Ich habe eine spezielle Anforderung und würde gerne wissen, in wie weit ich diese realisieren kann.
Ich möchte mit meinem Handy den Router anrufen können, der daraufhin eine DSL-Verbindung aufbaut. Nun soll dieser ein WOL-Paket ins Lan schicken und dort einen PC einschalten, auf den ich mich nun mittels SSH einwählen kann.
Alternativ reicht es auch, dass der Router online geht und ein WOL-Paket, welches ich übers Internet schicke ins Lan forwarded.
Ist dies Möglich? Falls ja wäre interessant zu wissen über welche Funktionen ich dies implementieren kann.
Danke
WakeOnLan auf Telefonanruf.
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi corpo,
1. Der Anruf durch des Handys MUSS ein Datenanruf sein (V.110), es geht also nur zusammen mit dem Laptop und dem DFÜ-Netzwerk. Eine einfache Eingabe der Telefonnummer auf dem Handy scheitert
2. Dieser Trigger-Ruf muß vom LANCOM angenommen werden, d.h. du mußt bereit sein, die jeweiligen Gebühren zu zahlen.
Unter diesen Bedingungen kannst du es realisieren:
1. Über den RAS-Wizard die Einwahl für den Trigger-Ruf konfigurieren. Nenne diese z.B. INET-TRIGGER
2. In der Aktionstabelle für die Triggerverbindung folgende Befehle angeben:
exec: ping www.lancom-forum.de ; sleep 1000 ; do /o/m/d INET-TRIGGER
Der Ping-Befehl baut die Internetverbindung auf. Der Sleep-Befehl ist nötig, damit das Ping überhaupt anläuft. Und als letztes wird die Trigger-verbindung wieder abgebaut...
3. Für die Internet-Verbindung einen Dyndns-Dienst einrichten (sonst kannst du das LANCOM ja nicht erreichen...)
4. warten bis das LANCOM auf den Dyndns-Namen reagiert.
5. WOL-Paket an die Dyndns-Adresse schicken.
Damit das WOL-Paket auch wirklich bei deinem PC ankommt mußt du dann noch ein paar weitere Vorbereitungen treffen:
1. Port 9 an die Broadcastadresse deines LANs weiterleiten (z.B. 192.168.1.255, wenn das LANCOM die Adresse 192.168.1.x hat)
2. Ein Eintrag in der Firewall, der dieses Paket auch wirklich durchläßt. Dieser Eintrag ist auch nötig, wenn du keine Deny-All Strategie benutzt, weil das Paket sonst vom IDS abgefangen wird. Dieser Eintrag sieht wie folgt aus:
Damit sollte es funktionieren
Gruß
Backslash[/list]
Direkt ist das nicht möglich, aber deine zweite Idee sollte realisierbar sein - aber auch unter bestimmten Randbedingungen:Ich möchte mit meinem Handy den Router anrufen können, der daraufhin eine DSL-Verbindung aufbaut. Nun soll dieser ein WOL-Paket ins Lan schicken und dort einen PC einschalten, auf den ich mich nun mittels SSH einwählen kann.
Alternativ reicht es auch, dass der Router online geht und ein WOL-Paket, welches ich übers Internet schicke ins Lan forwarded.
1. Der Anruf durch des Handys MUSS ein Datenanruf sein (V.110), es geht also nur zusammen mit dem Laptop und dem DFÜ-Netzwerk. Eine einfache Eingabe der Telefonnummer auf dem Handy scheitert
2. Dieser Trigger-Ruf muß vom LANCOM angenommen werden, d.h. du mußt bereit sein, die jeweiligen Gebühren zu zahlen.
Unter diesen Bedingungen kannst du es realisieren:
1. Über den RAS-Wizard die Einwahl für den Trigger-Ruf konfigurieren. Nenne diese z.B. INET-TRIGGER
2. In der Aktionstabelle für die Triggerverbindung folgende Befehle angeben:
exec: ping www.lancom-forum.de ; sleep 1000 ; do /o/m/d INET-TRIGGER
Der Ping-Befehl baut die Internetverbindung auf. Der Sleep-Befehl ist nötig, damit das Ping überhaupt anläuft. Und als letztes wird die Trigger-verbindung wieder abgebaut...
3. Für die Internet-Verbindung einen Dyndns-Dienst einrichten (sonst kannst du das LANCOM ja nicht erreichen...)
4. warten bis das LANCOM auf den Dyndns-Namen reagiert.
5. WOL-Paket an die Dyndns-Adresse schicken.
Damit das WOL-Paket auch wirklich bei deinem PC ankommt mußt du dann noch ein paar weitere Vorbereitungen treffen:
1. Port 9 an die Broadcastadresse deines LANs weiterleiten (z.B. 192.168.1.255, wenn das LANCOM die Adresse 192.168.1.x hat)
2. Ein Eintrag in der Firewall, der dieses Paket auch wirklich durchläßt. Dieser Eintrag ist auch nötig, wenn du keine Deny-All Strategie benutzt, weil das Paket sonst vom IDS abgefangen wird. Dieser Eintrag sieht wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
Name: ALLOW-WOL
Aktion: akzeptieren
Quelle: alle Stationen
Ziel: Broadcastadresse deines LANs, z.B. 192.168.1.255
Dienste: UDP, Zielport 9
Gruß
Backslash[/list]
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 25 Okt 2005, 06:44
- Wohnort: Bopfingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
so ein ähnliches Problem hatte ich auch mal! Ich habe mich für eine alternative Lösung entschieden:
Ich habe mir einfach ein altes Analog Modem geschnappt und an den Com-Port des Rechners gehängt. Nun konnte ich durch Anrufen des Modems, dem ich eine besondere MSN zugewiesen habe den Computer starten!
Wake Up via Modem muss natürlich im Bios des Computers eingeschaltet sein! Du kannst natürlich auch die Modem Option des Lancom-Routers nutzen! - Ich habe mich damit aber noch nicht weiter beschäftigt!
Lass es mich wissen wenn der Tipp hilfreich war!
Viel Erfolg und viele Grüße
Spirit Star
so ein ähnliches Problem hatte ich auch mal! Ich habe mich für eine alternative Lösung entschieden:
Ich habe mir einfach ein altes Analog Modem geschnappt und an den Com-Port des Rechners gehängt. Nun konnte ich durch Anrufen des Modems, dem ich eine besondere MSN zugewiesen habe den Computer starten!
Wake Up via Modem muss natürlich im Bios des Computers eingeschaltet sein! Du kannst natürlich auch die Modem Option des Lancom-Routers nutzen! - Ich habe mich damit aber noch nicht weiter beschäftigt!
Lass es mich wissen wenn der Tipp hilfreich war!
Viel Erfolg und viele Grüße
Spirit Star
Der Weg über 1000 Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.