Hallo LANCOMer,
da ich meine Geräte konsequent mittels PRTG per SNMP überwache, bin ich jetzt mal im LCOS unter /Setup/SNMP auf den Schalter "Volle-Host-MIB" nutzen gestoßen.
Weiß jemand, was dieser Schalter für eine Funktion hat. Per Default ist dieser auf "Nein" gestellt. Nach dem Einschalten der Funktion ändert sich jedoch erst einmal nichts. LANmonitor sowie PRTG funktionieren unverändert. Und mittels dem Programm SNMP-Tester usw. werden meiner Meinung nach auch keine weiteren bzw. anderen Infos geliefert.
Weiß hier jemand, wozu dieser Schalter dient?
Zweite Frage hinterher: Inzwischen kann man ja im LCOS den SNMP-Port beliebig anpassen. Gab es diese Funktion früher für den L-54 (Bsp. LCOS 7.8x) noch nicht oder war der nur woanders im CLI "versteckt"?
Viele Grüße,
Stefan
Was bedeutet die Option "Volle Host MIB" nutzen?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Was bedeutet die Option "Volle Host MIB" nutzen?
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Was bedeutet die Option "Volle Host MIB" nutzen?
Moin,
damit werden bestimmte Teile der in der MIB-2 definierten Host-MIB ein- und ausgeschaltet, z.B. eine Statistik über laufende Prozesse. Wenn SNMP-Monitoring-Tools blind immer über die komplette MIB laufen, kann das zu erheblicher CPU-Last beim Abfragen dieser Teile führen, deshalb sind sie per Default aus.
Gruß Alfred
damit werden bestimmte Teile der in der MIB-2 definierten Host-MIB ein- und ausgeschaltet, z.B. eine Statistik über laufende Prozesse. Wenn SNMP-Monitoring-Tools blind immer über die komplette MIB laufen, kann das zu erheblicher CPU-Last beim Abfragen dieser Teile führen, deshalb sind sie per Default aus.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Was bedeutet die Option "Volle Host MIB" nutzen?
Hallo Alfred,
demnach sollte man die Funktion also doch lieber aus lassen, um das Gerät lieber seine normale Arbeit machen zu lassen.
Danke für die Info.
Stefan
demnach sollte man die Funktion also doch lieber aus lassen, um das Gerät lieber seine normale Arbeit machen zu lassen.
Danke für die Info.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Was bedeutet die Option "Volle Host MIB" nutzen?
Das verstehe ich jetzt nicht. Du erstellst im PRTG doch einmal aus der MIB eine Bibliothek und dann werden doch nur die einzelnen OIDs als Sensoren gemonitored. PRTG läuft für das Monitoring AFAIK nicht "blind" über die komplette MIB.stefanbunzel hat geschrieben:demnach sollte man die Funktion also doch lieber aus lassen, um das Gerät lieber seine normale Arbeit machen zu lassen.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Was bedeutet die Option "Volle Host MIB" nutzen?
Nur mal so zur Info:alf29 hat geschrieben:Wenn SNMP-Monitoring-Tools blind immer über die komplette MIB laufen, kann das zu erheblicher CPU-Last beim Abfragen dieser Teile führen, deshalb sind sie per Default aus.
- Funktion "Volle Host MIB" = AUS
- Scan aller OIDs mit LCOS 9.00 MIB bei einem 1781EF+ und LCOS 9.0x
- Scan-Dauer mit Paessler SNMP Tester 3.2: rd. 3 Std.! (okay, langsamer PC mit kleiner Intel Atom CPU 230 1,6 GHz, 2 GB RAM und Win 7)
- CPU-Last des 1781EF+ beim Test: Mittelwert = 3% / Maximun = 8%
Ich sag mal so, den 1781EF+ hat der laufende Test nicht gejuckt.
Gleicher Test mit aktivierter "Voller Host MIB" (läuft noch, daher noch kein Test-Dauer-Wert): absolut gleiche CPU-Last mit rd. 3%
Daher die Frage, ob es sich hier eher um ein Relikt aus alten CPU-Zeiten handelt?
Da hast du Recht. Aber man könnte ja auch mittels PRTG aller 10 Sekunden bis zu 1000 Sensoren eines Gerätes gleichzeitig abfragen - ähnlich einem Scan.Avalanche hat geschrieben:Das verstehe ich jetzt nicht. Du erstellst im PRTG doch einmal aus der MIB eine Bibliothek und dann werden doch nur die einzelnen OIDs als Sensoren gemonitored. PRTG läuft für das Monitoring AFAIK nicht "blind" über die komplette MIB.
Ob das aber irgendeinen Sinn ergibt, ist eine ganz andere Frage.
Grundsätzlich könnte man aber vermutlich schon mit diesem Schalter sein "altes" (s.o.) Gerät vor unnötigen SNMP-Abfragen schützen.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Was bedeutet die Option "Volle Host MIB" nutzen?
Moin,
Gruß Alfred
Das hängt davon ab, welche Teile der MIB(-2) der SNMP-Client wie oft abfragt. AFAIK hat der fragliche Teil der Host-MIB damals bei einem 8011 erhebliche CPU-Last verursacht, und den SNMP-Client selber konnte man nicht venünftig parametrieren.Daher die Frage, ob es sich hier eher um ein Relikt aus alten CPU-Zeiten handelt?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015