderbar verbinden.
Hat jemand eine Idee wie man das konfigurieren muss, damit es auch mit dem Windows XP Client läuft?
Gruss
Christian
ich versuche eine VPN Verbindung zu einem Lancom 1721 VPN Router mit dem Windows XP Client aufzubauen. Ich habe dazu mit dem Setup Assistent in LANConfig einen VPN Zugang eingerichtet.
Ich habe dabei den "VPN-Client mit benutzerdefinierten Parametern" ausgewählt und einen Preshared Key vergeben. Als lokale Identität habe ich die feste IP Adresse des Routers angegeben, als entfernte Identität habe ich den Fully Qualified Username, also die Email Adresse des zu verbindenden Users genommen. Zu guter Letzt habe ich noch dem Client eine IP-Adresse aus dem lokalen Subnet fürs VPN vergeben. Alle weiteren Einstellungen habe ich auf Standard-Wert stehen lassen.
Nun habe ich in den Netzwerkverbindungen von Windows XP eine neue VPN Verbindung erstellt. Dort bin ich mir aber nicht sicher, was ich dort wie konfigurieren muss. Den IPSec Dienst von XP habe ich auch gestartet.
Ich erhalte folgende Fehlermeldung beim Verbinden:
Fehler 800: Die VPN-Verbindung kann nicht hergestellt werden. Der VPN-Server ist eventuell nicht erreichbar oder die Sicherheitsparameter sind für diese Verbindung nicht korrekt konfiguriert.
Mit der 30-Tage Testversion des Lancom Advanced VPN Client kann ich mch wunderbar verbinden.
Hat jemand eine Idee wie man das konfigurieren muss, damit es auch mit dem Windows XP Client läuft?
Gruss
Christian
- tunichtgut
- Moderator
- Beiträge: 214
- Registriert: 19 Okt 2005, 10:21
Re: VPN zu Lancom 1721 mit Win XP Client
Tja, wenn es so trivial einfach wäre, würde wohl niemand einen Advanced VPN Client brauchen.cgarling hat geschrieben:Hallo,
ich versuche eine VPN Verbindung zu einem Lancom 1721 VPN Router mit dem Windows XP Client aufzubauen. Ich habe dazu mit dem Setup Assistent in LANConfig einen VPN Zugang eingerichtet.
Mit der 30-Tage Testversion des Lancom Advanced VPN Client kann ich mch wunderbar verbinden.
Hat jemand eine Idee wie man das konfigurieren muss, damit es auch mit dem Windows XP Client läuft?
Gruss
Christian

Kurz gesagt, einfach Windows Client nehmen geht nicht. Dazu gibts es hier x Postings, benutz einfach mal die Suchfunktion.

Schau in mal in die der FAQ Sektion, da gibts einen Artikel dazu:
http://www.lancom-forum.de/topic,1507,- ... lient.html
Ebenso interessant dürfte dieses Posting sein:
http://www.lancom-forum.de/topic,2153,- ... tteln.html
Gruss
tunichtgut
tunichtgut
Code: Alles auswählen
Zuerst mal - es geht nur mit Zertifikaten. Das heisst mindestens FW 5.0 mit installierter Zertifikatsunterstützung und entsprechend ausgestellten und installierten Zertifikaten.
- tunichtgut
- Moderator
- Beiträge: 214
- Registriert: 19 Okt 2005, 10:21
Auszug aus den Rel. Notes:cgarling hat geschrieben: Woran erkennt man ob man die Zertifikatunterstützung hat?
'Bevor Sie Zertifikate in das LANCOM laden können, müssen Sie den aktuellen Konverter installieren. Die entsprechende Konverterdatei finden Sie im Downloadbereich Ihres Gerätes. Der Upload des Konverters wird genau wie ein Firmwareupdate durchgeführt.'
Gruss
tunichtgut
tunichtgut
Hallo,
ich habe mal versucht das nachzuvollziehen, hat aber bisher leider nicht gelaufen. Ich habe unter Linux meine CA erstellt, anschließend mein Client Zertifikat, dieses signiert und ein .p12 draus gemacht. Wie importiere ich das unter Windows ordnungsgemäß? Mit welchen Einstellungen richte ich den entfernten Benutzer ein? Manche Einstellungen gehen aus der Anleitung in der FAQ nicht ganz hervor, wenn man neu auf dem Gebiet ist. Für manchen hier sind diese Dinge vielleicht selbstverständlich, für mich aber nicht.
Gruss
Christian
ich habe mal versucht das nachzuvollziehen, hat aber bisher leider nicht gelaufen. Ich habe unter Linux meine CA erstellt, anschließend mein Client Zertifikat, dieses signiert und ein .p12 draus gemacht. Wie importiere ich das unter Windows ordnungsgemäß? Mit welchen Einstellungen richte ich den entfernten Benutzer ein? Manche Einstellungen gehen aus der Anleitung in der FAQ nicht ganz hervor, wenn man neu auf dem Gebiet ist. Für manchen hier sind diese Dinge vielleicht selbstverständlich, für mich aber nicht.
Gruss
Christian
- tunichtgut
- Moderator
- Beiträge: 214
- Registriert: 19 Okt 2005, 10:21
Hi,cgarling hat geschrieben:Hallo,
ich habe mal versucht das nachzuvollziehen, hat aber bisher leider nicht gelaufen ... Manche Einstellungen gehen aus der Anleitung in der FAQ nicht ganz hervor, wenn man neu auf dem Gebiet ist. Für manchen hier sind diese Dinge vielleicht selbstverständlich, für mich aber nicht.
da bin ich schon bei Dir, es hat ja auch niemand behauptet das das einfach sei Leider kann ich Dir da auch nicht weiterhelfen ... ich nutze den LANCOM Client, schon wiel ich weder Zeit noch Lust auf dieses Windows Gefummel hab...
ggf. mag Mario ja seine FAQ 'supporten', wenn du ihn nett darum bittest

Gruss
tunichtgut
tunichtgut